lausebande-03-2024

Titelthema ‹ 61 Als die lausebande im April 2011 an den Start ging, entschied sich die Redaktion in der Premieren-Ausgabe für das Titelthema „Höher hinaus mit Lesen. Warum lesen für unsere Kinder so wichtig ist“. Die lausebande gibt es immer noch und das Thema Bildung ist kein bisschen weniger relevant geworden. Mehrfach haben wir in den vergangenen 13 Jahren Bildung zum Thema gemacht. Denn noch immer hängen die Bildungschancen für Kinder in Deutschland stark am Elternhaus. Eine der zentralen Erkenntnisse aus der lausebande-Premierenausgabe gilt ebenfalls unverändert: „Kindern, die viel lesen, fällt die Schule leicht.“ Deswegen hatte damals auch die Rubrik „Bücher für Lausebanden“ Premiere, die es noch immer gibt und in der wir Ihnen tolle Kinderbücher zum Vorlesen und Lesen empfehlen. Nun widmen wir uns aus aktuellem, wenig erfreulichem Anlass erneut dem Thema Bildung: Im Dezember wurden die jüngsten PISA-Ergebnisse veröffentlicht. Jugendliche aus Deutschland schnitten so schlecht ab wie noch nie seit dem PISA-Start im Jahr 2000. Sowohl im Lesen und Rechnen als auch in den Naturwissenschaften gingen die Kompetenzen deutlich zurück. Umgehend startete die Suche nach den Gründen für die deutsche Bildungsmisere. Der Bildungsforscher Prof. Dr. Kai Maaz vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung sieht eine Ursache schon vor dem Schulstart: Entscheidend für die Bildungsgerechtigkeit seien die ersten sechs Lebensjahre. In diesem Alter entstünden die größten Bildungsunterschiede: „Schule ist nicht in der Lage, dieses Delta aus den ersten sechs Jahren zu kompensieren. Es wird nicht größer, aber es wird auch nicht kleiner“. Um die Ungleichheiten zu verringern, brauche es in den Kitas gezielte qualitätsvolle Aktivitäten, die auf die Schule vorbereiten. Wir wollen daher in dieser Ausgabe schauen, was Kita wirklich leisten kann und leisten sollte: Ist es der Ort, wo Kinder vor allem Kind sein dürfen und Freiraum zum Spielen haben? Oder ist es ein „Zuliefererbetrieb“ für Schulen, wie es Kathrin Bock-Famulla von der Bertelsmann-StifDie spielen doch nur! Was Kita als Bildungsort leisten kann und sollte tung im Interview mit unserem Magazin etwas provokant formulierte? Und wir werden Ihnen Impulse geben, welchen Beitrag Sie als Eltern für einen guten Schulstart leisten können. Schauen wir zunächst auf die nackten Zahlen. Die Ende 2023 veröffentlichte Pisa-Studie deckt sich in ihren Ergebnissen mit anderen Bildungsstudien. PISA: Leistungen in Mathe, Lesen und Naturwissenschaft Mit PISA werden seit dem Jahr 2000 regelmäßig die Leistungen von Schülern weltweit erhoben – in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften. Bei der jüngsten Erhebung von 2022 erzielten die getesteten 15-Jährigen aus Deutschland so schlechte Werte wie noch nie seit dem Start von PISA. Der Kompetenzrückgang entspricht ungefähr dem Wissen eines ganzen Schuljahres. Damit sind die deutschen Jugendlichen nicht allein: Auch in fast allen anderen PISA-Ländern wurden schlechtere Ergebnisse erzielt, wobei der Rückgang in Mathematik in Deutschland besonders drastisch ist. In Mathematik gelten 30 Prozent der Jugendlichen als leistungsschwach, im Lesen 25 Prozent und in den Naturwissenschaften 23 Prozent. Etwa neun Prozent der Jugendlichen sind besonders leistungsstark. Die aktuellen Bildungsstudien zeigen: Für viele Kinder ist Mathe ein Buch mit sieben Siegeln. © AtnoYdur, istock

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2