- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- Unbefristet
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Veröffentlicht am: 04.10.2023
Gültig bis zum: 12.01.2024
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Ausbildung [Sector] => [Einsatzort] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => personal+ausschreibung@b-tu.de [landingpage] => https://www-docs.b-tu.de/stellenangebote/public/stellen/Ausschreibung%20Azubis%202024_FI.pdf [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => btu-import/Flyer/96e3053649bd7fba8aa1c9576d66d1ffb8213b944288aefc43270b4e9ad55422.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:26 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 39 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [1] => stdClass Object ( [id] => 11172 [import_ID] => 729 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik und Digitalisierung (m/w/d) [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebenden Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) ist im Bereich Multimediazentrum folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Cottbus zu besetzen:
Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik und Digitalisierung (m/w/d)
Kennziffer: 181/23
- Entgelt
- E 13 TV-L
- Arbeitszeit
- Teilzeit 50 v. H.
- Befristung
- zunächst befristet für die Zeit des Beschäftigungsverbotes und Mutterschutzes bis zum 23.05.2024 (ggf. Option der nachfolgenden Elternzeitvertretung für die Dauer von voraussichtlich 1,5 Jahre)
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Das IKMZ ist als zentrale Einrichtung der BTU Cottbus-Senftenberg mit etwa 100 Mitarbeitenden zuständig für die effiziente und nutzergerechte Versorgung von Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung mit zeitgemäßen IT-, Bibliotheks- und Mediendienstleistungen. Der Bereich Multimediazentrum (MMZ) innerhalb des IKMZ bietet ein breites Spektrum an Unterstützung für Lehrende und Studierende bei der Digitalisierung der Lehre - sowohl auf dem Gebiet der Mediendidaktik als auch der Bildungstechnologie -, erarbeitet und implementiert strategische Digitalisierungskonzepte –und entwickelt innovative Ansätze, Dienste und Szenarien für die Digitale Lehre.
Das sind Ihre Aufgaben
- Erarbeitung und Fortschreibung strategischer Digitalisierungskonzepte mit dem Schwerpunkt der Weiterentwicklung und Etablierung Digitaler Lehre an der BTU
- Mitarbeit an Vorbereitung und Durchführung von Projekten (Drittmittel, BTU-intern)
- Entwicklung und Durchführung von wiss. fundierten Qualifizierungsangeboten zur Kompetenzentwicklung im Bereich Digital Literacy und Future Skills
- Wissenschaftlich fundierte medien- und hochschuldidaktische Unterstützung und Beratung der Lehrenden bei der Gestaltung der Digitalen Hochschullehre
- Mitarbeit an organisatorischen Aufgaben im MMZ sowie an Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Community Building
Das bringen Sie mit
Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Univ. Diplom) im Bereich der Bildungswissenschaften, eEducation oder in einer vergleichbaren Fachrichtung im unmittelbaren Bezug zu dem Fachgebiet, eine abgeschlossene Promotion ist erwünscht.
Darüber hinaus sollten Sie folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen mitbringen:
- umfassende mediendidaktische Kenntnisse und Kenntnisse auf dem Gebiet der Hochschuldidaktik,
- Erfahrungen in der Erarbeitung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien,
- praktische Erfahrungen bei der Konzeption, Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten,
- Erfahrungen bei der Entwicklung strategischer Konzeptionen,
- Kenntnisse im Bereich Bildungstechnologie, einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet technologiegestützter Lehr-, Lern und Prüfungsszenarien,
- Kenntnisse im Bereich der Kompetenzmodelle für Digital Literacy und Future Skills,
- Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen, insbesondere Evaluationsmethoden,
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Persönlich zeichnen Sie sich durch die besondere Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, ein analytisch-konzeptionelles Denkvermögen und Beratungs- und Moderationskompetenz aus. Sie arbeiten selbstständig, sind flexibel, bringen eine hohe Sozial- und Methodenkompetenz sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit mit.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, Jobticket mit Arbeitgeberbeteiligung, vielfältigen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Boguslaw Malys (E-Mail: malys@b-tu.de) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 05.01.2024 an die Leiterin des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums, Frau Dr. Claudia Börner, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: leitung-ikmz@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 19.10.2023
Gültig bis zum: 05.01.2024
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Teilzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => leitung-ikmz@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/181-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:26 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 32 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [2] => stdClass Object ( [id] => 11171 [import_ID] => 742 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Justitiariat [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Universitätsverwaltung ist im Justitiariat in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Justitiariat
Kennziffer: 195/23
Die Stellenausschreibung ist ausschließlich an Personen gerichtet, die noch nicht im öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg beschäftigt waren.
- Entgelt
- E 9b TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- befristet bis 31.12.2024
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Die Bearbeitung von Werk- und Honorarverträgen stellt im Rahmen der vertraglichen Bindungen der BTU ein wichtiges Element dar. Der Aufgabenbereich ist geprägt durch vielfältige Kontakte zu den unterschiedlichen Organisationseinheiten in der Universität und zu einer Vielzahl unserer externen Partner*innen.
Das sind Ihre Aufgaben
- Koordinierung der Honorar- und Werkverträge sowie Gastvorträge einschließlich Statusfeststellungsverfahren, Reisebeihilfen, insbesondere:
- telefonische Betreuung der antragsauslösenden Bedarfsstellen der BTU zum Abschluss von Honorar- und Werkverträgen
- Federführung (Prozessowner) der Workflows Antragsverfahren / -Abrechnung Honorarverträge, Werkverträge, Gastvorträge; hier insbesondere auch:
Anpassung der Ablaufbeschreibungen für die Vergabe und den Ablauf zur Bearbeitung von Honorar- und Werkverträgen - sorgfältige Abwicklung der Prüfung und Bearbeitung der Honorar- und Werkverträge (Einzelfallbearbeitung), Erarbeitung von Beschlussvorlagen
- Prüfung Anträge auf Reisebeihilfe
- ständige Pflege, Weiterentwicklung und Aktualisierung der Formularsammlung des Aufgabenbereiches
- Pflege und Aktualisierung der einschlägigen Intranetseiten der BTU
- Erstellen spezifischer statistischer Übersichten
- Änderungsdienst ZBB
- Mitarbeit bei Rechtsangelegenheiten des Datenschutzes
Das bringen Sie mit
Sie haben ein einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor / Diplom-FH / gleichwertig) in den Fachrichtungen Verwaltung bzw. Betriebswirtschaftslehre oder in einer vergleichbaren Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
- fundierte Kenntnisse der aufgabenspezifischen Regelungen und innerbetrieblichen Regelungen, insbesondere Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (VV-LHO), Vergaberecht, insbesondere Unterschwellenvergabeordnung (UvGO), VGV
- sicherer Umgang mit MS-Office-Software, insbesondere Excel, Word, Outlook
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, juristische Kenntnisse
Persönlich zeichnen Sie sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus, welche Ihnen Freude am telefonischen Umgang mit unseren Partner*innen macht. Sie bringen ein hohes Maß an Selbständigkeit und Service- und Dienstleistungsorientierung mit. Ihre strukturierte und qualitätsorientierte Arbeitsweise hilft Ihnen auch in arbeitsintensiven Phasen den Überblick zu behalten und Sie runden Ihr Profil mit einer ausgeprägten IT-Affinität für digitales Arbeiten ab.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Dr. Falk Müller (E-Mail: Falk.Mueller@b-tu.de, Tel.: +49 (0)355 69-3196) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennzifferausschließlich per E-Mail bis zum 08.12.2023 an das Justitiariat derBrandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: Heike.Lorenz@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 01.11.2023
Gültig bis zum: 08.12.2023
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => Heike.Lorenz@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/195-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:26 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 4 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [3] => stdClass Object ( [id] => 11170 [import_ID] => 769 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Mitarbeiter*in (m/w/d) BTU-Präsenzstelle RWK Westlausitz/Finsterwalde [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In einem Projekt der Abteilung Wissens- und Technologietransfer ist in Finsterwalde folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Mitarbeiter*in (m/w/d) BTU-Präsenzstelle RWK Westlausitz/Finsterwalde
Kennziffer: 223/23
Die Stellenausschreibung ist ausschließlich an Personen gerichtet, die noch nicht im öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg beschäftigt waren.
- Entgelt
- E 11 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- befristet für die Projektlaufzeit bis zum 31.12.2024
- Beschäftigungsort
- Finsterwalde
Die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg sind regionale Anlauf-, Kontakt- und Koordinierungsstellen für die Zivilgesellschaft sowie weiterer Akteur*innen vor Ort.
