lausebande-03-2023

Titelthema ‹ 45 Das Forschungszentrum für elektrisches Fliegen entsteht unter dem Kürzel CHESCO an der BTU in Cottbus. Dort wird daran geforscht, das Fliegen klimafreundlicher zu machen. Auf dem Gelände des bereits vorgestellten Lausitz Science Park entsteht ein in Deutschland einzigartiges Demonstrationsfeld zum Testen neuer Flugantriebe – elektrische ebenso wie Technologien mit Wasserstoff. Dabei liegt der Fokus zunächst auf kleineren Flugzeugen mit einer Kapazität für etwa 70 bis 80 Passagiere, die vor allem auf Kurzstreckenflügen zum Einsatz kommen. Es entstehen bis zu 400 Jobs. Das Referenzkraftwerk Lausitz in Schwarze Pumpe soll beispielhaft zeigen, wie grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zwischengespeichert werden und so zur Energieversorgung beitragen kann. Damit werden in der Lausitz völlig neue Maßstäbe der Energieversorgung erforscht. Errichtet wird das innovative Wasserstoffkraftwerk in den nächsten drei Jahren im Industriepark Schwarze Pumpe. Ende Februar war Wirtschaftsminister Robert Habeck in der Lausitz, um den Fördermittelbescheid für den Bau zu übergeben. Hier geht man von 600 Arbeitsplätzen aus, das Investitionsvolumen liegt bei etwa 50Millionen Euro. Die Baumuniversität Branitz wird nach dem historischen Vorbild des illustren Garten-Fürsten Pückler zu einem wichtigen Forschungsprojekt für Parks und Gärten in Europa. Im Branitzer Park soll getestet werden, wie Parklandschaften künftig resilienter gegen Trockenheit und zunehmenden Schädlingsbefall werden können. Wie einst unter Pückler wird dazu erneut eine Baumuniversität etabliert, in der Parkgehölze und Kreuzungen großgezogen werden. Mit ihnen soll es gelingen, die Parklandschaft trotz klimatischer Veränderungen möglichst originalgetreu zu erhalten. Geschaut wird, welche Bäume optisch den vor mehr als 150 Jahren angepflanzten ähneln, aber besser mit Trockenheit und Hitze zurechtkommen. Der Bund unterstützt das Vorhabenmit fünf Millionen Euro. Behörden und Forschungszentren Weitere Arbeitsplätze schafft der Bund durch die Ansiedlung und Erweiterung von Bundeseinrichtungen. Bereits eröffnet wurden die neue Außenstelle des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in Weißwasser, hier entstehen 300 Stellen. Die Knappschaft Bahn-See erweitert ihre Standorte in Cottbus und Hoyerswerda, hier entstehen weitere 200 Jobs. Auch das UmweltbunSo soll das Referenzkraftwerk samt Wasserstoff-Infrastruktur aussehen. Die Knappschaft – hier der Cottbuser Standort – gehört zu den Behörden, die weitere Arbeitsplätze in der Lausitz schaffen. desamt und die Bundesnetzagentur werden in der Lausitz neue Stellen schaffen. Die Bundeswehr will in Ostsachsen einen neuen Standort aufbauen. In den kommenden acht Jahren sollen bis zu 1.000 Bundeswehr-Angehörige stationiert werden – wo genau, das soll noch in diesem Jahr entschieden werden. Insgesamt könnten in den kommenden 20 Jahren auf diesemWeg etwa 2.000 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Zu den neuen Forschungsstandorten gehören unter anderem Kompetenzzentren für Regionalentwicklung, für Klimaschutz und für Elektromagnetische Felder. Dazu kommen mehrere Fraunhofer-Institute. Schon jetzt wird klar, dass die Region bei den Themen Forschung, Entwicklung und Innovation ab sofort in der Bundesliga mitspielt. Forschungszentren wie das CASUS und das DZA ziehen kluge Köpfe aus der ganzenWelt an, denn hier können sie Grundlagenforschung betreiben. Allein das CASUS versammelt aktuell 70 Top-Forschende aus 25 Nationen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2