Starke Storys aus der Lausitz

Datum: Mittwoch, 26. August 2020 14:04


Geraldine Lösche, Patissière aus Leidenschaft – eine von vielen Lausitzer Erfolgsgeschichten. Mehr davon gibt es auf dem neuen Lausitz-Blog unter www.lausitzstark.de.

Liebe Lausebanden,
die ziemlich große Region Lausitz, so in etwa zwischen dem Südende vom neuen Hauptstadtflughafen BER bis in die Höhen des romantischen Kurorts Oybin, eint vor allem eins: hier leben Menschen, die geübt darin sind, Veränderungen nicht nur zu erdulden, sondern Kraft für Entwicklungen daraus zu schöpfen, dass Zeiten und Umstände sich ändern. Auch ein zweites gemeinsames Merkmal kann man bei uns klar festhalten. Das ist eine große Bescheidenheit bei der Darstellung eigener Verdienste, besonderer Fähigkeiten oder bemerkenswerter Erfolge.
Mit dem Internet-Blog „lausitzstark“ wollen wir gerne ein bisschen mehr Licht auf versteckte Champions in der Lausitz werfen. Wohin wir auch schauen, überall finden wir starke Geschichten, die wir erzählen wollen. Wir hoffen, damit zweierlei zu schaffen. Einmal natürlich Aufmerksamkeit von außen für unsere spannende und auf ihre eigene Art und Weise reiche Region. Andererseits aber auch uns selbst immer wieder Mut zu machen und aufzuzeigen, was alles möglich ist, wenn man es mit Klugheit und Leidenschaft angeht.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auf www.lausitzstark.de besuchen, ein kleines Lesebeispiel haben wir zum „Anfüttern“ hier schon einmal abgedruckt.

Klein Paris in der Lausitz

Fährt man am frühen Morgen den langen Weg von Görlitz nach Senftenberg, bleibt ausreichend Zeit, sich über den Unterschied zwischen Rütteldruckverdichtung und Rüttelstopfverdichtung Gedanken zu machen. Beides braucht es, um nichtbindige Böden zu verdichten, sagt das Internet und das Internet hat ja meistens recht. Mein wunderbarer Fotograf Paul Glaser, der mich mit seiner Kamera auf vielen Touren begleitet, freut sich über mein Interesse an Rüttel-Informationen auf Wegrandschildern und lauscht gespannt meinem Vortrag. Vielleicht täuscht das mit dem gespannten Lauschen auch, vermutlich sogar, denn eigentlich gilt unser Interesse ja etwas Süßerem als Druck- und Stopfverdichtungen.

„Zu Geraldine Lösche müsst ihr fahren“ hatte uns jemand geraten, „sie ist ein wundervoller Mensch und eine unglaublich begnadete Patissière“. Eine Patissière, sagt das Internet – und das Internet, siehe oben, hat ja meistens recht – ist eine Küchenkonditorin. Oder Feinbäckerin. Paul meint, Patissière klingt schöner, irgendwie pariserischer, also beschließen wir, dabei zu bleiben.
Mit einem mindestens 6fachen Espresso begrüßt uns Geraldine. Einem Espresso, der umwerfend gut schmeckt und uns schlagartig über das leicht mistige Wetter und den etwas tristen Ausblick aus dem kleinen Café in der Senftenberger Bahnhofstraße hinwegsehen lässt. „Den meisten Omis hier ist der zu stark“ meint Geraldine mit einem betont unschuldigen Lächeln und scheint nur drauf zu warten, was der Koffeinschock mit uns anrichtet. Wir bleiben aufrecht und erfahren, dass Frau Küchenkonditorin eigentlich Schauspielerin hätte werden wollen. Aber weil der Ur-Ur-Opa schon eine Bäckerei in Dresden hatte und alle nachfolgenden Generationen auch im süßen Handwerk tätig waren, muss sich irgendetwas davon in ihrem Genpool eingenistet haben.

Mit 16 ist sie der empfundenen Senftenberger Enge entflohen. Hat sich aufgemacht nach Stuttgart und dort von drei Meistern gelernt, wie man feinste Pralinen fertig. Um dann jeden Montag ausschließlich Pfannkuchen zu machen, jeden Dienstag ausschließlich Spritzgebäck, „eben was die Leute so essen“. Weil ihr das bald zu langweilig wurde, ist sie mit 19 Jahren zurück zur Mutter gezogen und hat in deren Backstube angefangen, edle Hochzeitstorten zu kreieren. Die verkauften sich gut, „sowas hatten die Leute hier noch nicht gesehen“. Trotzdem muss sie nochmal raus, diesmal ist es Australien. „Ich habe jede Arbeit angenommen, im Café gearbeitet und im Autohaus. Ich wollte so viel lernen.“
Folgerichtig drückt sie wieder die Schulbank, legt in Stuttgart die Meisterprüfung ab, springt danach in’s eiskalte Wasser. „Gleich in meinem ersten Job musste ich sämtliche Küchenmaschinen für eine Hoteleröffnung bestellen, ein Riesenvolumen, das lernst du auf keiner Schule.“ Sie bewirbt sich bald darauf in Salzburgs erster Adresse, dem Hangar 7, wo Red Bull Inhaber Dietrich Mateschitz sein legendärsten Restaurant Ikarus betreibt. Und wird angenommen. Geraldine ahnt, was auf sie zukommt. Und alle Ahnungen erfüllen sich. Sie muss ganz von vorne anfangen. Unter den extrem strengen Chefs schafft sie es in drei Jahren vom Jungkoch zum respektierten Postenchef. 16 Stunden-Tage sind normal, „aber dafür durfte ich neben den monatlich wechselnden Gastköchen aus der ganzen Welt arbeiten.“

Dann erhält sie die Nachricht, dass ihre Mutter die Bäckerei auflöst. „Ich wollte nicht, dass die schönen alten Sachen alle wegfliegen.“ Kurzerhand fährt sie nach Senftenberg, erklärt, dass sie den Laden jetzt übernimmt und stürzt sich in die Produktion den Hochzeitstorten. Bald schon spricht sich herum, dass hier köstliche Kunstwerke entstehen. Selbst die Böden müssen bei Geraldine vor Geschmack strotzen. Ihr Ehrgeiz ist groß. Es gibt Wochenenden, da fährt sie sieben Bestellungen aus. Eine Kundin hat sie sogar doppelt beliefert, mit ein paar Jahren Abstand. „Die erste Ehe hatte nicht gehalten. Die Erinnerung an meine Torte schon.“

Da war es wieder, dieses einmalige Grinsen der Geraldine Lösche. Zwischen Baisers und flammenden Herzen, zwischen Limette-Macarons und Himbeer-Lakritz, zwischen Donauwellen, Zitronentarte und „Heißer Oma“ steht diese äußerlich zarte starke Person vor einem Schild. „Life is uncertain“, ist drauf geschrieben, „eat dessert first“. Sie macht das. Sie dreht die Dinge um, die Gewohnheiten, das Erwartbare. Sie kreiert in Senftenberg am Rande der nicht-bindigen Böden, Gebäcke von weltmeisterlichen Niveau. Zwei gibt sie uns mit, als wir gehen. Liebevoll verpackt wie wertvolle Schmuckstücke. Und sie verspricht, sich mal bei Gelegenheit ein paar Läden in Görlitz anzusehen. „Vermutlich gibt es da ja auch Leute mit gutem Geschmack.“

www.lausitzstark.de