Zu Ihren Aufgaben zählen die Information von Studieninteressierten, die Vernetzung mit Unternehmen, Kammern und Verbänden, die Planung von Veranstaltungen und Kampagnen sowie das Zusammenbringen von Absolvent*innen mit Unternehmen der Region. Sie sollen vermittelnd aus der Region in die Hochschulen und umgekehrt agieren und Kontakte initiieren. Sie stehen damit auch für die Kooperation mit den anderen Hochschulen des Landes sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Verfügung.
Das sind Ihre Aufgaben
Betrieb und Weiterführung der Präsenzstelle
- Neuakquise von Kooperationspartnern aus der Zivil-Gesellschaft und Aufbau eines strategischen Matchings mit den Fachgebieten, Bereichen und Projekten an der BTU und potenziellen Partnern in den anderen Hochschulen des Landes Brandenburg
- Weiterführung des zentralen Kontaktmanagements
- Budgetübersicht und -kontrolle der Kosten für die Präsenzstelle mit eigenverantwortlicher Bewirtschaftung im Bereich der Sachausgaben
Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung und eigenverantwortliche Umsetzung von Kommunikations- und Marketingkonzepten zur Präsentation der Präsenzstelle
- Entwicklung, Moderation und Durchführung von Veranstaltungen
- Teilnahme an Messen vor Ort in Kooperation oder Abstimmung mit den hochschulischen Transfereinrichtungen des Landes Brandenburg
- Weiterentwicklung und Pflege der Webpräsenz und Aufbau einer Social-Media-Präsenz
Das bringen Sie mit
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH-Diplom) im Bereich Wissenschaftsmanagement oder einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung. Sie besitzen Kenntnisse der Akteur*innen, Felder und Leistungen des Wissenschaftssystems und der wissenschaftlichen Einrichtung. Des Weiteren verfügen Sie über Kenntnisse der Grundlagen und Instrumente des Wissenschaftsmanagements, der wesentlichen Prozesse des Wissens- und Technologietransfers sowie über Kenntnisse der Forschungsschwerpunkte und Transferstrategie der beiden Trägerhochschulen und der regionalen Clusterschwerpunkte. Sie bringen sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation und Management und Kenntnisse von Marketinginstrumenten und -methoden mit.
Persönlich zeichnen Sie sich durch ein souveränes Auftreten, ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie hohe Planungs- und Methodenkompetenz aus. Außerdem wird die Fähigkeit zum analytischen, konzeptionellen und interdisziplinären Arbeiten erwartet. Ihr Profil wird durch Verhandlungs- und Organisationsgeschick abgerundet.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Katrin Erb (E-Mail: katrin.erb@b-tu.de, Tel.: 0355 69-2802) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 10.01.2024 an die Abteilung Wissens- und Technologietransfer, Frau Katrin Erb, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg, E-Mail:simone.brade@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 01.12.2023
Gültig bis zum: 10.01.2024
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Finsterwalde [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => simone.brade@b-tu.de. [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/223-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:26 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 37 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [4] => stdClass Object ( [id] => 11169 [import_ID] => 768 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Mitarbeiter*in (m/w/d) BTU-Präsenzstelle RWK Spremberg [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In einem Projekt der Abteilung Wissens- und Technologietransfer ist in Spremberg folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Mitarbeiter*in (m/w/d) BTU-Präsenzstelle RWK Spremberg
Kennziffer: 222/23
Die Stellenausschreibung ist ausschließlich an Personen gerichtet, die noch nicht im öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg beschäftigt waren.
- Entgelt
- E 11 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- befristet für die Projektlaufzeit bis zum 31.12.2024,
- Beschäftigungsort
- Spremberg
Die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg sind regionale Anlauf-, Kontakt- und Koordinierungsstellen für Studieninteressierte und Unternehmen vor Ort. Zu Ihren Aufgaben zählen die Information von Studieninteressierten, die Vernetzung mit Unternehmen, Kammern und Verbänden, die Planung von Veranstaltungen und Kampagnen sowie das Zusammenbringen von Absolvent*innen mit Unternehmen der Region. Sie sollen vermittelnd aus der Region in die Hochschulen und umgekehrt agieren und Kontakte initiieren. Sie stehen damit auch für die Kooperation mit den anderen Hochschulen des Landes sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Verfügung.
Das sind Ihre Aufgaben
Betrieb und Weiterführung der Präsenzstelle
- Neuakquise von potenziellen Kooperationspartnern aus der Zivil-Gesellschaft und Aufbau eines strategischen Matchings mit den Fachgebieten, Bereichen und Projekten an der BTU und potenziellen Partnern in den anderen Hochschulen des Landes Brandenburg
- Weiterführung des zentralen Kontaktmanagements
- Steuerung und Koordinierung der regionalen Zusammenarbeit und des Informationsaustausches zwischen allen Beteiligten
- Know-How-Transfer mit allen Präsenzstellen im Land Brandenburg
- Budgetübersicht und -kontrolle der Kosten für die Präsenzstelle mit eigenverantwortlicher Bewirtschaftung im Bereich der Sachausgaben
Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung und eigenverantwortliche Umsetzung von Kommunikations- und Marketingkonzepten zur Präsentation der Präsenzstelle
- Entwicklung, Moderation und Durchführung von Veranstaltungen
- Teilnahme an Messen vor Ort in Kooperation oder Abstimmung mit den hochschulischen Transfereinrichtungen des Landes Brandenburg
- Weiterentwicklung und Pflege der Webpräsenz und Aufbau einer Social-Media-Präsenz
Das bringen Sie mit
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH-Diplom) im Bereich Wissenschaftsmanagement oder einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung. Sie besitzen Kenntnisse der Akteur*innen, Felder und Leistungen des Wissenschaftssystems und der wissenschaftlichen Einrichtung. Des Weiteren verfügen Sie über Kenntnisse der Grundlagen und Instrumente des Wissenschaftsmanagements, der wesentlichen Prozesse des Wissens- und Technologietransfers sowie über Kenntnisse der Forschungsschwerpunkte und Transferstrategie der beiden Trägerhochschulen und der regionalen Clusterschwerpunkte. Sie bringen sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation und Management und Kenntnisse von Marketinginstrumenten und -methoden mit.
Persönlich zeichnen Sie sich durch ein souveränes Auftreten, ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie hohe Planungs- und Methodenkompetenz aus. Außerdem wird die Fähigkeit zum analytischen, konzeptionellen und interdisziplinären Arbeiten erwartet. Ihr Profil wird durch Verhandlungs- und Organisationsgeschick abgerundet.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Katrin Erb (E-Mail: katrin.erb@b-tu.de, Tel.: 0355 69-2802) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 10.01.2024 an die Abteilung Wissens- und Technologietransfer, Frau Katrin Erb, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg, E-Mail:simone.brade@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 01.12.2023
Gültig bis zum: 10.01.2024
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Spremberg [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => simone.brade@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/222-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:26 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 37 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [5] => stdClass Object ( [id] => 11168 [import_ID] => 703 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Leiter*in der Arbeitsgruppe „Young Investigator Group Mikromechanische Sensor- und Aktorsysteme“ als Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Fakultät MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik ist im Fachgebiet Mikro- und Nanosysteme in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Leiter*in der Arbeitsgruppe „Young Investigator Group Mikromechanische Sensor- und Aktorsysteme“ als Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Qualifikationsstelle
Kennziffer: 157/23
- Entgelt
- E 14 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- befristet für 4 Jahre
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Das Fachgebiet Mikro- und Nanosysteme beschäftigt sich mit der applikationsnahen Erforschung neuartiger Aktoren und Sensoren. Diese werden konzipiert, entworfen und simuliert. Anschließend werden die Bauelemente in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPMS in Dresden auf Basis von Siliziumtechnologien hergestellt. Im Fachgebiet werden sie dann charakterisiert und für verschiedenste Anwendungen evaluiert. Der Fokus liegt auf elektrostatischen/kapazitiven Elementen, wie z. B. der sogenannte NED-Aktor („Nano Electrostatic Drive“), der für den Einsatz in Mikrolautsprechern, Ultraschallsensoren oder Mikropositionierungssystemen weiterentwickelt wird. Die Arbeiten im Fachgebiet umfassen auch Zuverlässigkeitsuntersuchungen und Aspekte der Systemintegration sowie den Einsatz von Algorithmen der künstlichen Intelligenz zur Realisierung innovativer Sensorsystemlösungen.
