Array
(
    [0] => stdClass Object
        (
            [id] => 207
            [import_ID] => 
            [Besitzer] => 31
            [Jobtitel] => Kosmetiker/-in (m/w/d) gesucht
            [Beschreibung] => 

Wir suchen in Voll-  oder auch Teilzeit Verstärkung für unser Wellnessteam: 

Das erwarten wir von Ihnen: - eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetiker/-in

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich per E-Mail unter a.gloede@landhotel-burg.de oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post an: Landhotel Burg im Spreewald, Personalabteilung, Ringchaussee 125, 03096 Burg / Spreewald, Tel 035603 / 646

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 84 [Einsatzort] => Landhotel Burg Hotelbetriebsgesellschaft mbH & Spreewald KG Ringchaussee 125 03096 Burg [KontaktTel] => 035603 646 [KontaktEmail] => a.gloede@landhotel-burg.de [landingpage] => [KontaktPost] => Landhotel Burg Hotelbetriebsgesellschaft mbH & Spreewald KG Ringchaussee 125 03096 Burg [Arbeitgeber] => Landhotel Burg Hotelbetriebsges. mbH & Co. Spreewald KG [ArbeitgeberLogo] => landhotel/landhotel-burg-logo.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-06 09:24:52 [modified] => 2024-06-06 11:24:52 [AngebotsDauer] => 25 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.landhotel-burg.de/de/kontakt/datenschutz/ [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => landhotel/landhotel-burg-foto.jpg ) [1] => stdClass Object ( [id] => 11682 [import_ID] => 951 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Regelungssysteme und Netzleittechnik [Beschreibung] =>

In Cottbus entsteht derzeit vor dem Hintergrund des Strukturwandels einer der dynamischsten Forschungsstandorte Deutschlands. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) nimmt als junge aufstrebende Universität und einzige Technische Universität des Landes Brandenburg in diesem Strukturentwicklungsprozess eine zentrale Rolle ein. Mit mehr als 1.500 Mitarbeiter*innen ist die BTU zudem einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihr Innovationspotential sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben überzeugen.

Haben Sie Lust sich einzubringen?

Wir möchten unser Team am Fachgebiet Regelungssysteme und Netzleittechnik der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme verstärken und suchen deshalb zum 01.09.2024 eine*nhervorragend qualifizierte*n und ambitionierte*n

Akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Regelungssysteme und Netzleittechnik Qualifikationsstelle

Kennziffer: 119-24

EntgeltE 13 TV-LArbeitszeit Vollzeit Befristungbefristet für 4 JahreBeschäftigungsortCottbus

Die beiden Hauptziele der wissenschaftlichen Arbeiten am Fachgebiet sind:

  1. Die Entwicklung regelungstechnischer Methoden für komplexe und vernetzte dynamische Systeme;
  2. Deren Anwendung auf praktische Herausforderungen, insbesondere zur Erhöhung der Klimaneutralität in Industrie und Gesellschaft.

Das Fachgebiet ist aktiv in verschiedene Forschungsvorhaben eingebunden, dazu gehören

u. a. das Energie-Innovationszentrum, das Referenzkraftwerk Lausitz, chesco, der iCampus Cottbus und verschiedene DFG-Projekte. Zur experimentellen Validierung der entwickelten Methoden betreibt das Fachgebiet ein modernes Power-Hardware-in-the-Loop Labor.

In der Lehre ist das Fachgebiet für die Grundlagen- als auch die weiterführende Ausbildung in der System- und Regelungstechnik an der Fakultät verantwortlich.

Das sind Ihre Aufgaben

Mitarbeit in der Forschung

  • Eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Vorbereitung einer Promotion oder zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen
  • Wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes, insbesondere Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten (BMBF, DFG, Industrieprojekte)
  • Vortrags- und Publikationstätigkeiten zum Forschungsgegenstand, Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
  • Weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

Mitarbeit in der Lehre

  • Beteiligung an den Lehrtätigkeiten des Fachgebietes in deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen unter Einsatz moderner Lehrmethoden
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung/Auswertung von Übungen und Praktika, Mitarbeit bei der Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren sowie weitere lehrzugehörige administrative Aufgaben
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

Das bringen Sie mit

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master/universitäres Diplom/gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Elektrotechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Technische Kybernetik Physikalische Ingenieurwissenschaft o.ä.)
  • Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • Mitgestaltung von spannenden und dynamischen Forschungsprojekten der Strukturentwicklung mit internationaler Strahlkraft
  • Moderne Infrastruktur mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial sowie ein internationales Team
  • Teilnahme an internationalen Konferenzen mit entsprechenden Publikationen
  • Weitreichende Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, wie Home-Office, um eine bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu ermöglichen und durch mehr Selbstverantwortung bei der Gestaltung und Durchführung Ihrer Arbeit eine höhere Zufriedenheit zu erreichen

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes und internationales Arbeitsumfeld, das von Vertrauen, Kreativität und Teamgeist lebt.

Als Ansprechpartner für weiterführende Informationen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Johannes Schiffer gerne zur Verfügung; E-Mail: johannes.schiffer@b-tu.de

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.

Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format (mit maximal 5 MB) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 01.07.2024 an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de

Veröffentlicht am: 03.06.2024

Gültig bis zum: 01.07.2024

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 73 [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 692166 [KontaktEmail] => fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere-engagement/karriere/stellenausschreibungen/detail/119-24 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-06 06:00:23 [modified] => 2024-06-16 06:00:20 [AngebotsDauer] => 24 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [2] => stdClass Object ( [id] => 11681 [import_ID] => 952 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Stahl- und Holzbau [Beschreibung] =>

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebenden Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist im Fachgebiet Stahl- und Holzbau in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Stahl- und Holzbau

Kennziffer: 120/24

EntgeltE 13 TV-LArbeitszeit Vollzeit Befristungbefristet bis 30.04.2026BeschäftigungsortCottbus

Das Fachgebiet Stahl- und Holzbau beschäftigt sich mit aktuellen Forschungsthemen des Stahl- und Ingenieurholzbaus. Wir suchen für die Bearbeitung eines Forschungsvorhabens, das das Ermüdungsverhalten von Kranbahnträgern zum Gegenstand hat, eine akademische Mitarbeiterin oder akademischen Mitarbeiter. Weitere Informationen zum Forschungsvorhaben können der Website des Fachgebiets unter folgendem Link entnommen werden:

www.b-tu.de/fg-stahlbau/forschung/forschungsprojekte/versetzte-schienennaehte

Das sind Ihre Aufgaben

Forschungsarbeiten:

  • wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes,
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten, hier im IGF-Forschungsvorhaben: „Wirtschaftliche und ressourcenschonende Kranschienen-befestigung durch unterbrochene Schweißnähte“
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
  • Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
  • weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

Das bringen Sie mit

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Bauingenieurwesen bzw. vergleichbar). Außerdem bringen Sie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit.

Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben sowie Abstraktionsvermögen aus. Sie arbeiten selbstständig, sind flexibel und bringen eine ausgeprägte Teamfähigkeit mit. Ihr Profil runden Sie durch eine sehr gute Kommunikations- und Kontaktfähigkeit ab.

Wir bieten Ihnen

Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Mathias Euler (E-Mail: mathias.euler@b-tu.de, Tel.: 0355 69-2255) sehr gerne zur Verfügung.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 03.07.2024 an das Fachgebiet Stahl- und Holzbau, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fg-stahlbau@b-tu.de.

Veröffentlicht am: 05.06.2024

Gültig bis zum: 03.07.2024

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 73 [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => 0355 69-2255 [KontaktEmail] => mathias.euler@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere-engagement/karriere/stellenausschreibungen/detail/120-24 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-06 06:00:23 [modified] => 2024-06-16 06:00:20 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [3] => stdClass Object ( [id] => 11680 [import_ID] => [Besitzer] => 339 [Jobtitel] => Sachbearbeiter/-in Stadtentwicklung (m/w/d) [Beschreibung] =>

Im Verwaltungsvorstand für Stadtentwicklung und Bauen, Fachbereich Stadtentwicklung ist im Rahmen der Nachbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter/-in Stadtentwicklung (m/w/d)

in Teilzeit mit 38 Wochenstunden unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:

  • Bearbeitung von Flächennutzungsplanung, Bebauungsplanung, Satzungen nach BauGB, Gestaltungssatzung, Regionalpläne, Lärmplanungen u. a.
  • Mitwirkung an Standortuntersuchungen (z. B. Standort für Fotovoltaikanlagen, Mobilfunk­masten), Bestandsaufnahmen und Analysen im siedlungsräumlichen Zusammenhang und an der Klärung von Planungsgrund­sätzen, Bedarfsermittlungen als Grundlage für die Planungen
  • federführende Prüfung und Bewertung überörtlicher Planungen, Raumordnungsver­fahren, Planfeststellungsverfahren, Regionalplanungen, Landesentwicklungsplanungen, Planungen von Nachbargemeinden
  • planungsrechtliche Stellungnahmen zu Bauanträgen / Bauvorbescheiden im Rahmen des Einvernehmens gemäß § 36 BauGB und § 30 BauGB
  • Beratungen von Vorhabenträgern, Planungsbüros, Bauherren, Vertretern anderer Behörden etc. im Zusammenhang mit Bauangelegenheiten (Beratung zum Bauplanungsrecht und zu örtlichen Bauvorschriften), bauplanungsrechtliche Auskünfte und Informationen
  • Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Vergaben im Zusammenhang mit der Stadtplanung, Koordinierung externer Planungsbüros
  • Kostenannahme zur Haushaltsplanung und Haushaltsüberwachung
  • Bürgerberatung, Netzwerkarbeit, Mitarbeit in Gremien der Stadtverordnetenversammlung

