Lust auf eine Reise in die ursprünglichen Zeiten der Lausitz? Die Slawenburg Raddusch macht es möglich. Sie ist der Nachbau einer slawischen Wehranlage, wie sie im 9. und 10. Jahrhundert häufig in der Region errichtet wurden. Im Inneren des imposanten Burgwalls befindet sich eine Archäologie-Ausstellung, die mit Hilfe digitaler Medien selbst die jüngsten Besucher für die Lausitzer Geschichte begeistert.
Beeindruckende Ausstellungsräume und der Ausblick von der Burgwallkrone machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier ist es den Ausstellungsmachern gelungen, die tausendjährige Geschichte der Niederlausitz spielerisch erlebbar zu machen. Kinder, aber auch Eltern und Großeltern, können im Entdeckerheft knobeln und auf spielerische Weise die Braunkohlenarchäologie erforschen. Wer den Geheimcode löst, erhält sogar einen Preis! Für Kulturinteressierte steht ein Audioguide zur Verfügung, der auf einem rund zweistündigen Rundgang die Geschichte der Slawenburg Raddusch erzählt, ausgestellte Objekte, deren Herkunft und Funktion erklärt und für mancherlei Aha-Erlebnis sorgt.
Slawenburg Raddusch
Zur Slawenburg 1, 03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Telefon: 035433/ 59 22 0
Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.