Neben dem Fraunhofer IPMS stehen zahlreiche weitere Forschungs- und Entwicklungspartner zur Verfügung, die beispielsweise im BMBF-geförderten Projekt „Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus – iCampus“ zusammenarbeiten.
Das sind Ihre Aufgaben
Forschungsaufgaben:
- Selbstständiger Aufbau einer Forschungsgruppe und wissenschaftliche sowie administrative Koordination der in diesem Rahmen eingeworbenen Projekte mit Fokus auf die Erforschung neuer mikromechanischer Sensor- und Aktorsysteme, dazu gehören u. a.:
- Entwicklung eines vertieften Verständnisses von Wirkprinzipien siliziumbasierter MEMS-Bauelemente (Experimentell inklusive Entwicklung phänomenologischer Modelle)
- Übertragung der Erkenntnisse auf den Entwurf und die Realisierung von Bauelementen und Systemen für ausgesuchte Applikationen
- Proaktive Mitarbeit bei der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Aufbau einer Arbeitsgruppe
- Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
- Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
- weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben
Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:
- Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Fachbereichs
- Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen, Seminaren oder Übungen inklusive der lehrzugehörigen administrativen Aufgaben
- Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten sowie fachliche Begleitung von Promotionen
- eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Vorbereitung einer Habilitation
Das bringen Sie mit
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (z. B. Physik, Elektrotechnik bzw. vergleichbar). Sie verfügen über eine herausragende Promotion in einem Bereich der Forschungsgebiete des Fachbereiches.
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
- Erfahrung in der Bearbeitung von Projekten in der grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung
- Erfahrung in der Einwerbung Forschungsprojekten und in der Begleitung von studentischen Abschlussarbeiten in einer der genannten Fachrichtungen
Weiterhin bringen Sie sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift mit. Die Bereitschaft zu Dienstreisen ist für Sie selbstverständlich.
Persönlich zeichnen Sie sich durch: hohe Kompetenz im wissenschaftlichen Arbeiten, ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denken, sehr hohe Eigenständigkeit und Flexibilität, hohes Maß an Kommunikationsfähigkeiten aus.
Wir bieten Ihnen
Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Harald Schenk (Tel.: 0351 8823-154, E-Mail: harald.schenk@b-tu.de) sehr gerne zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer richten Sie bitte bis zum 19.11.2024 ausschließlich per Mail im PDF-Format an den Dekan der Fakultät MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg, Postfach 101344, 03013 Cottbus.
E-Mail: fakultaet1+bewerbungen@b-tu.de
Veröffentlicht am: 21.09.2023
Gültig bis zum: 19.01.2024
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => fakultaet1+bewerbungen@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/157-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:26 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 46 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [6] => stdClass Object ( [id] => 11100 [import_ID] => 747 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => 1 Stelle Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung (m/w/d) [Beschreibung] =>1 Stelle Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- Unbefristet
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Veröffentlicht am: 06.11.2023
Gültig bis zum: 30.01.2024
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Ausbildung [Sector] => [Einsatzort] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => personal+ausschreibung@b-tu.de [landingpage] => https://www-docs.b-tu.de/stellenangebote/public/stellen/Ausschreibung%20Azubis%202024_FI%20AE.pdf [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => btu-import/Flyer/0b15ac891bd80e42dc400406e3b9107cb398509554caac0234a18bcfa8dbb229.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 57 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [7] => stdClass Object ( [id] => 11152 [import_ID] => 761 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Projektkoordinator*in (m/w/d) im Projekt “Start-up your Career in Brandenburg” [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Im Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer ist in der Abteilung Wissens- und Technologietransfer im Career Center in Cottbus im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Projektes folgende Stelle ab 01.01.2024 zu besetzen:
Projektkoordinator*in (m/w/d) im Projekt “Start-up your Career in Brandenburg”
Kennziffer: 216/23
- Entgelt
- E 11 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- befristet bis zum 31.12.2026
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Das Career Center der BTU ist eine Serviceeinrichtung mit dem Fokus Studierende beim Einstieg in die Berufswelt zu unterstützen. Gleichzeitig ist das Career Center die erste Anlaufstelle für Arbeitgeber, welche angehende akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Unternehmen gewinnen möchten. Das Projekt „Start-up your Career in Brandenburg“ fokussiert dabei auf den Aufbau eines Unterstützungssystems für internationale Studierende, die ca. 40% der BTU-Studierendenschaft ausmachen
Das sind Ihre Aufgaben
Durchführung von internationalen Analysen zur Optimierung und Weiterentwicklung der Career-Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung des interkuturellen Kontexts
- Analyse der Bedarfe und Anforderungen der Brandenburger Wirtschaft in Bezug auf internationale Fachkräfte
- Analyse der BTU-Studiengangsprofile und Berufsperspektiven von internationalen Absolvent*innen
- Internationales Benchmark zu vergleichbaren Maßnahmen anderer Universitäten (insb. USA)
Eigenverantwortliche Konzipierung, Durchführung und jeweilige Evaluierung/Weiterentwicklung eines innovativen, studiengangsbezogenen Gruppenmentorings für internationale Studiengänge
- Konzeption des Gruppenmentorings in Absprache mit Studiengangsleitungen mit innovativen Ansätzen und Externem Aufbau/Pflege eines regionalen Mentor*innen-Netzwerks
- Durchführung Pilot/ Evaluierung / Weiterentwicklung
- Entwicklung, Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems
Eigenverantwortliche Entwicklung einer Seminarreihe zur Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess und den Einstieg in den Beruf in Abstimmung mit bestehenden Lehrinhalten relevanter Studiengänge
- Entwicklung diversitätssensibler Bewerbungsstrategien
- zielgruppenspezifische Vorbereitung auf Praktika und Berufswelt
Entwicklung von Infosessions und Konzeptionierung sowie Erstellung von Tutorials für Recruitingevents
- Konzipierung und Durchführung von speziell angepassten Informations-, Workshop- und Beratungsangeboten sowie Kurzcoachings für internationale Studierende unter Einbeziehung von Expert*innen aus der Praxis / von Personalverantwortlichen aus Brandenburgischen Unternehmen
Projektabrechnung
- Projekt- und Budgetmanagement
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)) in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Personal oder lnterkulturalitätsmanagement oder in einer für die Wahrnehmung der Aufgaben vergleichbar geeigneten Studienrichtung.
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
- Kenntnisse und Berufserfahrung im Personalbereich/Recruiting/Karriereförderung
- Erfahrung in der Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen
- Erfahrung in interkulturellen Kontexten bzw. mehrjährige Auslandserfahrung
- Kenntnis der Studiengangsprofile der BTU
- Kenntnis regionaler Wirtschaftscluster und Entwicklungen im Rahmen des Strukturwandels in Brandenburg
- Kommunikations- und Beratungskompetenz
- Coachingausbildung oder vergleichbare Zusatzausbildung
- gute didaktische Kenntnisse
- interkulturelle Kompetenz und Kenntnisse zur Diversität Studierender/Absolvent*innen
- sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Persönlich zeichnen Sie sich durch Ihre organisatorischen Fähigkeiten, eine eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit aus. Sie bringen ein hohes Maß an Engagement und eine ausgeprägte Serviceorientierung mit. Ihr Profil runden Sie durch Flexibilität und Kreativität ab.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Elfert
(E-Mail: thomas.elfert@b-tu.de, Tel.: 0355 69-3269) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 14.12.2023 an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Abteilung Wissens- und Technologietransfer, Referat HVP S 2 Career Center, E-Mail: Thomas.Elfert@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 23.11.2023
Gültig bis zum: 14.12.2023
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => Thomas.Elfert@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/216-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 10 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [8] => stdClass Object ( [id] => 11081 [import_ID] => 741 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Energiesystemmodellierung [Beschreibung] =>An der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) ist in der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme im Fachgebiet Energiewirtschaft in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Energiesystemmodellierung
Kennziffer: 194/23
- Entgelt
- E 13 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- befristet bis 31.08.2026
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Das Fachgebiet Energiewirtschaft an der BTU unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Müsgens untersucht aktuelle Forschungsfragen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Energiedatenanalytik und Energiesystemmodellierung. In anwendungsnahen Forschungsprojekten arbeiten wir mit Industrieunternehmen, Energieversorgern sowie Bundes- und Landesministerien zusammen. Unser interdisziplinäres Team mit wirtschaftswissenschaftlichem, ingenieurwissenschaftlichem und datenwissenschaftlichem Hintergrund arbeitet in einer produktiven und fördernden Forschungsatmosphäre.