Folgende fachliche Voraussetzungen werden erwartet:

  • abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (m/w/d), u.a. B.A., M.A., Diplom in den Studienrichtungen Landschaftsarchitektur und -planung, Stadt- und Regionalplanung, Städtebau, Bauingenieurwesen, Architektur, Raumplanung und Raumordnung, Geowissenschaften, Urbanistik oder ein vergleichbarer Abschluss
  • sehr gute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Anwendungen (u. a. Word, Excel, Power-Point)
  • Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen, u.a. BauGB, BauNVO, BbgBO, HOAI
  • Führerschein Klasse B
  • Erfahrung in der Koordinierung komplexer Prozesse und Projekte sind wünschenswert

Folgende persönliche Voraussetzungen werden erwartet:

  • Freude an selbständiger, ergebnisorientierter und eigenverantwortlicher Arbeit
  • ganzheitliches und komplexes Denkvermögen
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, strukturiertes Zeitmanagement
  • gute Beurteilungs-, Entscheidungs-, Team- und Organisationsfähigkeit sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Qualifikation

Wir bieten Ihnen:

  • vielseitige und interessante Aufgabengebiete
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, eine Jahressonderzahlung, jährliche Leistungsprämie
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssportangebote
  • flexible Arbeitszeitregelungen
  • mobiles Arbeiten (entsprechend der Arbeitsstelle)
  • regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Stadt mit einer vielseitigen Kita-Landschaft sowie Grundschulen, Oberschule und Gymnasium
  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche oder ggf. bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück
  • direkte Anbindung an die Autobahn A15 und gute regionale Bahnverbindungen

Die Stelle ist je nach Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bewertet.

Sollten Sie sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren, begrüßen und unterstützen wir dies. Das ist jedoch kein Kriterium für die Auswahl zur Besetzung der Stelle.

Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweisen über Berufsabschlüsse, ggf. Arbeitszeugnissen und einschlägigen Fortbildungsnachweisen.

Wir bitten um Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis zum 10.07.2024 unter www.forst-lausitz.de.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an:

Melanie Worlitz, Fachbereich Personal und Verwaltungsservice

Tel.: 03562 989-130

[Modell] => Teilzeitjob [Sector] => 66 [Einsatzort] => Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz) [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => https://secure.forst-lausitz.de/bewerber-web/?xsrf=4AB32E4C7C970B4D31F26676B9028697&company=*-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=b60b8b99-e50d-453b-9158-90299633152c,popup=y [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Stadt Forst (Lausitz) [ArbeitgeberLogo] => stadt-forst/ac0a76338035293a8e2b27e4db6fa474.png [AngebotsFlyer] => stadt-forst/Flyer/oeffentliche-stellenausschreibung_sachbearbeiter_in-stadtentwicklung.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-05 15:30:33 [modified] => 2024-06-05 15:30:33 [AngebotsDauer] => 5 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.forst-lausitz.de/datenschutz.120387.htm [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [4] => stdClass Object ( [id] => 11679 [import_ID] => [Besitzer] => 339 [Jobtitel] => Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d) [Beschreibung] =>

Im Verwaltungsvorstandsbereich für Service, Bildung und Personal, Fachbereich Bildung und Soziales ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Nachbesetzung eine Stelle als

Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d)

in Teilzeit mit 38 Wochenstunden unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet wird insbesondere folgende Aufgaben umfassen:

Offene Treffpunktarbeit und gemeinwesenorientierte Arbeit

  • sozialpädagogische Arbeit mit den Schülern, niederschwellige Beratung 
  • Freizeitangebote nach dem Unterricht, z.B. Spiel-, Sport- und Kreativangebote
  • Veranstaltungen im Stadtgebiet, z.B. Schüler-Biathlon, interkulturelle Woche usw.

Sozialpädagogische Gruppenarbeit

  • Vor-, Nachbereitungen und Durchführung von sozialpädagogischen Gruppenangeboten zur Förderung von sozialen Kompetenzen
  • Arbeit mit einzelnen Klassen zum Thema Gewalt, Mobbing, Klassenklima, Drogen, Sucht, Umgang mit Medien u.s.w.
  • Organisation und Begleitung von Projekttagen; Klassenfahrten mit sozialpädagogischem Hintergrund
  • Sprachförderungsangebote für Kinder von Asylbewerbern, Migranten
  • Hausaufgabenhilfen

Kinder- und Jugenderholung

  • Ferienfreizeit mit deutschen und polnischen Kindern aus Lubsko
  • Ferienfreizeit mit deutschen und polnischen Kindern aus Brody
  • Eintägige Ferienfreizeitangebote an den Schulen und im Sozialraum

Sozialpädagogische Beratung

  • Beratung und Begleitung von Konflikten zwischen Schülern, Schülern und Lehrern; Eltern und Schülern usw.
  • Beratung von Eltern und Personensorgeberechtigten
  • Unterstützung von Eltern bei der Stärkung ihrer Erziehungskompetenzen

Mitarbeit und Partizipation in Gremien und Praktikantenanleitung

  • Fachkräfte- AG, AG Sozialarbeit des Landkreises, Schulkonferenzen, AG Ganztag,
  • Mitarbeit in der Beteiligungsgruppe- Kinder- und Jugendbeteiligung und anderen Gremien im Sozialraum mit sozialpädagogischem Kontext
  • Anleitung von Praktikanten, z.B. Erzieherausbildung des DEB und OSZ Cottbus

Verwaltungsarbeit und Vertretungstätigkeit

  • Enge Zusammenarbeit und wöchentliche Abstimmung mit der Schulleitung
  • Erstellen und Fortschreiben von Konzeptionen

Folgende fachliche Voraussetzungen werden erwartet:

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit (B.A., M.A. oder Diplom) mit der staatlichen Anerkennung zum/zur Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagogen/-in

Folgende persönliche Voraussetzungen werden erwartet:

  • Freude an selbständiger, ergebnisorientierter und eigenverantwortlicher Arbeit
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen und deren Konflikten
  • sicheres Auftreten, gutes der jeweiligen Situation angepasstes Entscheidungsverhalten, Sachlichkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
  • starke psychische Belastbarkeit im Umgang mit Stresssituationen
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit auch am Wochenende
  • sehr gute Kenntnisse in den Office-Anwendungen (Word, Excel, Power Point) und sicherer Umgang mit digitalen Medien
  • Führerschein Klasse B
  • gute Kenntnisse in Englisch
  • wünschenswert sind Grundkenntnisse in Polnisch und Russisch

Wir bieten Ihnen:

  • vielseitige und interessante Aufgabengebiete
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, eine Jahressonderzahlung, jährliche Leistungsprämie
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssportangebote
  • flexible Arbeitszeitregelungen
  • mobiles Arbeiten (entsprechend der Arbeitsstelle)
  • regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Stadt mit einer vielseitigen Kita-Landschaft sowie Grundschulen, Oberschule und Gymnasium
  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche oder ggf. bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück
  • direkte Anbindung an die Autobahn A15 und gute regionale Bahnverbindungen

Die Stelle ist je nach Vorliegen der entsprechenden fachlichen und persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe S 11b nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bewertet.

Sollten Sie sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren, begrüßen und unterstützen wir dies. Das ist jedoch kein Kriterium für die Auswahl zur Besetzung der Stelle.

Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweisen über Berufsabschlüsse, ggf. Arbeitszeugnissen und einschlägigen Fortbildungsnachweisen.

Wir bitten um Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis zum 10.07.2024 unter www.forst-lausitz.de.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an:

Angelika Hoffmann, Fachbereich Personal und Verwaltungsservice

Tel.: 03562 989-165

[Modell] => Teilzeitjob [Sector] => 66 [Einsatzort] => Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz) [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => https://secure.forst-lausitz.de/bewerber-web/?xsrf=4AB32E4C7C970B4D31F26676B9028697&company=*-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=cf853cea-fdcb-46db-b551-4fff6d686e97,popup=y [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Stadt Forst (Lausitz) [ArbeitgeberLogo] => stadt-forst/ac0a76338035293a8e2b27e4db6fa474.png [AngebotsFlyer] => stadt-forst/Flyer/oeffentl_stellenausschreibung_schulsozialarbeit.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-05 15:24:22 [modified] => 2024-06-05 15:24:22 [AngebotsDauer] => 5 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.forst-lausitz.de/datenschutz.120387.htm [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [5] => stdClass Object ( [id] => 11678 [import_ID] => [Besitzer] => 333 [Jobtitel] => Lagerist:in [Beschreibung] =>

NEUE DIKOMmer GESUCHT – MACHE DEN UNTERSCHIED – MIT UNS

Du suchst nicht nur irgendeinen neuen Job, sondern eine echte Game-Changer-Möglichkeit? Dann bist du beim ZV DIKOM genau richtig. Um unser Team zu verstärken, suchen wir einen engagierten und erfahrenen Lageristen (m/w/d).

Sei du unser Herr oder unsere Herrin der Lage(r)!

 
NICE TO KNOW

  • m/w/d
  • min.  35 Std./Woche
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 9a TVöD VKA
  • die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation
  • Einsatzort: Cottbus

DAS ERWARTET DICH

  • Planung und Koordination der IT-Ressourcen: Du führst Bedarfsanalysen durch und erstellst Zeitpläne, um Techniker und Ressourcen optimal zuzuweisen.
  • Lieferanten- und Projektmanagement: Du arbeitest eng mit Lieferanten und Projektmanagern zusammen, damit alle Ressourcen rechtzeitig bereitstehen.
  • Effizienzanalysen: Du erstellst und wertest Leistungsberichte aus, um die Ressourcenzuweisung zu optimieren.
  • Kostenoptimierung: Du identifizierst Kostensenkungspotenziale in Logistik und Bestandsführung.
  • KPI-Entwicklung: Du implementierst und nutzt KPIs zur Überwachung und Verbesserung der Betriebsleistung.
  • Wareneingangskontrolle: Du prüfst und dokumentierst eingehende IT-Hardware detailliert.
  • Bestandskontrolle: Du setzt Bestandsführungssysteme um und führst regelmäßige Inventuren durch.
  • Qualitätskontrolle: Du überwachst kontinuierlich die Produktqualität und verbesserst die Lagerorganisation.

