lausebande unterwegs: Spreewelten Lübbenau

Datum: Sonntag, 25. Mai 2025 14:39

Lausitzer Freizeitorte im Familientest

Als wir den Kindern von unserem zweiten geplanten lausebande-Testort erzählen, sind sie hellauf begeistert: Die Spreewelten kennen und lieben sie. Vor allem das große Wellenbecken und die Pinguine sind ihnen von unseren letzten Familienausflügen in Erinnerung geblieben. Dass bei diesem Besuch auch eine Premiere ansteht, verraten wir ihnen erst später. Wie zu erwarten, wollen die Kids zuerst ins Wellenbecken. Die Uhrzeiten für den Wellengang haben sie sich noch vom letzten Besuch gemerkt: Immer zur vollen und zur halben Stunden verwandelt sich das große Becken für einige Minuten in ein Meer mit starken Wellen. Dass das nicht nur unsere Kinder toll finden, merken wir daran, dass sich das Becken merklich füllt. Anschließend geht es für uns noch in die anderen Becken: Das Weltentor ist wegen der starken Strömung ein echtes Highlight. Für das Kleinkindbecken sind unsere Kinder schon etwas groß, aber sie finden es trotzdem toll, weil es dort viele Spielmöglichkeiten gibt und das Wasser so schön warm ist.

Gegen Mittag ist Zeit für eine Pause – auch wenn die Kinder am liebsten weiterplanschen würden. Die Aussicht auf Pommes und Eis lockt sie doch noch aus dem Wasser. Im Bistro gibt es das, was Kinder mögen: Pommes, Nudeln, Nuggets, Slushi. Mit klassischer Hausmannskost und regionalen Spezialitäten finden auch wir Eltern ausreichend Auswahl. Hier wie an vielen anderen Orten im Bad fällt die tolle Gestaltung ins Auge: Immer wieder begegnen uns Spreewald-Bezüge wie Birkenstämme, Kähne, Gurkenfässer, viel Holzoptik und natürlich taucht immer wieder das Alleinstellungsmerkmal der Spreewelten auf: die Pinguine.

Nach der Stärkung und einer kurzen Ruhepause geht es zurück ins Wasser. Wir starten zunächst etwas ruhiger im Solebecken. Der hohe Salzgehalt, das warme Wasser und das 360 Grad Spreewald-Panorama ist vor allem für uns Eltern eine willkommene Auszeit. Die Kinder wollen schnell wieder zurück in den Spaßbereich. Dort geht es auf die Rutschen, deren Zugang direkt gegenüber vom Solebad ist. Dank Zeitmessung können wir ein Wettrutschen machen – die Eltern gewinnen knapp. Kurz nach 15 Uhr zieht es uns dann ins Außenbecken, damit wir einen guten Blick auf die Pinguin-Fütterung erhaschen können. Tierpflegerin Sibylle kommt pünktlich mit reichlich Hering und Sprotten ins Gehege und wird umgehend von den putzigen Frackträgern umringt. Und obwohl derzeit einige Pinguinpaare brüten, sind zur Fütterung alle zur Stelle. Sowohl vom Außenbecken als auch von Innen hat man einen guten Blick auf die Tiere. Unsere Kinder setzen ihre Taucherbrillen auf und schauen sich das Ganze durch die große Sichtscheibe an. Wer über Wasser bleibt, kann bei der Fütterung jede Menge Infos zu Humboldtpinguinen im Allgemeinen und zur Spreewelten-Bande im besonderen erfahren.

Anschließend erkunden wir erstmals den Außenbereich. Bisher waren wir immer im Winter in den Spreewelten. Jetzt sind wir angenehm überrascht von der weitläufigen Anlage mit Spielplatz, Sportplatz und Sonnenwiese. Für kühle Tage gibt es im Innenbereich ebenfalls einen Spielplatz. Da finden die Kinder nicht nur die Spielmöglichkeiten klasse, sondern den direkten Blick ins Pinguinbecken.

Am späten Nachmittag ist es Zeit für die Premiere, zu der die Kamera allerdings im Spind bleiben muss: Wir wechseln in den Saunabereich. Da unsere Kinder älter als 7 Jahre sind, dürfen sie mit rein. Jüngere Kinder bis 6 können den Saunabereich mittwochs am Kleinkindtag testen. Unsere Kinder haben bisher kaum Saunaerfahrung, daher starten wir in der 45-Grad-Biosauna. Da sich alle wohlgefühlt haben, geht es nach einer Pausa auch noch in die Spreewaldsauna. Dort kommen wir bei 95 Grad ordentlich ins Schwitzen. Anschließend testen sich die Kinder ausgiebig durch die Abkühlmöglichkeiten: mit den Eiskristallen aus dem Eisstollen, mit einem kurzen Tauchgang ins kalte Becken und mit den Erlebnisduschen inklusive Fass- und Regendusche. Zum Abschluss gönnen wir uns ein Bad im warmen Whirlpool. Bevor es nach Hause geht, folgt noch ein Zwischenstopp im Souvenirshop. Das Fazit unserer Kinder lautet wie schon beim ersten Testbericht: Sie wollen unbedingt wiederkommen. Und in die Sauna soll es künftig häufiger gehen.

„Den Saunabereich fand ich cool, weil wir da so viel ausprobieren konnten: die verschiedenen Saunen, den Eisstollen, den Whirlpool, das Kneippbecken für die Füße und das eiskalte Tauchbecken.“
Helena, 10 Jahre

Unser Tipp: Die Pinguin-Fütterung findet zwei Mal täglich statt: 11.30 Uhr und 15.30 Uhr. Hierfür am besten eine Taucherbrille einpacken. Wer die erste am Vormittag miterlebt hat, kann die Nachmittagsfütterung nutzen, um in der Zeit die Rutschen ausgiebig zu testen. Denn dann sind dort die Wartezeiten kürzer, da viele Gäste bei den Pinguinen zuschauen. Wer mag, kann sein individuelles Rutscherlebnis schon von zu Hause planen: Über ein einfaches Online-Tool lassen sich Musik, Farben und Lichteffekte vorab konfigurieren.

Spreewelten Lübbenau
Öffnungszeiten: So bis Do: 10 - 22 Uhr
Fr und Sa: 10 - 23 Uhr
Familientageskarte (2 Erw., 1 Kind): 63 €

www.spreewelten.de