Forschung bei BTU | Forschung am Fachgebiet Energiewirtschaft
Das sind Ihre Aufgaben
Als akademische*r Mitarbeitende*r verstärken Sie unser Team für das Verbundvorhaben „ARIADNE2: Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende – Teilvorhaben O0-2“.
Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, der unser Team für die Energiesystemmodellierung verstärken soll. Die Stelle wird sich auf die Spitzenforschung im Bereich der Energiesystemanalyse konzentrieren und mit einem Schwerpunkt auf Wasserstoff sowohl an empirischen als auch methodischen Fortschritten auf diesem Gebiet arbeiten. Diese Stelle ist eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in Wissenschaft, Beratung und Industrie.
Gemeinsam mit unseren Projektpartner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten Sie am Forschungsprojekt. Sie nehmen aktiv an der energiewirtschaftlichen Diskussion teil, indem Sie in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichen und die aktuellen Forschungsergebnisse auf internationalen Tagungen vorstellen. Des Weiteren bearbeiten Sie forschungszugehörige administrative Aufgaben.
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über ein erfolgreiches abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften bzw. -mathematik, Elektrotechnik oder vergleichbar). Zur Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben ist die Anwendung der Vorgaben im Rahmen der Forschungsförderung „Anwendungsorientierte nichtnukleare Forschung und Entwicklung im 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung“ erforderlich. Weiterhin verfügen Sie über fundierte Kenntnisse bei der Anwendung und Weiterentwicklung quantitativer Methoden, vor allem mathematischer Optimierung, Datenmanagement und -visualisierung sowie der Programmierung (Python, GAMS). Darüber hinaus besitzen Sie fundierte Kenntnisse der deutschen und europäischen Energiemärkte (insbesondere Strom).
Sie sollten sowohl an angewandter als auch an theoretischer wissenschaftlicher Arbeit interessiert sein.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, spannende Aufgabe, bei der Sie zum Gelingen der Energiewende beitragen, hervorragende Arbeitsbedingungen und eine Vergütung nach TV-L.
Unser Büro befindet sich auf dem BTU-Campus in Cottbus. Die Arbeitssprachen sind sowohl Englisch als auch Deutsch. Der Eintrittstermin ist verhandelbar.
Für weitere Informationen über die offene Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Felix Müsgens (E: fg-energiewirtschaft@b-tu.de, T: +49 (0) 355 69-4504).
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail im PDF-Format bis zum 13.12.2023 an das Fachgebiet Energiewirtschaft, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg: fg-energiewirtschaft@b-tu.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Urkunde und zwei Referenzkontakte.
Veröffentlicht am: 01.11.2023
Gültig bis zum: 13.12.2023
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => fg-energiewirtschaft@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/194-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 9 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [9] => stdClass Object ( [id] => 11151 [import_ID] => 760 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Mitarbeiter*in zur Bearbeitung der Angelegenheiten wissenschaftlicher und künstlerischer Hilfskräfte (m/w/d) [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Im Verwaltungsbereich Personal ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Mitarbeiter*in zur Bearbeitung der Angelegenheiten wissenschaftlicher und künstlerischer Hilfskräfte (m/w/d)
Kennziffer: 215/23
- Entgelt
- E 6 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- befristet für die Zeit des Mutterschutzes inklusiver vorgelagerter Einarbeitung bis zum 07.06.2024 (ggf. Option der nachfolgenden Elternzeitvertretung für voraussichtlich 1 Jahr)
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Dem Verwaltungsbereich Personal der BTU obliegt die Betreuung des gesamten Personals der Universität. Er ist organisatorisch direkt dem Kanzler zugeordnet. Die zu besetzende Stelle befindet sich im Sachgebiet Hilfskräfte und Reisekosten und beinhaltet überwiegend die Bearbeitung von Personalangelegenheiten der wissenschaftlichen Hilfskräfte.
Eingespielte Abläufe innerhalb des Sachgebietes ermöglichen Ihnen eine optimale Einarbeitung. Erfahrene Kolleg*innen stehen Ihnen beratend zur Seite.
Das sind Ihre Aufgaben
Bearbeitung von Verträgen für wissenschaftliche und künstlerische Hilfskräfte
- Prüfen der Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit sowie ggf. Nachforderung fehlender Unterlagen
- Prüfung der Finanzierung in Zusammenarbeit mit dem für Haushalt und Drittmittel jeweils verantwortlichen Verwaltungsbereichen
- Buchungen der aus Haushaltsmitteln finanzierten Verträge im Buchungssystem der Universität (MBS)
- Klärungen mit der antragstellenden Organisationseinheit
- unterschriftsreife Vorbereitung der Arbeitsverträge
- Änderungsdienst bezüglich der Meldungen an die Zentrale Bezügestelle Cottbus (Ein- und Ausschlüsselungen) einschließlich Klärung von problematischen Einzelfällen
- Überwachung von Zahlungen und Änderungen anhand der Informationen der Zentralen Bezügestelle Cottbus sowie Umbuchungen
- Erstellen von Arbeitszeugnissen
- Verwaltung und Pflege von Personalakten- und Dateien
Das bringen Sie mit
Erfolgreich abgeschlossen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine vergleichbare Berufsausbildung kaufmännischer Ausrichtung; Kenntnisse in den maßgebenden Rechtsgebieten, z. B. BbgHG, WissZeitVG, MiloG, BUrlG, EntFzG, BGB; haushaltsrechtliche Kenntnisse; praktische Erfahrungen mit IT-gestützten Abrechnungsverfahren, gute Englischkenntnisse; sicherer Umgang mit zeitgemäßen Kommunikationstechniken; sicherer Umgang mit dem PC, insbesondere mit den Programmen MS Excel, Word, Outlook; hohe Serviceorientierung, motivierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit, freundlichen Auftreten, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Ausdauer.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Susan Stahl (E-Mail: susan.stahl@b-tu.de, Tel.: 0355 69-3713) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 14.12.2023 an den Verwaltungsbereich Personal der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:personal@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 23.11.2023
Gültig bis zum: 14.12.2023
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => personal@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/215-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 10 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [10] => stdClass Object ( [id] => 11118 [import_ID] => 730 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Redakteur*in (m/w/d) für Forschungs-PR / Online-Kommunikation [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Hier werden praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung großer Themen erarbeitet – hin zu einer nachhaltigen und klimagerechten Zukunft. Dies geschieht durch innovative Forschung, interdisziplinäre Cluster, Kooperationen mit Wissenschaft und Wirtschaft, den Dialog mit der Gesellschaft, moderne Lehre und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Im Bereich Kommunikation und Marketing des Referates Corporate Identity ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Redakteur*in (m/w/d) für Forschungs-PR / Online-Kommunikation
Kennziffer: 182/23
- Entgelt
- E 13 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- zunächst befristet für die Zeit des Mutterschutzes bis zum 21.03.2024 (ggf. Option der nachfolgenden Elternzeitvertretung für die Dauer von voraussichtlich 1 Jahr)
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Das sind Ihre Aufgaben
- Verfassen von Beiträgen zur Wissenschafts-PR, die crossmedial genutzt werden
- Recherche von aktuellen Forschungsthemen, Auswahl geeigneter Informationen und Aufbereitung fürs Netz
- Redaktionsarbeit
- Redaktionelle Bearbeitung von Themen aus Forschung und Technologietransfer sowie Beratung verschiedener Bereiche der BTU Cottbus-Senftenberg bei der Aufbereitung entsprechender wissenschaftlicher Themen
- Redaktion von Internetseiten und Forschungs-Newslettern (Erarbeitung onlinegerechter Inhalte, zielgruppengerechte Überarbeitung von Texten)
- Multimediale Ausgestaltung von Redaktionsbeiträgen (Auswahl und Implementierung von Bildern, Grafiken, Filmsequenzen, Videos oder anderen Zusatzinfos)
- Crossmediale Nutzung der Forschungsthemen für die Presse- und weitere Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung der Maßnahmen in den Bereichen Forschung und Technologietransfer durch entsprechende Verknüpfungen von Online-Inhalten
- Kontinuierliche Prüfung und Aktualisierung der deutschen und englischen Webseiten der BTU unter Berücksichtigung von Webcontrolling und Search Engine Marketing-Aspekten
Das bringen Sie mit
Sie haben ein einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/univ. Diplom) im Bereich Kommunikationswissenschaft, Wissenschaftsmarketing oder in einem vergleichbaren Studiengang erfolgreich abgeschlossen.