Wow, ist das viel! Keine Angst, Perfektion gibt es nicht! Wir lernen alle jeden Tag von- und miteinander. Bei uns kann man auch nach dem Einstieg neue Fähigkeiten erwerben oder bestehende weiterentwickeln.

 
DEIN PROFIL

  • abgeschlossene Berufsausbildung in Logistik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung 
  • Erfahrung in der IT-Branche
  • nachgewiesene Erfahrung in der Disposition oder Lagerverwaltung, vorzugsweise in der IT-Dienstleistungsbranche
  • eigenverantwortliches und lösungsorientiertes Arbeiten sind für dich keine Fremdwörter
  • Zuverlässigkeit sowie kundenorientiertes Denken und Handeln zeichnen dich aus
  • Deutsch beherrschst du fließend in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau B2)

DIKOMmer Vorzüge

  • Möglichkeit zur Teilnahme an einem Kennenlerntag im Bereich bei entsprechender Eignung
  • maßgeschneidertes Onboarding
  • kontinuierliche Weiterentwicklung durch virtuelle Angebote
  • offene Kommunikation und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Flexibilität in der Arbeitsgestaltung inklusive Homeoffice nach der Probezeit
  • Team-Building Events
  • Deutschlandticket & VBB-Firmenticket

DEINE CONNECTION

Zögere nicht! Bei Fragen rund um den Aufgabenbereich oder das Vorstellungsgespräch:

  • unsere Personalerin Frau Weichert hat unter:
  • T: 0355 494 971 221 oder
  • E: bewerbung@dikom-bb.de die schnelle Antwort parat

 
BEWERBEN PDF-Datei bis max. 10MB)

  • wir wollen kein langes Anschreiben, sondern Deine Motivation warum die Stelle & unser Unternehmen zu Dir passt (max. 100 Wörter)
  • Lebenslauf und Zeugnisse
  • Bewerbungsfrist: 30.06.2024
  • online oder per E-Mail an: bewerbung@dikom-bb.de

Hinweis: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

VIELFALT IST UNSERE STÄRKE!

Bei uns bist du willkommen, unabhängig von Deinem Hintergrund oder Deinen Überzeugungen. Denn wir wissen, dass Vielfalt unser Team bereichert und uns gemeinsam stärker macht.

Teile diese Stelle gerne mit anderen! #WeLike

Hier kannst du unsere Datenschutzbestimmungen einsehen.

 
gez. Oliver Bölke
Verbandsvorsteher


ZU UNSEREM WIR GEHÖRST AUCH DU!

WWW.DIKOM-BB.DE

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 69 [Einsatzort] => Gewerbeweg 3 03044 Cottbus [KontaktTel] => 0355 494 971 221 [KontaktEmail] => bewerbung@dikom-bb.de [landingpage] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/stellen/428-stellenausschreibung-73 [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg [ArbeitgeberLogo] => dikom-bb/851655c2f5b13550a0bd5a6e3a1f9113.png [AngebotsFlyer] => dikom-bb/Flyer/lagerist_in.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-05 13:49:19 [modified] => 2024-06-14 09:37:48 [AngebotsDauer] => 3 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [6] => stdClass Object ( [id] => 11677 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Ingenieur/-in Planung/ Baubetreuung (m/w/d) [Beschreibung] =>

Die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz ist eine junge Universitäts- und traditionelle Parkstadt
mit 100.000 Einwohnern und hoher Lebensqualität, moderner, digitaler Infrastruktur und
einem breiten Bildungs- und Kulturangebot. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für
den Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen eine Stelle als


Ingenieur/-in Planung/ Baubetreuung (m/w/d)


zur schnellstmöglichen befristeten Besetzung aus.
Die Befristung erfolgt gemäß § 14 (1) Nr. 3 TzBfG.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.


Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
• Bau-Projektmanagement zur Vorbereitung, Planung und Durchführung von Planungsund
Bauprozessen für Straßenverkehrsanlagen über alle Leistungsphasen (LP 1 – LP 9)
der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
• Steuerung und Koordinierung der Projektphase Projektvorbereitung (LP 1 )
• Steuerung und Koordinierung der Projektphasen Planung und
Ausführungsvorbereitung gemäß den Projektzielen und deren Fortschreibung (LP 2 –
5)
• Vorbereitung und Vergabe von Bauleistungen für Straßenverkehrsanlagen (LP 6 – 7)
• Steuerung und Koordinierung der Projektausführung und des Projektabschlusses
(Bauoberleitung und Objektbetreuung) für Straßenverkehrsanlagen gemäß den
Projektzielen und deren Fortschreibung (LP 8 – 9)


Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 11 TVöD (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit
Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten


Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice


Wen suchen wir?
Sie verfügen über folgenden Abschluss:
• technisch-ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss (mindestens Bachelor) mit berufspraktischer Erfahrung im Bereich des Straßenbaus
Sie verfügen über folgende methodische Kompetenzen und Erfahrungen:
• Erfahrung in der Projektgruppenarbeit
• fundierte Kenntnisse im Straßen-, Tief- und Ingenieurbau
• Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
• Kenntnisse in Gesetzen bzw. Verordnungen (u.a. Brandenburgisches Straßengesetz,
• Bürgerliches Gesetzbuch, Verwaltungsverfahrensgesetz, Vertragsrecht, Vergaberecht, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, Baugesetzbuch, Vergabeverordnung, Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge, Telekommunikationsgesetz, Verkehrsflächenbereinigungsgesetz, Haushaltsrecht, Landes- und Bundeshaushaltsordnung)
• Kenntnisse bei Planungs- u. Bauprozessen

Sie verfügen über folgende soziale Kompetenzen
• sehr gute kommunikative Fähigkeiten
• selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
• Diskretion
• Durchsetzungsvermögen
• hohe Überzeugungs- und Motivationsfähigkeit
• Konfliktfähigkeit

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches polizeiliches Führungszeugnis abgefordert wird.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Ingenieur/-in Planung/ Baubetreuung (m/w/d) Vertretung“ bis zum 02.07.2024
per E-Mail an: bewerbung@cottbus.de zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => bewerbung@cottbus.de [landingpage] => [KontaktPost] => Stadtverwaltung Cottbus Personal- und Organisationsmanagement Neumarkt 5 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/ing.-planung_baubetreuung-extern.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-05 10:39:09 [modified] => 2024-06-05 10:39:09 [AngebotsDauer] => 4 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [7] => stdClass Object ( [id] => 11675 [import_ID] => [Besitzer] => 333 [Jobtitel] => Anwendungsbetreuung DMS [Beschreibung] =>

NEUE DIKOMMER GESUCHT – MACHE DEN UNTERSCHIED – MIT UNS

Du hast ein Auge für Details und liebst es, in die Tiefen der Dokumentenmanagementsysteme (DMS) einzutauchen? 

Deine Superkraft? Du verwandelst Dokumentenchaos in geordnete Datenströme und schenkst uns ein Lächeln – auch an Montagen. Willkommen bei uns als Anwendungsbetreuer DMS!

Klingt das nach deiner nächsten Mission? Dann schwing dich an deine Tastatur und bewirb dich jetzt!

Wir sind auf der Suche nach einem wahren Büro-Magier, der unser Dokumentenmanagementsystem (DMS) nicht nur versteht, sondern es auch beherrscht. Wenn du Lust hast, uns mit deinem Wissen und deinem Humor zu verzaubern, dann lies weiter!

NICE TO KNOW

  • m/w/d
  • min.  35 Std./Woche
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 TVöD VKA
  • die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation
  • Einsatzort: Gewerbeweg 3, 03044 Cottbus

DEINE MISSION, SOLLTEST DU SIE ANNEHMEN

  • Problemlöser: Du hilfst unseren Usern, wenn sie mal wieder in der digitalen Papierflut versinken.
  • Profi-Support: Du machst den Alltag unserer Anwender mit Tipps und Tricks ein Stückchen leichter.
  • Detektiv: Du findest Bugs schneller als Sherlock Holmes seine Pfeife.
  • DMS-Guru: Du betreust und administrierst unsere Dokumentenmanagementsysteme und managst Projekte mit links.
  • Projektprofi: Du nimmst Kundenanforderungen auf, bewertest sie, stimmst sie ab, entwickelst Lösungen und bringst sie erfolgreich in den Regelbetrieb.
  • Update-Zauberer: Du führst Tests durch, um sicherzustellen, dass alle Entwicklungen, Anpassungen und Änderungen fachlich und inhaltlich korrekt umgesetzt werden.
  • Schulungsheld: Du koordinierst, bereitest vor und führst Fachtermine oder Anwenderschulungen durch, damit alle auf dem neuesten Stand sind.
  • Dokumentationsprofi: Du hältst die Verfahrensdokumentation auf dem neuesten Stand und beachtest dabei alle datenschutzrechtlichen Aspekte.

Wow, ist das viel! Keine Angst, Perfektion gibt es nicht! Wir lernen alle jeden Tag von- und miteinander. Bei uns kann man auch nach dem Einstieg neue Fähigkeiten erwerben oder bestehende weiterentwickeln.

 
DEIN PERSÖNLICHKEITSPROFIL

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. Fachinformatiker:in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenner und Könner: Erfahrungen mit DMS sind dein Ass im Ärmel.
  • Multitasking-Master: Du jonglierst geschickt mit Supportanfragen, Schulungen und Systemoptimierungen.
  • Teamplayer mit Witz: Du bringst nicht nur Fachwissen, sondern auch gute Laune ins Team.

