Foto: Burg Beeskow
Burg Beeskow
Die Burg Beeskow hat ausgehend von ihrer ersten urkundlichen Erwähnung in 1316 ein Alter von über 700 Jahren. Sie gehörte damals den Herren von Strehle und bildete zusammen mit den Burganlagen von Lieberose, Friedland und Storkow ein dichtes Netz von Wasserburgen. Seit nunmehr 30 Jahren entwickelt sie sich zu einem regionalen Leuchtturm der Kultur, Bildung und Erlebnisse. Wechselnde Ausstellungen im neu sanierten Salzhaus, zeitgenössische Kunst sowie ein wunderbarer Blick vom 30 Meter hohen Bergfried auf die Stadt und die Spreelandschaft um Beeskow sind hier zu erleben. Seit Mai 2018 steht das umfänglich sanierte Alte Amtshaus mit Konzert- und Balkensaal im Erdgeschoss für Theater, Konzerte und Lesungen offen. Im Obergeschoss begeistert zudem das Museum mechanischer Musikinstrumente nicht nur Musikliebhaber mit seinen Führungen. Sehenswert ist außerdem das neue Regionalmuseum, das museum oder-spree, in den Galerieräumen und unterm Dach.
Familientipp: „Die Burg spielt wieder mit“ heißt das Motto des Jahresprogramms der Burg Beeskow – anlässlich der erfolgreichen Sanierung der Außenanlagen während der vergangenen zwei Jahre. Hier die Highlights im Überblick:
• museum oder-spree: Führungen jeden ersten Sonntag im Monat, 11 Uhr
• Kunstarchiv: Besuch im Rahmen einer Führung
• Museum Utopie und Alltag – Schaudepot Beeskow: Führungen Di., Do., Sa. & So. jeweils 14:30 Uhr
• Salzhaus: wechselnde Ausstellungen
• Bergfried: 30 Meter hohe Aussichtsplattform
Eventtipps:
• 14./15.10.: Wollmarkt
• 1.12.: Kursbuch-Premiere „vom kommen und gehen“
• 10.12.: Der unsichtbare Pianist im Kaffeehaus
• 16.12.: Weihnachtliches auf der Burg
• 29.12.: 20er-Jahre Abend
• 17.02.24: „Ein Schiff wird kommen!“ – Chansons über Liebe und Seenot
• 23.02.24: Bunter Freitag „Friedrich & Wiesenhütter – die Alltagspoeten aus Berlin“
Burg Beeskow
Frankfurter Strase 23, 15848 Beeskow
Tel.: 03366 352727, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!