Darüber hinaus verfügen Sie über:
- sehr gute Kenntnisse der Journalistik und Redaktionsarbeit
- ein abgeschlossenes Volontariat und/oder mehrjährige Berufspraxis im Journalismus oder in den Bereichen Presse/PR
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der redaktionellen Gestaltung der Web- und Social Media-Kommunikation
- fundierte Kenntnisse im Bereich Wissenschaftskommunikation und -marketing,
- sehr gute Englischkenntnisse
- sehr gute PC-Kenntnisse, versierter Umgang mit CMS (TYPO 3) und Erfahrungen mit multimedialen Anwendungen
Persönlich zeichnen Sie sich durch Ihr journalistisches Gespür für Bilder und Themen sowie Ihre Kommunikationsstärke aus. Außerdem bringen Sie Entscheidungssicherheit bei der Themengewichtung sowie eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit und Sicherheit in Wort und Schrift mit. Ihr Profil wird durch Überzeugungs- und Teamfähigkeit, Motivation sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität abgerundet.
Wir bieten Ihnen
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Pressesprecherin Ilka Seer, Leiterin Referat Corporate Identity, gern zur Verfügung (E-Mail: ilka.seer@b-tu.de, Tel.: 0355 69-3612).
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die neben einem Motivationsschreiben und Zeugnissen/Referenzen auch Arbeitsproben enthalten, richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 08.12.2023 in einem PDF-Dokument ausschließlich per E-Mail an: Pressesprecherin Ilka Seer, Leiterin Referat Corporate Identity, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg. Bitte verwenden Sie folgende Adresse: carmen.richter@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 19.10.2023
Gültig bis zum: 08.12.2023
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => carmen.richter@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/182-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 4 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [11] => stdClass Object ( [id] => 11119 [import_ID] => 733 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => PR-Volontariat Crossmedia (m/w/d) [Beschreibung] =>PR-Volontariat Crossmedia (m/w/d)
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- Unbefristet
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Veröffentlicht am: 20.10.2023
Gültig bis zum: 08.12.2023
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => personal+ausschreibung@b-tu.de [landingpage] => https://www-docs.b-tu.de/stellenangebote/public/stellen/186-23%20PR-Volontariat.pdf [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => btu-import/Flyer/84cdf22e6945addbd911c9ac490e2dc7055a9fe17b79a75d605739378f83ffe5.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 4 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [12] => stdClass Object ( [id] => 11116 [import_ID] => 732 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Projektmanagement Brand Marketing (m/w/d) [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Hier werden praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung großer Themen erarbeitet – hin zu einer nachhaltigen und klimagerechten Zukunft. Dies geschieht durch innovative Forschung, interdisziplinäre Cluster, Kooperationen mit Wissenschaft und Wirtschaft, den Dialog mit der Gesellschaft, moderne Lehre und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Im Bereich Kommunikation und Marketing des Referates Corporate Identity ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Projektmanagement Brand Marketing (m/w/d)
Kennziffer: 185/23
- Entgelt
- E 11 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- Unbefristet
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Wir suchen eine dynamische Person, die mit ebenso viel Klarsinn wie Kreativität die Marke BTU strategisch weiterentwickelt und in ein attraktives, zielgruppenspezifisches Marketingkonzept integriert. Sie steuern gemeinsam mit der Referatsleitung den Markenentwicklungsprozess, (üb)erarbeiten im Team das Corporate Design und entwickeln Marketingmaßnahmen für die gesamte thematische Bandbreite einer zukunftsorientierten, zielstrebigen Universität.
Das sind Ihre Aufgaben
- Projektmanagement
- Koordination, Steuerung und Begleitung von komplexen Marketing-Projekten
- Entwicklung und Durchführung von Kampagnen
- Entwicklung und Implementierung einer Mediaplanung
- Planung, Koordination und Durchführung von übergreifenden Foto- und Videoshootings in Abstimmung mit Studierendenmarketing, Forschungs-PR, Fakultäten
- Entwicklung von zielgruppenspezifischen Kommunikationsinstrumenten
- Konzeptionelle Entwicklung der visuellen und emotionalen Ansprache im Bereich Layouterstellung im Rahmen der Kommunikationsstrategie der BTU
- Entwicklung zielgruppenspezifischer Medien für Studierendenmarketing, Forschungs-PR, Lobbyarbeit, interne Kommunikation etc. und Aufbereitung fürs Netz
- Entwicklung innovativer Formate zur Umsetzung der internen und externen Marketingstrategie
- Entwicklung und Erstellung von Präsentationsmaterialien für die Außen- und Binnen-darstellung der BTU
- Entwicklung von Merchandising-Produkten als Teil der internen Kommunikation bzw. der Corporate ldentity-Bildung
- Entwicklung spezieller Artikel mit Wort-Bild-Marke der BTU, z. B. zur Nutzung als (zielgruppengerechte) Gastgeschenke
- Administrative Aufgaben
- Budget-Steuerung und -Monitoring, inklusive Rechnungsprozess
- Lizenzvergabe/-controlling, z. B. für Uni-Shop und für Schriften
- Überwachung der Ausführungen, Qualitätskontrolle
- Monitoring des Bekanntheitsgrades und der Akzeptanz
- Mitwirkung bei der Prozessentwicklung und Prozessoptimierung
- Absprache/Verhandlung mit Druckereien und Herstellern sowie Agenturen
- Ansprechperson für Sales Manager*innen und Media-Berater*innen
- Netzwerkarbeit
- Ausbau und Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit mit lokalen und regionalen Partner*innen, z. B. Boomtown Cottbus, Stadtmarketingverband, Wirtschaftsregion Lausitz, Studienmarke Brandenburg
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über ein einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) im Bereich Kommunikations-/ Medienwissenschaften, Marketing oder vergleichbar sowie einschlägige und fundierte Erfahrungen (nachweisliche Berufspraxis) im Marketing.
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Marketing auf Agentur- oder Unternehmensseite
- Organisationsstärke und Erfahrung in der Steuerung komplexer Projekte
- sehr guter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen, sicherer Umgang mit Adobe Creative Suite
- wünschenswert sind Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
- stilsicheres Deutsch, gute Englischkenntnisse
Persönlich zeichnen Sie sich durch eine analytische und prozessorientierte Arbeitsweise aus. Sie bringen Kreativität und sicheres Gespür für zielgruppenspezifische Visualisierung, ein sicheres und freundliches Auftreten sowie die Fähigkeit, selbstständig strukturiert zu arbeiten und Lösungsvorschläge vorzulegen, mit. Sie verfügen über Kommunikationssicherheit, Teamfähigkeit mit Hands-on-Mentalität sowie die nötige Überzeugungsfähigkeit. Ihr Profil wird durch Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Spontanität, Flexibilität und ein hohes Maß an Eigeninitiative abgerundet.
Wir bieten Ihnen
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Pressesprecherin Ilka Seer, Leiterin Referat Corporate Identity, gern zur Verfügung (E-Mail: ilka.seer@b-tu.de, Tel.: 0355 69-3612).
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die neben einem Motivationsschreiben und Zeugnissen/Referenzen auch Arbeitsproben enthalten, richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 08.12.2023 in einem PDF-Dokument ausschließlich per E-Mail an: Pressesprecherin Ilka Seer, Leiterin Referat Corporate Identity, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg. Bitte verwenden Sie folgende Adresse: carmen.richter@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 20.10.2023
Gültig bis zum: 08.12.2023
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => carmen.richter@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/185-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 4 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [13] => stdClass Object ( [id] => 11115 [import_ID] => 731 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Marketingassistenz/Mediengestaltung (m/w/d) [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Hier werden praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung großer Themen erarbeitet – hin zu einer nachhaltigen und klimagerechten Zukunft. Dies geschieht durch innovative Forschung, interdisziplinäre Cluster, Kooperationen mit Wissenschaft und Wirtschaft, den Dialog mit der Gesellschaft, moderne Lehre und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Im Bereich Kommunikation und Marketing des Referates Corporate Identity ist in Cottbus folgende Stelle schnellstmöglich zu besetzen:
Marketingassistenz/Mediengestaltung (m/w/d)
Kennziffer: 184/23
- Entgelt
- E 9a TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- Unbefristet
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Wir suchen eine kreative Person, die stilsicher und mit frischen gestalterischen Ideen die Marke BTU auf allen Ebenen transportiert – in Print-, Online-, Merchandising-Produkten und vielem mehr.