 
DIKOMMER VORZÜGE

  • Spannende Herausforderungen: Kein Tag ist wie der andere.
  • Tolles Team: Bei uns wird Teamgeist großgeschrieben
  • ein auf die Stelle abgestimmtes Onboarding  
  • Weiterentwicklung – auch in Form virtueller Angebote, um vorhandenes Fachwissen stets auf dem neuesten Stand zu halten
  • offene Türen, denn wir wollen miteinander arbeiten und die DIKOM Zukunft zusammen aufbauen und gestalten
  • die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung mitzuwirken
  • Flexibilität in der Arbeitsgestaltung
  • nach der Probezeit ist mobiles Arbeiten möglich
  • Team-Building Events
  • Deutschlandticket & VBB-Firmenticket

DEINE CONNECTION

Noch unentschlossen? Dann zögere nicht! Bei Fragen rund um den Aufgabenbereich oder das Vorstellungsgespräch:

  • unsere Personalerin Frau Wank hat unter:
  • T: 0355 494 971 220 oder
  • E: bewerbung@dikom-bb.de die schnelle Antwort parat

 
BEWERBUNGSPORTFOLIO (PDF-Datei bis max. 10MB)

  • wir wollen kein langes Anschreiben, sondern Deine Motivation warum die Stelle & unser Unternehmen zu Dir passt (max. 100 Wörter)
  • Lebenslauf und Zeugnisse
  • Bewerbungsfrist: 24.06.2024
  • smart online oder per E-Mail an: bewerbung@dikom-bb.de

Hinweis: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

VIELFALT IST UNSERE STÄRKE!

Bei uns bist Du willkommen, unabhängig von Deinem Hintergrund oder Deinen Überzeugungen. Denn wir wissen, dass Vielfalt unser Team bereichert und uns gemeinsam stärker macht.

Teile diese Stelle gerne mit anderen! #WeLike

Informationen nach Art. 13 DSGVO können hier nachgelesen werden.

 
gez. Oliver Bölke
Verbandsvorsteher


ZU UNSEREM WIR GEHÖRST AUCH DU!

WWW.DIKOM-BB.DE

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 69 [Einsatzort] => Gewerbeweg 3 03044 Cottbus [KontaktTel] => 0355 494 971 220 [KontaktEmail] => bewerbung@dikom-bb.de [landingpage] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/stellen/422-stellenausschreibung-67 [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg [ArbeitgeberLogo] => dikom-bb/851655c2f5b13550a0bd5a6e3a1f9113.png [AngebotsFlyer] => dikom-bb/Flyer/anwendungsbetreuung-dms.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 15:34:29 [modified] => 2024-06-14 09:39:56 [AngebotsDauer] => 3 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [8] => stdClass Object ( [id] => 11674 [import_ID] => [Besitzer] => 333 [Jobtitel] => Anwendungsmanager:in Meldewesen VOIS [Beschreibung] =>

Dein Einstieg in die digitale Zukunft - Werde Anwendungsmanager/in im Meldewesen VOIS!

Du suchst eine berufliche Herausforderung, bei der Du wirklich etwas bewegen kannst? Bist Du analytisch, strukturiert und ergebnisorientiert? Dann bist Du beim ZV DIKOM genau richtig.

Du spielst eine Entscheidende Rolle in der Digitalisierung und Prozessoptimierung!

Als Anwendungsmanager/in im Meldewesen VOIS hast Du die Möglichkeit, maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer innovativen Softwarelösung beizutragen und unseren Kunden eine erstklassige Unterstützung zu bieten.

 
NICE TO KNOW

  • m/w/d
  • min.  35 Std./Woche
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 TVöD VKA
  • die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation
  • Einsatzort: Gewerbeweg 3, 03044 Cottbus

DEINE AUFGABEN BEI UNS

  • Anwendersupport 2nd-Level: Du bist der/die Ansprechpartner/in für Anwender und unterstützt sie bei allen Fragen rund um unser Fachverfahren im Meldewesen.
  • kundenorientierte Betreuung: Du sorgst dafür, dass unsere Anwender optimal betreut werden und trägst so zur hohen Kundenzufriedenheit bei.
  • Projektarbeit: Du nimmst Kundenanforderungen auf, bewertest und stimmst sie ab, entwickelst Lösungen und überführst diese in den Regelbetrieb.
  • Schulungen und Fachtermine: Du koordinierst, bereitest vor und führst Fachtermine sowie Anwenderschulungen durch.
  • Softwareumstellungen: Du begleitest fachlich und führst Softwareumstellungen im Bereich Meldewesen durch.
  • IT-Dokumentationen: Du erstellst und pflegst IT-Dokumentationen, um die Wissensbasis zu sichern.
  • Prozesssicherer IT-Betrieb: Du stellst sicher, dass der IT-Betrieb unserer Fachanwendung reibungslos funktioniert und im Team abgestimmt ist.

Wow, ist das viel! Keine Angst, Perfektion gibt es nicht! Wir lernen alle jeden Tag von- und miteinander. Bei uns kann man auch nach dem Einstieg neue Fähigkeiten erwerben oder bestehende weiterentwickeln.

 
WAS DU MITBRINGST

  • abgeschlossene Berufsausbildung in öffentlicher Verwaltung (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in), Fachinformatiker/in, Verwaltungsdigitalisierung, Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation
  • fachliches Hintergrundwissen im Melde-, Pass- und Ausweiswesen
  • Erfahrung im Umgang mit VOIS-Produkten von HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH
  • Erfahrung in der Projektarbeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur ständigen Fortbildung
  • Bereitschaft zu ein- und mehrtägigen Dienstreisen
  • ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung sowie Beratungskompetenz
  • Führerschein Klasse B

*Quereinsteiger mit Knowhow sind ebenfalls willkommen! Die Eingruppierung erfolgt nach Qualifikation, Erfahrung und Ausbildung.

DIKOMmer Vorzüge

  • Möglichkeit zur Teilnahme an einem Kennenlerntag im Bereich bei entsprechender Eignung
  • maßgeschneidertes Onboarding
  • kontinuierliche Weiterentwicklung durch virtuelle Angebote
  • offene Kommunikation und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Flexibilität in der Arbeitsgestaltung inklusive Homeoffice nach der Probezeit
  • Team-Building Events
  • Deutschlandticket & VBB-Firmenticket

 
DEINE CONNECTION

Zögere nicht! Bei Fragen rund um den Aufgabenbereich oder das Vorstellungsgespräch:

  • unsere Personalerin Frau Wank hat unter:
  • T: 0355 494 971 220 oder
  • E: bewerbung@dikom-bb.de die schnelle Antwort parat

 
BEWERBEN PDF-Datei bis max. 10MB)

  • wir wollen kein langes Anschreiben, sondern Deine Motivation warum die Stelle & unser Unternehmen zu Dir passt (max. 100 Wörter)
  • Lebenslauf und Zeugnisse
  • Bewerbungsfrist: 24.06.2024
  • smart online oder per E-Mail an: bewerbung@dikom-bb.de

Hinweis: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

VIELFALT IST UNSERE STÄRKE!

Bei uns bist Du willkommen, unabhängig von Deinem Hintergrund oder Deinen Überzeugungen. Denn wir wissen, dass Vielfalt unser Team bereichert und uns gemeinsam stärker macht.

Teile diese Stelle gerne mit anderen! #WeLike

Hier kannst Du unsere Datenschutzbestimmungen einsehen.

 
gez. Oliver Bölke
Verbandsvorsteher


ZU UNSEREM WIR GEHÖRST AUCH DU!

WWW.DIKOM-BB.DE

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 69 [Einsatzort] => Gewerbeweg 3 03044 Cottbus [KontaktTel] => 0355 494 971 220 [KontaktEmail] => bewerbung@dikom-bb.de [landingpage] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/stellen/426-stellenausschreibung-71 [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg [ArbeitgeberLogo] => dikom-bb/851655c2f5b13550a0bd5a6e3a1f9113.png [AngebotsFlyer] => dikom-bb/Flyer/meldewesen-vois.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 15:25:07 [modified] => 2024-06-14 09:39:35 [AngebotsDauer] => 3 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [9] => stdClass Object ( [id] => 11673 [import_ID] => [Besitzer] => 333 [Jobtitel] => IT-Systemadministrator:in für moderne Kommunikationssysteme [Beschreibung] =>

Du bist auf der Suche nach mehr als nur einem Job – Du möchtest Deine Fähigkeiten einsetzen, um echten Wandel zu bewirken?

Dann ist diese Gelegenheit genau das Richtige für Dich!
Willkommen in unserem Team, wo Innovation und Zusammenarbeit Hand in Hand gehen!
Als IT-Systemadministrator:in für moderne Kommunikationssysteme bist Du der Herzschlag unserer Netzwerke und die Stimme unserer Technologie. Kein Tag gleicht dem anderen, und das ist gut so!
 

NICE TO KNOW

  • m/w/d
  • min.  35 Std./Woche
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 TVöD VKA
  • die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation
  • Einsatzort: Cottbus oder Potsdam

DAS ERWARTET DICH

  • Du bist Wächter über unsere Netzwerk- und Kommunikationssysteme, immer bereit, Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
  • Probleme analysieren und Diagnosen durchführen? Das ist Dein tägliches Brot und Butter.
  • Konfiguration und Auslieferung von Telefonie-Endgeräten und Zubehör? Kein Problem für Dich!
  • Hardware-Installation, Austausch und Wartung sind für Dich keine Fremdwörter.
  • Anwenderprobleme? Mit Deinem geschulten Auge erkennst Du die Ursache und löst sie im Handumdrehen.