Das sind Ihre Aufgaben
Gestaltung zielgruppenspezifischer Kommunikationsinstrumente
- Grafische Entwicklung der visuellen und emotionalen Ansprache im Rahmen der Kommunikationsstrategie der BTU, z. B. zielgruppenspezifischer Medien für Studierendenmarketing, Forschungs-PR, Lobbyarbeit, interne Kommunikation etc.
Gestaltung von Präsentationsmaterialien für die Außen- und Binnendarstellung der BTU
- Erstellung von Layout, Satz und Reinzeichnung von Print- und Marketingprodukten auf Basis des bestehenden Corporate Designs der BTU
- Anpassung/Gestaltung neuer Produkte
- Entwicklung, Erstellung und Pflege von BTU-Präsentationen und Präsentationsmaterialien für die Außerdarstellung der BTU
- Erstellung von innovativen BTU-Präsentationsmaterialien für den Präsidialbereich
- Gestaltung von Merchandising-Produkten als Teil der internen Kommunikation bzw. der Corporate Identity-Bildung
- Gestaltung spezieller Artikel mit Wort-Bild-Marke der BTU, z. B. zur Nutzung als (zielgruppengerechte) Gastgeschenke
Umsetzung von Marketingmaßnahmen
- Erstellung von Produkt-Vorlagen, Bildbearbeitung, etc.
- Praktische Organisation als Teil des Event-Marketings: Branding von Veranstaltungen inkl. aller erforderlichen Werbemittel, Assets
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mediengestaltung/Mediendesign oder eine vergleichbare Ausbildung.
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Mediendesign oder Marketing von Agenturen oder Unternehmen
- sehr guter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen, sicherer Umgang mit Adobe Creative Suite
- wünschenswert sind Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
- stilsicheres Deutsch, gute Englischkenntnisse
Sie zeichnen sich durch eine prozessorientierte Arbeitsweise, Organisationsstärke, Kreativität und ein sicheres Gespür für zielgruppenspezifische Visualisierung aus. Ihr sicheres und freundliches Auftreten sowie die Fähigkeit, selbstständig strukturiert zu arbeiten helfen Ihnen bei der erfolgreichen Bearbeitung der Ihnen gestellten Aufgaben. Außerdem bringen Sie Kommunikationssicherheit, Teamfähigkeit mit Hands-on-Mentalität und Überzeugungsfähigkeit mit. Ihr Profil wird durch Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Spontanität und Flexibilität sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative abgerundet.
Wir bieten Ihnen
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Pressesprecherin Ilka Seer, Leiterin Referat Corporate Identity, gern zur Verfügung (E-Mail: ilka.seer@b-tu.de, Tel.: 0355 69-3612).
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die neben einem Motivationsschreiben und Zeugnissen/Referenzen auch Arbeitsproben enthalten, richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 08.12.2023 in einem PDF-Dokument ausschließlich per E-Mail an: Pressesprecherin Ilka Seer, Leiterin Referat Corporate Identity, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg. Bitte verwenden Sie folgende Adresse: carmen.richter@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 20.10.2023
Gültig bis zum: 08.12.2023
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => carmen.richter@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/184-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 4 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [14] => stdClass Object ( [id] => 11150 [import_ID] => 762 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Im Bereich desVizepräsidenten für Forschung und Transfer ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Kennziffer: 217/23
- Entgelt
- E 9a TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- befristet bis zum 31.12.2026
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Für das Zukunftsprojekt „Lausitz Science Park“ suchen wir baldmöglichst neue Kolleg*innen, die die Veränderungen und Chancen in der Region und für den Standort Deutschland mit Engagement und guten Ideen vorantreiben wollen.
Der „Lausitz Science Park“ (LSP) verantwortet den Aufbau einer Betreibergesellschaft für den Technologie- und Innovationspark, der als eines der herausragenden Vorhaben der Strukturentwicklung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Stadt Cottbus entstehen soll. Im LSP entwickelt sich im Endausbau von 420 ha eine Innovationslandschaft mit internationaler Strahlkraft, die exzellente Grundlagen- und angewandte Forschung mit innovativen Ausgründungen und zahlreichen Unternehmens-ansiedlungen vereinen soll.
Das sind Ihre Aufgaben
Planung und Umsetzung von Veranstaltungen sowie der Öffentlichkeitsarbeit zur Repräsentation des LSP
- Planung, organisatorische Vorbereitung und Umsetzung unterschiedlicher Veranstaltungsformate, Erarbeitung der Ablaufplanung, Koordination aller an den Veranstaltungen beteiligten Akteur*innen, Begleitung, Nachbereitung sowie Evaluation von Veranstaltungen
- Konzeption und Weiterentwicklung von Veranstaltungsformaten zur Außendarstellung des LSP
- Planung von Beschaffungen, Ausschreibungsvorbereitung und Erstellung von Leistungsangeboten
- Kostencontrolling im Rahmen der geplanten Veranstaltungen (Kostenkalkulation, Beantragung, Verwaltung und Abrechnung finanzieller Mittel, Abschätzen von Veranstaltungsrisiken und Erarbeiten von Entscheidungsvorlagen)
- Unterstützende Repräsentanz des LSP bei nationalen und internationalen Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Veranstaltungsflyern und der inhaltlichen Gestaltung der Website
Administrative Aufgaben
- Lead- und Kundenmanagement, insbesondere Ausbau, Aktualisierung und Pflege der Kontaktdatenbank zur Sicherstellung der Datenqualität und systematische Gestaltung der Kundenprozesse; Handling, Empfang sowie Betreuung von Teilnehmenden und Referent*innen
- Mitwirkung bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben
- Organisation interner und externer Sitzungen/ Beratungen sowie Arbeitstreffen der Projektgruppen
- Terminkoordination und ggf. Protokollführung bei Beratungen
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (z. B. im Bereich Marketingkommunikation, Veranstaltungskaufmann*frau oder vergleichbar) und bringen sehr gute Kenntnisse im Bereich Veranstaltungsplanung und -management mit. Des Weiteren konnten Sie bereits Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sammeln und können auf Kenntnisse und Erfahrungen im Vergaberecht für öffentliche Aufträge zurückgreifen. Sie sind versiert im Umgang mit allen Geräten der Büro- und Medientechnik sowie verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen. Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und verfügen über gute Kenntnisse um Bereich des Beschaffungs-, Rechnungs- und Personalwesens.
Persönlich zeichnen Sie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie eine zielorientierte Arbeitsweise aus. Sie arbeiten gerne in einem Team und bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und die Befähigung zum Planen, Organisieren und Koordinieren mit. Weiterhin zeichnet Sie Ihre sprachliche Kompetenz sowie Ihr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen aus. Abwechslungsreichen Aufgaben stehen Sie offen gegenüber und begegnen diesen mit Flexibilität.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzenden Stellen steht Ihnen Dr. Markus Schwenke (E-Mail: markus.schwenke@b-tu.de, Tel.: 0355 69-4699) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 21.12.2023 an den Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:lausitz-science-park@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 23.11.2023
Gültig bis zum: 21.12.2023
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => lausitz-science-park@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/217-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 17 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [15] => stdClass Object ( [id] => 11134 [import_ID] => 753 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Am Zentralcampus in Cottbus ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d)
Kennziffer: 209/23
- Entgelt
- E 9a TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- Unbefristet
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Die BTU ist eine Technische Universität, die mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisrelevanten Lösungen zur Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozessen weltweit beiträgt. Wir tragen zugleich eine besondere Verantwortung für die zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung in der Region. Unseren Studierenden bieten wir eine anspruchsvolle Ausbildung, individuelle Unterstützung und die Möglichkeit, mit Neugier und Offenheit voneinander und miteinander zu lernen. Studierende aus Deutschland und aus aller Welt tragen zu unserem vielfältigen und inspirierenden Campusleben bei. Im engeren Zuständigkeitsbereich des Kanzlers können Sie mit Ihrer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe dazu beitragen, die positive Entwicklung der BTU zu unterstützen.
Das sind Ihre Aufgaben
Organisation des Elektrobereiches und fachliche Pflichtenübertragung
- Aufbau und Erhalt der fachlichen Struktur innerhalb der Universität
- Auswahl/ Bestellung der in der Elektrotechnik tätigen Personen (Anlagenverantwortliche, Schaltberechtigte, Elektrofachkräfte, elektr. unterwiesene Personen) in Abstimmung mit deren Vorgesetzten einschließlich deren Kontrolle
- Aufbau und Aufrechterhaltung fachlicher Anweisungen, Erstellung/ Pflege von Dokumenten für verschiedenen Funktionen und Tätigkeiten
- Bereitstellung von relevanten Regelwerken und persönlicher Schutzausrüstungen
Planung, Errichtung, Betreibung einschließlich Wartung und Instandhaltung
- Unterstützung/ Vorgaben bei der Planung zentraler elektrotechnischer Anlagen und wesentlicher Baugruppen
- Unterstützung der wissenschaftlichen Fachbereiche bei der Errichtung experimenteller Anlagen, Inbetriebnahme und Abnahme
- Organisation notwendiger Wartung/Prüfung, Mangelabstellung, Optimierungen, Festlegung Notfallkonzept
- Organisation Fremdfirmeneinsätze bzgl. elektrischer Gefährdungen
- Fortschreiben der Anlagendokumentation
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und interne Kommunikation und Dokumentation
- Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen: tätigkeitsbezogen im Bereich der Elektrotechnik nach ArbSchG, nach BetrSichV für Arbeitsmittel, für elektrische Anlagen nach ArbStättV, DGUV-V3, VDE 0105-100
- Erstellung fachbezogener Dokumentationen und Checklisten
- Erstellung/ Lieferung erforderlicher Berichte an den Kanzler
- Information aller Beschäftigen zu Elektrosicherheit
- Organisation der Dokumentationsabläufe für die Elektrotechnik
- Abnahme erbrachter Leistungen innerhalb der Elektrotechnik
Qualifikations- und Schulungsmanagement im Bereich Elektrotechnik
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
- Durchführung von Unterweisungen und Organisation von Weiterbildungen nach gesetzlichen Bestimmungen einschließlich deren Dokumentation
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker*in bzw. Elektroniker*in und die Weiterbildung zur/zum Meister*in in der Fachrichtung Elektrotechnik oder die Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker*in in der Fachrichtung Elektrotechnik.
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
- mehrjährige praktische Erfahrungen in der Elektrotechnik
- umfassende Kenntnisse im Betrieb von elektrotechnischen Gebäudeanlagen und Anlagen mit Elektroanteil
- umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Planung/ Errichtung und Inbetriebnahme von komplexen elektrotechnischen Anlagen
- Tätigkeit als verantwortliche Elektrofachkraft mit Nachweis
- erweiterte IT-Anwenderkenntnisse (Betriebssysteme, MS-Office, Datenbanken, Gebäudeleittechnik)
- Nachweis der Schaltberechtigung an Mittelspannungsanlagen bis 30kV
Persönlich zeichnen Sie sich durch Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus. Sie sind belastbar, flexibel und bringen eine hohe Einsatzbereitschaft sowie Durchsetzungsvermögen mit. Ihr Profil wird durch die Bereitschaft zur Weiterbildung abgerundet.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Alexander Bobusch (E-Mail: alexander.bobusch@b-tu.de, Tel.: 0355 69-2166) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 05.12.2023 an den Kanzler derBrandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: kanzler@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 14.11.2023
Gültig bis zum: 05.12.2023
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => kanzler@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/209-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 1 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [16] => stdClass Object ( [id] => 11165 [import_ID] => 764 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Projektassistent*in (m/w/d) im Fachgebiet Mikro- und Nanosysteme [Beschreibung] =>An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (BTU-CS) ist im Projekt iCampμs2 - Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Projektassistent*in (m/w/d) im Fachgebiet Mikro- und Nanosysteme
Kennziffer: 220/23
- Entgelt
- E 8 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- befristet bis 31.12.2026
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Der Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus forscht an innovativen Technologien, Verfahren und Methoden im Hochtechnologiebereich. Wenn Sie Interesse haben, anwendungsorientiert an zukunftsorientierten Themen zu arbeiten und in enger Zusammenarbeit mit vier renommierten außeruniversitären Forschungseinrichtungen gemeinsam Lösungen zu entwickeln, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Werden Sie Teil unseres BTU-Teams Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus!
Das sind Ihre Aufgaben
Projektkoordination und -administration
- Administrative Unterstützung des Projektes insbesondere zur Projektumsetzung und Koordinierung aller notwendigen Maßnahmen sowie Vor- und Nachbereitung von Projektmeilensteinen und Überwachung von Projektzeitplänen mit den beteiligten wissenschaftlichen Projekt- und Kooperationspartnern
- Laufender Abgleich von Budgetvorgaben und deren Abstimmung mit der Projektleitung
- Veranstaltungsorganisation und -management transferbezogener Eventmaßnahmen (Konferenzen, Workshops, etc.) wie der iCampus-Cottbus Conference www.iCCC2024.de
- Marktrecherche und Identifikation von Kontakten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie zum Kooperationsaufbau
- Ansprechperson für Wissenschaftler/innen, weitere Projektmitglieder und der reg-ionalen Wirtschaftsförderung in finanzrelevanten und administrativen Belangen
Allgemeines Büromanagement
- Vereinbarung, Koordination und Überwachung von Terminen
- Erstellung und Bearbeitung von Präsentationen, Berichten, Protokollen und Korrespondenz
- Pflege der Internetpräsenz
Das bringen Sie mit
Sie haben eine Berufsausbildung oder Weiterbildung im Bereich Projektmanagement oder Büromanagement erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine für die Tätigkeit ähnlich geeignete Qualifikation.
Darüber hinaus sollten Sie folgende Kenntnisse mitbringen bzw. die Bereitschaft signalisieren, sich diese anzueignen:
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Projekt- und Veranstaltungs-management sowie dessen Methoden und Tools
- Kenntnis der Organisations- und Verwaltungsabläufe sowie der Informations- und Kommunikationsstruktur der BTU-CS sowie der beteiligten Projekt- und Kooperationspartner
- souveräner Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Persönlich zeichnen Sie eine eigenständige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise, eine hervorragende Organisationsfähigkeit sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit aus. Sie besitzen ein hohes Verantwortungsbewusstsein für die Umsetzung der Aufgaben im Rahmen des Projektes iCampus. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial. Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder.
Unsere Beschäftigten profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Als Ansprechpartner für weiterführende Informationen steht Ihnen Frau Dr. Christine Ruffert (Tel.: +49 (0)355 69 4763, E-Mail: christine.ruffert@b-tu.de) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 08.01.2024 an den Dekan der Fakultät 1, MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet1+bewerbungen@b-tu.de
Veröffentlicht am: 27.11.2023
Gültig bis zum: 08.01.2024
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => fakultaet1+bewerbungen@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/220-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 35 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [17] => stdClass Object ( [id] => 11164 [import_ID] => 767 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Lehrkraft) Studiengang Hebammenwissenschaften [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik ist im Institut für Gesundheit im StudiengangHebammenwissenschaften in Senftenberg folgende Stelle zum nächst-möglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Lehrkraft) Studiengang Hebammenwissenschaften
Kennziffer: 221/23
- Entgelt
- E 13 TV-L
- Arbeitszeit
- Teilzeit 50 v. H.
- Befristung
- Unbefristet
- Beschäftigungsort
- Senftenberg
Das sind Ihre Aufgaben
Mitarbeit in der Lehre und Weiterbildung, einschließlich:
- Begleitung der Studierenden in den Praktikumsphasen im Studiengang Hebammenwissenschaft
- Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Auswertung von Lehrveranstaltungen, Seminaren und Übungen
- Erarbeitung/Fortschreibung von Lehrmaterialien, Hilfsmitteln und Aufgabensammlungen
- Vorbereitung, Durchführung und Korrektur/Bewertung von festgelegten mündlichen und schriftlichen Prüfungen/Prüfungsleistungen
- Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
- Konzipierung und Umsetzung von Praxisbesuchen, Betreuung von Kooperationspartnern in der Geburtshilfe
- Fachliche Betreuung und Schulung von Tutor*innen sowie Praxisanleiter*innen
- Unterstützung bei den Selbstverwaltungsaufgaben in den gesundheitsbezogenen Studiengängen (Beschaffung, Stundenplanung, Lehrmittelorganisation)
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Studiengangkonzeptes
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Hebamme und abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master/universitäres Diplom/ gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung mit pädagogischer, gesundheitswissenschaftlicher oder vergleichbarer Ausrichtung oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Hebammenwissenschaften und abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master/ universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung mit pädagogischer, gesundheitswissenschaftlicher oder vergl. Ausrichtung oder
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in der Fachrichtung Hebammenwissenschaften
Außerdem bringen Sie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit. Darüber hinaus sind klinisch-praktische Erfahrungen als Hebamme erwünscht und Erfahrungen in der Begleitung von praktischen Ausbildungsphasen in der Hebammenausbildung von Vorteil.