 
DEIN PROFIL

  • Du hast eine Ausbildung als Kommunikationselektroniker oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung in der Administration komplexer Netzwerk- und Kommunikationslösungen? Das ist genau Dein Ding!
  • Kenntnisse in Mobile Device Management Systemen? Perfekt, das brauchen wir!
  • Erfahrungen mit klassischer Telefonie, VoIP-Technologie und Unified Communications & Collaborations sind definitiv von Vorteil.
  • Vielleicht kennst Du sogar Alcatel Lucent Enterprise Lösungen? Das wäre ein tolles Extra!
  • Deutsch beherrschst Du fließend in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2).

DIKOMmer Vorzüge

  • maßgeschneidertes Onboarding
  • kontinuierliche Weiterentwicklung durch virtuelle Angebote
  • offene Kommunikation und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Flexibilität in der Arbeitsgestaltung inklusive Homeoffice nach der Probezeit
  • Team-Building Events
  • Deutschlandticket & VBB-Firmenticket

  
 
DEINE CONNECTION

Zögere nicht! Bei Fragen rund um den Aufgabenbereich oder das Vorstellungsgespräch:

  • unsere Personalerin Frau Wank hat unter:
  • T: 0355 49 49 71 220 oder
  • E: bewerbung@dikom-bb.de die schnelle Antwort parat

 
SMART BEWERBEN (PDF-Datei bis max. 10MB)

  • wir wollen kein langes Anschreiben, sondern Deine Motivation warum die Stelle & unser Unternehmen zu Dir passt (max. 100 Wörter)
  • Lebenslauf und Zeugnisse
  • Bewerbungsfrist: 24.06.2024
  • smart online per E-Mail an: bewerbung@dikom-bb.de

Hinweis: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

VIELFALT IST UNSERE STÄRKE!

Bei uns bist Du willkommen, unabhängig von Deinem Hintergrund oder Deinen Überzeugungen. Denn wir wissen, dass Vielfalt unser Team bereichert und uns gemeinsam stärker macht.

Teile diese Stelle gerne mit anderen! #WeLike

Hier kannst Du unsere Datenschutzbestimmungen einsehen.

 
gez. Oliver Bölke
Verbandsvorsteher


ZU UNSEREM WIR GEHÖRST AUCH DU!

WWW.DIKOM-BB.DE

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 69 [Einsatzort] => Gewerbeweg 3 03044 Cottbus [KontaktTel] => 0355 49 49 71 220 [KontaktEmail] => bewerbung@dikom-bb.de [landingpage] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/stellen/424-stellenausschreibung-69 [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg [ArbeitgeberLogo] => dikom-bb/851655c2f5b13550a0bd5a6e3a1f9113.png [AngebotsFlyer] => dikom-bb/Flyer/it--systemad.-fuer-moderene-kommunikationssysteme.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 15:06:55 [modified] => 2024-06-14 09:41:45 [AngebotsDauer] => 3 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [10] => stdClass Object ( [id] => 11672 [import_ID] => [Besitzer] => 333 [Jobtitel] => Netzwerk & Security Spezialist:in [Beschreibung] =>

NEUE DIKOMmer GESUCHT – MACHE DEN UNTERSCHIED – MIT UNS

Du suchst nicht nur irgendeinen neuen Job, sondern eine echte Game-Changer-Möglichkeit? Dann bist Du beim ZV DIKOM genau richtig.

Willkommen in unserem Team, wo Technologie auf Sicherheit trifft und Innovation den Ton angibt! Als Netzwerk & Security Spezialist:in bist Du Architekt:in unseres digitalen Fortschritts und Hüter:in unserer Daten.

 
NICE TO KNOW

  • m/w/d
  • min.  35 Std./Woche
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD VKA
  • die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation
  • Einsatzort: Cottbus oder Potsdam

DAS ERWARTET DICH

  • Du sorgst für den reibungslosen Betrieb unserer Netzwerkinfrastrukturen und Kommunikationstechnologien sowohl im Rechenzentrum als auch in unseren angeschlossenen Standorten.
  • Planung, Konfiguration und Administration der zentralen und dezentralen WLAN- und Netzwerkinfrastruktur sind Dein tägliches Brot.
  • Du bist verantwortlich für die Planung, Konfiguration und Administration von WAN-Anbindungen.
  • Probleme und Schwachstellen in unseren Netzwerken analysieren und beheben? Das ist Deine Spezialität!
  • Die Erstellung, Aktualisierung und Pflege aller notwendigen Dokumentationen liegen ebenfalls in Deinem Aufgabenbereich.

Wow, ist das viel! Keine Angst, Perfektion gibt es nicht! Wir lernen alle jeden Tag von- und miteinander. Bei uns kann man auch nach dem Einstieg neue Fähigkeiten erwerben oder bestehende weiterentwickeln.

 
DEIN PROFIL

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Praxiserfahrung.
  • Erfahrung im Betrieb von IP-Netzen und LAN-/WAN-Infrastrukturen ist für dich selbstverständlich.
  • Du kennst Dich bestens mit Netzwerkprotokollen und -komponenten aus.
  • Praxiswissen rund um das Thema Netzwerksicherheit ist ein Muss.
  • Zertifizierungen wie z.B. CCNA, CCNP, Lancom, MCSA sind von Vorteil.
  • Eigenverantwortliches und lösungsorientiertes Arbeiten sind für dich keine Fremdwörter.
  • Zuverlässigkeit sowie kundenorientiertes Denken und Handeln zeichnen dich aus.
  • Deutsch beherrschst Du fließend in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau B2).

DIKOMmer Vorzüge

  • Möglichkeit zur Teilnahme an einem Kennenlerntag im Bereich bei entsprechender Eignung
  • maßgeschneidertes Onboarding
  • kontinuierliche Weiterentwicklung durch virtuelle Angebote
  • offene Kommunikation und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Flexibilität in der Arbeitsgestaltung inklusive Homeoffice nach der Probezeit
  • Team-Building Events
  • Deutschlandticket & VBB-Firmenticket

DEINE CONNECTION

Zögere nicht! Bei Fragen rund um den Aufgabenbereich oder das Vorstellungsgespräch:

  • unsere Personalerin Frau Wank hat unter:
  • T: 0355 494 971 220 oder
  • E: bewerbung@dikom-bb.de die schnelle Antwort parat

 
BEWERBEN PDF-Datei bis max. 10MB)

  • wir wollen kein langes Anschreiben, sondern Deine Motivation warum die Stelle & unser Unternehmen zu Dir passt (max. 100 Wörter)
  • Lebenslauf und Zeugnisse
  • Bewerbungsfrist: 24.06.2024
  • smart online oder per E-Mail an: bewerbung@dikom-bb.de

Hinweis: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

VIELFALT IST UNSERE STÄRKE!

Bei uns bist Du willkommen, unabhängig von Deinem Hintergrund oder Deinen Überzeugungen. Denn wir wissen, dass Vielfalt unser Team bereichert und uns gemeinsam stärker macht.

Teile diese Stelle gerne mit anderen! #WeLike

Hier kannst Du unsere Datenschutzbestimmungen einsehen.

 
gez. Oliver Bölke
Verbandsvorsteher


ZU UNSEREM WIR GEHÖRST AUCH DU!

WWW.DIKOM-BB.DE

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 69 [Einsatzort] => Gewerbeweg 3 03044 Cottbus [KontaktTel] => 0355 494 971 220 [KontaktEmail] => bewerbung@dikom-bb.de [landingpage] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/stellen/427-stellenausschreibung-72 [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg [ArbeitgeberLogo] => dikom-bb/851655c2f5b13550a0bd5a6e3a1f9113.png [AngebotsFlyer] => dikom-bb/Flyer/netzwerk-security-spezialist_in.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 15:00:48 [modified] => 2024-06-14 09:41:07 [AngebotsDauer] => 3 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [11] => stdClass Object ( [id] => 11671 [import_ID] => [Besitzer] => 333 [Jobtitel] => DevOps-Engineer:in für Linux-Systeme [Beschreibung] =>

DevOps-ENGINEER:IN FÜR LINUX-SYSTEME GESUCHT! FÜR MEHR DIGITALE INNOVATION!

Du bist auf der Suche nach mehr als nur einem Job – Du möchtest Deine Fähigkeiten einsetzen, um echten Wandel zu bewirken? Dann ist diese Gelegenheit genau das Richtige für Dich!
 

DIGITALISIERUNG - ZUSAMMEN - NOCH BESSER

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist digitales Arbeiten zur Norm geworden.

Wir beim ZV DIKOM nutzen diese Chance, um Gemeinden und Städte zu unterstützen, indem wir effiziente und transparente Prozesse schaffen.

Wer besser werden will, muss was bewegen. Deshalb packen wir gemeinsam die Digitalisierung an und entwickeln uns täglich Für- und Miteinander.

Bereit, die Welt der Technologie mit uns zu verändern? Dann bewirb Dich jetzt!

 
NICE TO KNOW

  • m/w/d
  • min.  35 Std./Woche
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD VKA
  • die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation
  • Einsatzort: Cottbus oder Potsdam

DAS ERWARTET DICH

  • gestalte und betreue vielseitige System-Landschaften mit Fokus auf Linux, Datenbanken, Webserver, und Container-Technologien
  • identifiziere und löse Fehler und Schwachstellen
  • entwickle Konzepte und setze IT-Projekte technisch um
  • verbessere Automatisierung durch Prozessanalysen
  • bringe neue Technologien und Architekturen in bestehende Umgebungen

 
DEIN PROFIL

  • abgeschlossenes Studium der Informatik oder Berufsausbildung als Fachinformatiker oder ähnliche Qualifikation
  • Kenntnisse in Linux-Administration und Container-Virtualisierung
  • selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Kundenorientierung sind Deine Stärken
  • mind. Sprachniveau B2

DIKOMmer Vorzüge

  • Möglichkeit zur Teilnahme an einem Kennenlerntag im Bereich bei entsprechender Eignung
  • maßgeschneidertes Onboarding
  • kontinuierliche Weiterentwicklung durch virtuelle Angebote
  • offene Kommunikation und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Flexibilität in der Arbeitsgestaltung inklusive Homeoffice nach der Probezeit
  • Team-Building Events
  • Deutschlandticket & VBB-Firmenticket

 
DEINE CONNECTION

Zögere nicht!
Bei Fragen rund um den Aufgabenbereich oder das Vorstellungsgespräch:

  • unsere Personalerin Frau Wank hat unter:
  • T: 0355 494 971 220 oder
  • E: bewerbung@dikom-bb.de die schnelle Antwort parat

 
BEWERBEN (PDF-Datei bis max. 10MB)

  • wir wollen kein langes Anschreiben, sondern Deine Motivation warum die Stelle & unser Unternehmen zu Dir passt (max. 100 Wörter)
  • Lebenslauf und Zeugnisse
  • Bewerbungsfrist: 24.06.2024
  • smart online oder per E-Mail an: bewerbung@dikom-bb.de

Hinweis: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

VIELFALT IST UNSERE STÄRKE!

Bei uns bist Du willkommen, unabhängig von Deinem Hintergrund oder Deinen Überzeugungen. Denn wir wissen, dass Vielfalt unser Team bereichert und uns gemeinsam stärker macht.

Teile diese Stelle gerne mit anderen! #WeLike

Hier kannst Du unsere Datenschutzbestimmungen einsehen.

gez. Oliver Bölke
Verbandsvorsteher


ZU UNSEREM WIR GEHÖRST AUCH DU!

WWW.DIKOM-BB.DE

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 69 [Einsatzort] => Gewerbeweg 3 03044 Cottbus [KontaktTel] => 0355 494 971 220 [KontaktEmail] => bewerbung@dikom-bb.de [landingpage] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/stellen/423-stellenausschreibung-68 [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg [ArbeitgeberLogo] => dikom-bb/851655c2f5b13550a0bd5a6e3a1f9113.png [AngebotsFlyer] => dikom-bb/Flyer/devops-engineer_in-fuer-linux-syteme.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 14:38:31 [modified] => 2024-06-14 09:40:33 [AngebotsDauer] => 3 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [12] => stdClass Object ( [id] => 11670 [import_ID] => [Besitzer] => 333 [Jobtitel] => IT-Systemadministrator:in für Linux und Container-Technologien [Beschreibung] =>

IT-Systemadministrator:in für Linux und Container-Technologien - Gestalte die Zukunft der Technologie mit uns!

Du bist auf der Suche nach mehr als nur einem Job – Du möchtest Deine Fähigkeiten einsetzen, um echten Wandel zu bewirken?

Dann ist diese Gelegenheit genau das Richtige für Dich!
 

DIGITALISIERUNG - ZUSAMMEN - NOCH BESSER

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist digitales Arbeiten zur Norm geworden.

Wir beim ZV DIKOM nutzen diese Chance, um Gemeinden und Städte zu unterstützen, indem wir effiziente und transparente Prozesse schaffen.

Wer besser werden will, muss was bewegen. Deshalb packen wir gemeinsam die Digitalisierung an und entwickeln uns täglich Für- und Miteinander.

Wenn Du Teil eines Teams sein möchtest, das die Zukunft aktiv gestaltet, dann bewirb Dich jetzt!

NICE TO KNOW

  • m/w/d
  • min. 35 Std./Woche
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD VKA
  • die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation
  • Einsatzort: Cottbus oder Potsdam

DAS ERWARTET DICH

  • Verwalten und Betreuen von Linux- und containerbasierten Systemen
  • Entwicklung und Umsetzung von Systemlösungen
  • Skripting und Implementierung von Updates
  • Fehleranalyse und -behebung
  • 2nd Level Support

 
DEIN PROFIL

  • abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker:in oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse in Linux Administration und Container-Virtualisierung
  • Erfahrung mit SQL (insbesondere PostgreSQL, MariaDB)
  • eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kundenorientierung und Zuverlässigkeit
  • analytisches Denken
  • mind. Sprachniveau B2

DIKOMmer Vorzüge

  • Möglichkeit zur Teilnahme an einem Kennenlerntag im Bereich bei entsprechender Eignung
  • maßgeschneidertes Onboarding
  • kontinuierliche Weiterentwicklung durch virtuelle Angebote
  • offene Kommunikation und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Flexibilität in der Arbeitsgestaltung inklusive Homeoffice nach der Probezeit
  • Team-Building Events
  • Deutschlandticket & VBB-Firmenticket

 
DEINE CONNECTION

Zögere nicht!
Bei Fragen rund um den Aufgabenbereich oder das Vorstellungsgespräch:

  • unsere Personalerin Frau Wank hat unter:
  • T: 0355 494 971 220 oder
  • E: bewerbung@dikom-bb.de die schnelle Antwort parat

 
BEWERBEN (PDF-Datei bis max. 10MB)

  • wir wollen kein langes Anschreiben, sondern Deine Motivation warum die Stelle & unser Unternehmen zu Dir passt (max. 100 Wörter)
  • Lebenslauf und Zeugnisse
  • Bewerbungsfrist: 24.06.2024
  • smart online oder per E-Mail an: bewerbung@dikom-bb.de

Hinweis: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

VIELFALT IST UNSERE STÄRKE!

Bei uns bist Du willkommen, unabhängig von Deinem Hintergrund oder Deinen Überzeugungen. Denn wir wissen, dass Vielfalt unser Team bereichert und uns gemeinsam stärker macht.

Teile diese Stelle gerne mit anderen! #WeLike

Hier kannst Du unsere Datenschutzbestimmungen einsehen.

 
gez. Oliver Bölke
Verbandsvorsteher


ZU UNSEREM WIR GEHÖRST AUCH DU!

WWW.DIKOM-BB.DE

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 69 [Einsatzort] => Gewerbeweg 3 03044 Cottbus [KontaktTel] => 0355 494 971 220 [KontaktEmail] => bewerbung@dikom-bb.de [landingpage] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/stellen/425-stellenausschreibung-70 [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg [ArbeitgeberLogo] => dikom-bb/851655c2f5b13550a0bd5a6e3a1f9113.png [AngebotsFlyer] => dikom-bb/Flyer/it-systemad.-fuer-linux-container-technologie.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 14:26:53 [modified] => 2024-06-14 09:42:42 [AngebotsDauer] => 3 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.dikom-bb.de/unternehmen/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [13] => stdClass Object ( [id] => 11669 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Sozialarbeiter/in Eingliederungshilfe § 35 a (m/w/d) [Beschreibung] =>

Die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz ist eine junge Universitäts- und traditionelle Parkstadt mit 100.000 Einwohnern und hoher Lebensqualität, moderner, digitaler Infrastruktur und einem breiten Bildungs- und Kulturangebot. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Jugendamt eine Stelle als


Sozialarbeiter/in Eingliederungshilfe § 35 a (m/w/d)


zur schnellstmöglichen befristeten Besetzung aus. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 1
Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Bis zum 28.02.2025 beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 32 Stunden und ab dem 01.03.2025 39 Stunden.


Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
Betreuung und Begleitung von seelisch behinderten Kindern, Jugendlichen und deren Familien im Rahmen der EGH nach § 35a SGB VIII
• Beratung und Unterstützung der Klientel zu Hilfeformen, -möglichkeiten, Zuständig-keiten, Trägern und Diensten
• Beratung, Unterstützung und Mitwirkung bei der Planung, Beantragung Inanspruch-nahme weiterer Hilfen nach den SGB I bis SGB XII, Prüfung von Abgrenzungen und Zuständigkeiten unter Wahrung gesetzlicher Vorgaben durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
• Erarbeitung von Hilfsangeboten (Klärung Hilfebedarf, Hilfeplangespräche, klientelüber-greifende Gespräche, Fachgespräche, Beratung im Team, Krisengespräche, Einholung von Stellungnahmen, Einschätzungen, Epikrisen, Hospitation)
• Entscheidung über Anträge auf Leistungen der ambulanten Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung, insbesondere zur Integration in Kindertageseinrichtungen und Regelschulen
• Einleitung, Begleitung und Anpassung von ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen auf Grundlage der §§ 35a, 41 SGB VIII
• Planung und Steuerung des Eingliederungsprozesses im Rahmen der Hilfeplanung, Fortschreibung, Modifizierung und Änderung von Hilfen entsprechend der Bedarfe
• Kooperations- und Vernetzungstätigkeiten mit Fachkräften im fachlichen und institutionellen Umfeld, Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Institutionen, Trägern der freien Jugendhilfe und Einrichtungen
• Führung der eigenen Statistik
• Mitarbeit bei der Fachplanung Eingliederungshilfe


Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 12 TVöD (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten


Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice


Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• abgeschlossene Hochschulausbildung zum/zur Sozialarbeiter/in (m/w/d) oder Sozialpädagoge/in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung


Wir erwarten von Ihnen:
• Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der sozialpädagogischen Analytik, des Fachcontrollings, der Risikodiagnostik und der allgemeinen psychosozialen Diagnostik
• Kenntnisse MS-Office und Branchensoftware
• Gesetzeskenntnisse u.a.: Sozialgesetzbücher I bis XII, VIII und IX detailliert, Kinder- Jugendschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, , Kitagesetz, Brandenburgisches Schulgesetz, Jugendgerichtsgesetz, Ordnungsbehördengesetz, , Verwaltungsgerichtsordnung, Psychisch-Kranken-Gesetz, Datenschutzgesetz
• Kenntnisse im Familienrecht, Kindschaftsrecht, Mutterschafsrecht, Adoptions- und Pflegerecht, Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht
• hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
• sicheres, korrektes und höfliches Auftreten