Persönlich zeichnen Sie sich durch Ihre Sicherheit in der Lehre und der Evaluation von hochschulischer/universitärer Lehre sowie der Begleitung von Praxisphasen aus. Ihre sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, insbesondere in der Kommunikation mit und in der Begleitung von Kooperationspartner*innen hilft Ihnen bei der erfolgreichen Erfüllung der oben beschriebenen Aufgaben. Außerdem bringen Sie die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, nachweisbar durch [Ko-]Autorenschaft von Publikationen in Fachzeitschriften im Bereich der Physiotherapie und/oder neurologischen Rehabilitation, mit.
Wir bieten Ihnen
Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Prof. Rosenlöcher
(E-Mail: franziska.rosenloecher@b-tu.de, Tel.: 03573 85-290) sehr gerne zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mailbis zum 10.01.2024 an die Dekanin der Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet4+bewerbungen@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 29.11.2023
Gültig bis zum: 10.01.2024
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Teilzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Senftenberg [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => fakultaet4+bewerbungen@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/221-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 37 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [18] => stdClass Object ( [id] => 11132 [import_ID] => 754 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => 2 Stellen als Fachingenieur*in Hochbau (m/w/d) [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Abteilung Facility Management sind im Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanagement in Cottbus folgende Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
2 Stellen als Fachingenieur*in Hochbau (m/w/d)
Kennziffer: 210/23
- Entgelt
- E 11 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- Unbefristet
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Das sind Ihre Aufgaben
Hochbau-Projektleitung für Große und Kleine Baumaßnahmen des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen
- Vertretung der Interessen der BTU bei der Planung, Ausführung und Übernahme von großen und kleinen Baumaßnahmen des BLB:
- kontinuierliche Feststellung und Dokumentation des Bauzustandes von Gebäuden, Ableitung wirtschaftlicher Instandhaltungsmaßnahmen
- Koordinierung und Umsetzung von Nutzerforderungen im Rahmen der Projektbetreuung
- Bauüberwachung und Dokumentation für Neubauten sowie Sanierungen der BTU
- Objektbetreuung, insbesondere:
- Objektbegehungen zur Mängelfeststellung, deren fachliche Bewertung und Durchsetzung der Mangelbeseitigung sowie Aufsicht bei der Behebung
- Jährliche Beantragung, prioritäre Abstimmung und Nachverfolgung der Bauunterhaltungsmaßnahmen des BLB im Baubedarfsnachweis (BBN nach RBBau Abschnitt C.3) für die BTU
- Beantragung und Begründung von Sofortmaßnahmen aus dem Bauunterhalt des BLB nach RBBau
- Standsicherheitsnachweisführung an nachweispflichtigen Gebäuden der BTU, Führung der Standsicherheitsakten, selbstständige Einschätzung und Dokumentation des Zustandes von Fassaden und Tragwerken, Beauftragung Sachverständiger nach vorgeschriebenen Überprüfungszyklen
Planung, Ausschreibung und Leitung eigener Baumaßnahmen aus dem Unterhaltungstitel der BTU
- Erbringung von Planungsleistungen gemäß Teil 3 nach HOAI aus dem Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume (LPH 1-9)
- Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei der Errichtung neuer Nutzungsbereiche gemäß gültiger technischer Normen
- selbständige Erarbeitung von Leistungsverzeichnissen für Baumaßnahmen der BTU
- Veranlassung und Durchführung von Vergabeverfahren für Planungsleistungen (VgV) sowie für Bauleistungen nach VOB, fachliche Prüfung von Angeboten für Hochbaumaßnahmen, Erarbeitung unterschriftsreifer Vergabevorschläge
- Koordinierung komplexer Unterhaltungsmaßnahmen, Bauleitung im Bauhauptgewerk und Dokumentation
- lngenieurtechnische Betreuungs- und Beratungsleistungen im Rahmen der Erhaltung und des Betriebes von Gebäuden und Innenräumen sowie Frei-/Außenanlagen
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH)/ Bachelor/ gleichwertig) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Hochbau) oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Des Weiteren bringen Sie fundierte Kenntnisse im Bereich Hochbau sowie praktische Erfahrungen in der Bauplanung und Bauleitung mit. Sie können auf Kenntnisse und Erfahrungen in der konzeptionellen Arbeit zurückgreifen und haben Erfahrung im Umgang mit Datenbanken (SQL). Für die Erfüllung der o. g. Aufgaben ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich.
Persönlich zeichnen Sie sich durch Ihre eigenständige konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise aus und bringen ein ausgeprägtes wirtschaftliches Denken mit. Sie sind verantwortungsbewusst, arbeiten gerne in einem Team und bringen Durchsetzungsvermögen mit. Ihr Profil runden Sie mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit und einer hohen Lern- und Einsatzbereitschaft ab.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Prill (E-Mail: prill@b-tu.de, Tel.: 0355 69-2852) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 15.12.2023 an die Abteilung Facility Management, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:gebaeaudemanagement@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 14.11.2023
Gültig bis zum: 15.12.2023
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => gebaeaudemanagement@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/210-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 11 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) [19] => stdClass Object ( [id] => 11000 [import_ID] => 721 [Besitzer] => 261 [Jobtitel] => Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Lehrstuhl Hybride Konstruktionen - Massivbau [Beschreibung] =>Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebenden Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist am Lehrstuhl Hybride Konstruktionen - Massivbau in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Lehrstuhl Hybride Konstruktionen - Massivbau Qualifikationsstelle
Kennziffer: 172/23
- Entgelt
- E 13 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- befristet für 4 Jahre
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Der Lehrstuhl Hybride Konstruktionen - Massivbau lehrt und erforscht hybride Konstruktionen, in denen unterschiedliche Werkstoffe, Elemente, Funktionen und Technologien auf mehreren Konstruktionsebenen ressourcen- und energieeffizient kombiniert werden. Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind unter www.b-tu.de/fg-hybride-konstruktionen-massivbau/ zu finden.
Das sind Ihre Aufgaben
Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:
- Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Lehrstuhls nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben, derzeit für die Studiengänge im Bauingenieurwesen, zur Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung/Auswertung von Übungen und Praktika
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren sowie weitere lehrzugehörige administrative Aufgaben
- Erarbeitung/Fortschreibung von Lehrmaterialien, Hilfsmitteln und Aufgabensammlungen
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen
- Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
Forschungsarbeiten:
- wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls
- insbesondere Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten u. a. in Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Materialprüfanstalt (FMPA) und Industriepartnern
- Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
- Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
- eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Vorbereitung einer Promotion oder zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen im Umfang von mindestens einem Drittel der jeweiligen Arbeitszeit
- weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben
Das bringen Sie mit
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Bauingenieurwesen bzw. vergleichbar).
Von Vorteil sind fundierte Kenntnisse in den Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus, der hybriden Konstruktionen, des Leichtbaus, des Stahlbetonbaus und/oder der Baudynamik, sowie praktische Erfahrungen in Ingenieur-/Planungsbüros oder der Bauindustrie.
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus. Gleichzeitig sind Sie teamfähig und bringen sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift mit.
Wir bieten Ihnen
Ein junges und dynamisches Team, ein kreatives Arbeitsumfeld, enger Kontakt zur Forschungs- und Materialprüfanstalt (FMPA), intensive Betreuung und Unterstützung bei der Einarbeitung sowie Zugang zu internationalen Netzwerken. Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Unsere Wissenschaftler*innen profitieren dabei von flexiblen Arbeitszeiten, einem Zuschuss zum Jobticket sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland. Ein Teil der Arbeiten kann im Rahmen unserer Dienstvereinbarung auch durch mobiles Arbeiten im Großraum Berlin/Dresden ausgeführt werden.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Achim Bleicher (E-Mail: achim.bleicher(at)b-tu.de, Tel.: 0355 69-2471) sehr gerne zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 10.01.2024 an den Dekan der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet6@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 10.10.2023
Gültig bis zum: 10.01.2024
[show_en] => 0 [Jobtitel_en] => [Beschreibung_en] => [show_pl] => 0 [Jobtitel_pl] => [Beschreibung_pl] => [Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => +49 355 69 2166 [KontaktEmail] => fakultaet6@b-tu.de [landingpage] => https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/172-23 [KontaktPost] => Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg [ArbeitgeberLogo] => btu-import/3686586ac8f6f0b56ec4d1b40ed1a4ae.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2023-12-03 06:00:01 [modified] => 2023-12-03 06:00:26 [AngebotsDauer] => 37 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.b-tu.de/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [Firmenfoto] => ) )