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §§ 30a, 31 BZRG i. V. m. § 72 KJHG abgefordert wird.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Sozialarbeiter/in Eingliederungshilfe § 35a (m/w/d)“ bis zum 18.06.2024
per E-Mail an: bewerbung@cottbus.de zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => bewerbung@cottbus.de [landingpage] => [KontaktPost] => Stadtverwaltung Cottbus Personal- und Organisationsmanagement Neumarkt 5 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/sozialarbeiterin-eingliederungshilfe-35a.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 10:26:05 [modified] => 2024-06-04 10:26:05 [AngebotsDauer] => 2 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [14] => stdClass Object ( [id] => 11668 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Sozialarbeiter/in im Allgemeinen Sozialdienst (Hilfen zur Erziehung) (m/w/d) [Beschreibung] =>

Die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz ist eine junge Universitäts- und traditionelle Parkstadt mit 100.000 Einwohnern und hoher Lebensqualität, moderner, digitaler Infrastruktur und einem breiten Bildungs- und Kulturangebot. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Jugendamt zwei Stellen als


Sozialarbeiter/in im Allgemeinen Sozialdienst (Hilfen zur Erziehung) (m/w/d)


zur befristeten Besetzung aus. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 (1) Nr. 3 TzBfG.
Die wöchentliche Arbeitszeit der ersten Stelle beträgt 39 Stunden und der zweiten Stelle 36 Stunden.


Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
Das Aufgabengebiet umfasst die ganzheitliche Betreuung eines Sozialraumes. Hierzu gehören insbesondere die niederschwellige Gemeinwesenarbeit im Verantwortungsbereich, die sozialpädagogische Begleitung und Steuerung ambulanter, teilstationärer und stationärer Formen von Hilfen zur Erziehung und Hilfen für junge Volljährige nach dem SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfegesetz -, die Beratung von Eltern zur Ausübung der Personensorge, die Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung, Kriseninterventionen und die Beteiligung an familiengerichtlichen Verfahren.


• Einleitung und Begleitung von Hilfen zur Erziehung auf der Grundlage des § 27 ff Sozialgesetzbuch VIII – Kinder- und Jugendhilfegesetz
• Durchsetzen von Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen nach § 8a Sozialgesetzbuch VIII und Bundeskinderschutzgesetz
• Organisation, Koordinierung und Steuerung des Hilfeplanverfahrens gemäß § 36 Sozialgesetzbuch VIII – Kinder- und Jugendhilfegesetz
• Mitwirkung und Beteiligung in familiengerichtlichen Verfahren
• allgemeine Beratung von Kindern, Jugendlichen und Personensorgeberechtigten
• selbstständige Aktenführung und Dokumentation
• ämterübergreifende Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Institutionen, Trägern der freien Jugendhilfe und Einrichtungen
• Betreuung von Praktikanten und Studenten
• analytische und konzeptionelle Tätigkeit, Statistik
• Öffentlichkeitsarbeit, allgemeine Verwaltungstätigkeit


Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe S 14 TVöD (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten


Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice


Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• Dipl.-Sozialarbeiter/in/-pädagoge/in (m/w/d) oder Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“ oder Studierende in einer der vorgenannten Fachrichtungen mit Abschluss bis Ende des laufenden Semesters


Wir erwarten von Ihnen:
• mehrjährige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe
• aktuelles Fachwissen und entsprechende Gesetzeskenntnisse im Sozialgesetzbuch VIII, Sozialgesetzbuch I – XII und angrenzende Rechtsgebiete, Verwaltungsrecht und Grundkenntnisse im Asylrecht
• Konfliktkompetenz und Kooperationsbereitschaft
• hohes Maß an Eigeninitiative
• Computerkenntnisse (z.B. MS-Office und Branchensoftware)
• Bereitschaft zur Mobilität und zeitlichen Flexibilität auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (Leistung von Rufbereitschaft und Wochenendarbeit)
• Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §§ 30a, 31 BZRG i. V. m. § 72 KJHG abgefordert wird.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Sozialarbeiter/in ASD (m/w/d)“ bis zum 17.06.2024
per E-Mail an: bewerbung@cottbus.de zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => bewerbung@cottbus.de [landingpage] => [KontaktPost] => Stadtverwaltung Cottbus Personal- und Organisationsmanagement Neumarkt 5 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/sozialarbeiterin-im-allgemeinen-sozialdienst.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 10:12:59 [modified] => 2024-06-04 10:12:59 [AngebotsDauer] => 2 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [15] => stdClass Object ( [id] => 11667 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Sprachberater/in (m/w/d) [Beschreibung] =>

Die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz ist eine junge Universitäts- und traditionelle Parkstadt mit 100.000 Einwohnern und hoher Lebensqualität, moderner, digitaler Infrastruktur und einem breiten Bildungs- und Kulturangebot. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Jugendamt eine Stelle als


Sprachberater/in (m/w/d)


zur befristeten Besetzung aus. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 (1) Nr. 3 TzBfG.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 32 Stunden.


Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
• fachliche Beratung, Betreuung und Anleitung im Setting von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Kindertagespflege und Eltern zur Weiterentwicklung der Sprachförderung
• Coaching des pädagogischen Personals zur Förderung und Sicherung der Fachkompetenz
• Unterstützung zur Erweiterung der sprachlichen Kompetenz im Umgang mit Kindern
• Unterstützung der Teams bei der Erarbeitung und Einführung von Arbeitshilfen
• Auswertung und Analyse der Maßnahmen
• fachliche Beratung bei Elternabenden in der Kindertagesbetreuung
• Entwicklung von Qualitätsstandards in Kooperation mit der Fach- und Praxisberatung im Bereich der Kindertagesbetreuung
• Aufbau von regionalen Unterstützungssystemen, Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungen


Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe S 12 TVöD (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten


Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice


Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• abgeschlossene Hochschulbildung im Studiengang Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Frühpädagogik oder als Diplom-Sozialarbeiter/in/-pädagoge/in (m/w/d) mit staatl. Anerkennung und mit dem Schwerpunkt in der frühkindlichen Bildung


Wir erwarten von Ihnen:
• Gesprächsführungs-, Beratungs-, und Problemlösungskompetenzen
• kommunikative und soziale Kompetenz
• Persönlichkeitskompetenz
• Belastbarkeit


Wünschenswert:
• Zusatzqualifikation als Fachkraft für kompensatorische Sprachförderung

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §§ 30a, 31 BZRG i. V. m. § 72 KJHG abgefordert wird.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Sprachberater/in (m/w/d)“ bis zum 17.06.2024
per E-Mail an: bewerbung@cottbus.de zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

[Modell] => Teilzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => bewerbung@cottbus.de [landingpage] => https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/index.html [KontaktPost] => Stadtverwaltung Cottbus Personal- und Organisationsmanagement Neumarkt 5 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/sprachberaterin.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 09:18:34 [modified] => 2024-06-04 09:18:34 [AngebotsDauer] => 2 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [16] => stdClass Object ( [id] => 11666 [import_ID] => [Besitzer] => 314 [Jobtitel] => Referent des Vorstands & Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d) [Beschreibung] =>

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Büros des Vorstands sowie Kommunikation nach innen und außen
  • Bearbeitung und Implementierung von Handlungskonzepten und langfristigen Strategien im Sinne der Sustainable Development Goals (SDG) für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Stiftung
  • Weiterentwicklung sowie Begleitung bei internen strategischen Zielen und des Leitbildes der Stiftung sowie externen Audits bzw. der Zertifizierungen
  • Koordination und Projektmanagement zentraler Projekte der Fachbereiche (Park, Bau, Museum, Marketing)
  • Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung
  • der Gremienarbeit des Vorstands

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung
  • Erfahrungen in inter- und transdisziplinärer Arbeit und projektorientiertem Management
  • Kenntnisse im Nachhaltigkeitsmanagement
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache und gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch

Erwünscht sind

  • Sehr gute Arbeitsorganisation, um auch bei erhöhtem Arbeitsanfall zuverlässig, koordiniert, ziel- und ergebnisorientiert zu arbeiten
  • Fähigkeit zur Erfassung und Bewertung von dynamischen und komplexen Entwicklungen
  • Hohes Maß an Diskretion, Loyalität, Flexibilität und eine Portion Humor
[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 66 [Einsatzort] => Robinienweg 5, 03042 Cottbus [KontaktTel] => 03557515131 [KontaktEmail] => bewerbung@pueckler-museum.de [landingpage] => https://www.pueckler-museum.de/jobs/ [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) [ArbeitgeberLogo] => sfpm/648ec77209bec84f319a21f3aad9171a.jpg [AngebotsFlyer] => sfpm/Flyer/sta_referent-vorstand.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 08:25:41 [modified] => 2024-06-06 16:26:13 [AngebotsDauer] => 2 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.pueckler-museum.de/datenschutz/ [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => sfpm/schloss-branitz-fuerst-pueckler.jpg ) [17] => stdClass Object ( [id] => 11665 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Ingenieur/in Heizung, Lüftung, Sanitär (m/w/d) [Beschreibung] =>

Die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz ist eine junge Universitäts- und traditionelle Parkstadt
mit 100.000 Einwohnern und hoher Lebensqualität, moderner, digitaler Infrastruktur und
einem breiten Bildungs- und Kulturangebot. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für
den Fachbereich Hochbau eine Stelle als


Ingenieur/in Heizung, Lüftung, Sanitär (m/w/d)


zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.


Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
• Betreuung von kommunalen Bauvorhaben der Technischen Gebäudeausrüstung
(TGA) in den Bereichen Raumlufttechnik, Sanitärtechnik und Wärmetechnik/
Heiztechnik
• Erarbeitung und Festlegung von Maßnahmen zum effizienten und optimalen Betrieb
der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) in den o.g. Bereichen, deren
Instandsetzung und Modernisierung
• Einleitung von Maßnahmen bei Havarien/Störungen an den Anlagen der Technischen
Gebäudeausrüstung in den o.g. Bereichen
• Überwachung, Analyse und Planung des Instandhaltungs- und
Modernisierungsvolumens
• Bearbeitung von Anträgen in deutscher Sprache


Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 11 TVöD (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit
Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten


Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice


Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• mindestens technisch-ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss auf dem Niveau Bachelor bzw. Diplom (FH) mit Studieninhalten auf dem Gebiet der Technischen Gebäudeausrüstung (Heizung-Lüftung-Sanitär-Klimatechnik)
• sehr gute Deutschkenntnisse (bei ausländischen Bewerbungen: Sprachniveau C1)


Wir erwarten von Ihnen:
• Kenntnisse im Baugesetzbuch
• Kenntnisse in den gängigen Bauvorschriften
• Kenntnisse der vergaberechtlichen Vorschriften für öffentliche Auftraggeber
• Durchsetzungsvermögen bei Planungs- und Baubetreuungsaufgaben
• Führungsverantwortung zum Festlegen/ Erreichen von Projektzielen, Linienfunktion, insbesondere auch projekt- und ämterübergreifend


Wünschenswert:
• Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet
• Lust auf Teamarbeit


Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches polizeiliches Führungszeugnis abgefordert wird.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Ingenieur/in Heizung, Lüftung, Sanitär (m/w/d)“
per E-Mail an: bewerbung@cottbus.de zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => bewerbung@cottbus.de [landingpage] => https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/index.html [KontaktPost] => Stadtverwaltung Cottbus Personal- und Organisationsmanagement Neumarkt 5 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/stea-extern-sb-hls-m-w-d-dauer.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 08:18:40 [modified] => 2024-06-04 08:18:40 [AngebotsDauer] => 12 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [18] => stdClass Object ( [id] => 11664 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Stadttechnische/r Infrastrukturplaner/in (m/w/d) [Beschreibung] =>


Die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz ist eine junge Universitäts- und traditionelle Parkstadt mit 100.000 Einwohnern und hoher Lebensqualität, moderner, digitaler Infrastruktur und einem breiten Bildungs- und Kulturangebot. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Stadtentwicklung eine Stelle als


Stadttechnische/r Infrastrukturplaner/in (m/w/d)


zur unbefristeten Besetzung ab dem 01.01.2025 aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Mit großen Strukturwandelprojekten wie dem Lausitz Science Park, der Medizinischen Universität Lausitz Carl-Thiem, dem Bahnwerk und der städtebaulichen Entwicklung von Stadtfeld, Seevorstadt und Cottbuser Ostsee entstehen tausende neue Arbeitsplätze und Wohnungen. Als Teil des Teams Stadtentwicklung haben Sie die Gelegenheit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten! Wir suchen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns bei der Umsetzung zukunftsweisender Projekte unterstützen.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
• Prüfung und Konzeption der stadttechnischen und verkehrlichen Erschließung von städtebaulichen Projekten
• Begleitung bei der Erstellung von stadttechnischen, energetischen und verkehrlichen Quartierskonzepten, städtebaulichen Rahmenplänen, Bebauungsplänen und weiteren Planungen mit dem Fokus auf eine nachhaltige, klimafreundliche und effiziente stadttechnische Versorgung und nachhaltige Mobilität
• enge Zusammenarbeit mit Fachkolleginnen und -kollegen sowie weiteren Akteuren 
• ständige Weiterbildung und fachliche Weiterentwicklung

Was bieten wir Ihnen?
• unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
• Bezahlung nach Tarif – Entgeltgruppe 12 TVÖD (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• ein kostenfreies Jobticket oder ein vergünstigtes Deutschlandticket
• attraktive Qualifikations- und Seminarangebote
• gute Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten 
• Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
• Möglichkeit zum mobilen Arbeiten


Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• Hochschulabschluss (Master/Diplom) in Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Geografie oder einem ähnlichen Studiengang mit Schwerpunkten in den Bereichen stadttechnische Infrastruktur- oder Verkehrsplanung
• sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (bei ausländischen Bewerbungen Sprachniveau C1)
Wir erwarten von Ihnen:
• aktuelle Fach- und Rechtskenntnisse im Bereich der Stadt- und Verkehrsplanung sowie der Bauleitplanung
• grundlegendes Verständnis der Funktionsweise stadttechnischer Infrastruktur
• Präsentations- und Moderationsfähigkeit sowie ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
• hohe Einsatzbereitschaft und Kommunikationsstärke

Wünschenswert:
• Fremdsprachenkenntnisse, insb. Englisch 
• Führerschein Klasse B
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Sven Koritkowski, Servicebereichsleiter Technische Infrastrukturplanung. Sie erreichen Herr Koritkowski unter der Telefonnummer 0355 / 612 4134 oder unter der E-Mail-Adresse stadtentwicklung@cottbus.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Mellack, Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement, telefonisch unter 0355/ 612 2193 oder per Mail franziska.mellack@cottbus.de. 

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Arbeitsproben, Fortbildungszertifikate)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Stadttechn. Infrastrukturplaner/in (m/w/d)“ bis zum   19.06.2024
per E-Mail an: bewerbung@cottbus.de
zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB) 
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5 
03046 Cottbus

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab der 27.KW statt. 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => bewerbung@cottbus.de [landingpage] => https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/index.html [KontaktPost] => Stadtverwaltung Cottbus Personal- und Organisationsmanagement Neumarkt 5 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/extern-stellenausschreibungstext_stadttechn.-infra..pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-04 07:48:11 [modified] => 2024-06-04 07:48:11 [AngebotsDauer] => 3 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [19] => stdClass Object ( [id] => 11663 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Stadtentwickler/in (m/w/d) [Beschreibung] =>

Die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz ist eine junge Universitäts- und traditionelle Parkstadt mit 100.000 Einwohnern und hoher Lebensqualität, moderner, digitaler Infrastruktur und einem breiten Bildungs- und Kulturangebot. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Stadtentwicklung eine Stelle als


Stadtentwickler/in (m/w/d)


zur unbefristeten Besetzung ab dem 01.01.2025 aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Der Fachbereich Stadtentwicklung ist ein breit aufgestelltes Team von ca. 45 hochengagierten Kolleginnen und Kollegen. Als Teil dieses Teams haben Sie die Gelegenheit, die spannenden Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung zu steuern, die Zukunft der pulsierenden Großstadt Cottbus/Chóśebuz aktiv und kreativ mitzugestalten und den Strukturwandel in der Lausitzmetropole voranzubringen.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
• Mitwirkung an gesamtstädtischen und übergeordneten Planungen
• Steuerung von Stadtentwicklungsprojekten insbesondere der Entwicklung der 12 ländlich geprägten Ortsteile der Stadt
• Mitwirkung (sektoral) am Flächennutzungsplanverfahren
• Begleitung von Förderprogrammen (EU, national, Brandenburg) – Unterstützung der Förderprojekte und Abgleich der fachlichen Belange mit dem kommunalen Haushalt
• Mitwirkung Flächenkompensationen/Anpassung an den Klimawandel
• Abwicklung der Planverfahren, Erarbeitung von Beschlussvorlagen und Vorstellung der Planungen in den Fachausschüssen
• Durchführung und Begleitung von Vergabeverfahren zu Planungen der Stadtentwicklung


Was bieten wir Ihnen?
• unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
• Bezahlung nach Tarif – Entgeltgruppe 12 TVÖD (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr

• ein kostenfreies Jobticket oder ein vergünstigtes Deutschlandticket
• attraktive Qualifikations- und Seminarangebote
• gute Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
• Möglichkeit zum mobilen Arbeiten


Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Master, Diplom) in der Fachrichtung Stadtplanung, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Städtebau, Architektur – Vertiefung Städtebau) oder in einem fachverwandten Studiengang mit einem entsprechenden Schwerpunkt-/ Aufbaustudium
• sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (bei ausländischen Bewerbungen Sprachniveau C1)


Wir erwarten von Ihnen:
• Methodenkompetenz: Strategisches Denken, Präsentations- und Moderationsfähigkeit
• Verhandlungsgeschick in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Behörden und Gremien inner- und außerhalb der Stadtverwaltung
• aktuelle Fach- und Rechtskenntnisse entsprechend der Arbeitsaufgaben
• Kenntnisse der Entwicklung der Planungssituation in der Stadt Cottbus/Chóśebuz


Wünschenswert:
• Fremdsprachenkenntnisse, insb. Englisch

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Carolin Buttker, Servicebereichsleiterin Stadtentwicklung. Sie erreichen Frau Buttker unter der Telefonnummer 0355 / 612 4144 oder unter der E-Mail-Adresse stadtentwicklung@cottbus.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Mellack, Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement, telefonisch unter 0355/ 612 2193 oder per Mail franziska.mellack@cottbus.de.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Arbeitsproben, Fortbildungszertifikate)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Stadtentwickler/in (m/w/d)“ bis zum
24.06.2024
per E-Mail an: bewerbung@cottbus.de zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab der 29.KW statt.

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => bewerbung@cottbus.de [landingpage] => [KontaktPost] => Stadtverwaltung Cottbus Personal- und Organisationsmanagement Neumarkt 5 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/extern-stellenausschreibungstext_stadtentwickler.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-06-03 14:15:33 [modified] => 2024-06-03 14:15:33 [AngebotsDauer] => 3 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) )

Jobangebote

Seite 31 von 35
Anzeige: