Kleine Allergiker

Datum: Montag, 02. April 2012 08:42


Wie und wovor wir Kinder schützen können


Es juckt und kratzt und krabbelt. Überall und ständig. Es ist zum aus der Haut fahren – die Allergie. In Deutschland leiden, nach Schätzungen der Mediziner 20 bis 30 Millionen an einer Allergie, mit steigender Tendenz. Krankenkassen sprechen schon von der „Volkskrankheit“ Allergie. Doch was genau versteht man darunter, warum gibt es immer mehr Allergiker? Was kann man unternehmen um sein Kind davor zu schützen? Denn annähernd jedes zweite Kind in Deutschland ist allergiegefährdet. Das bedeutet, die Allergie ist zwar noch nicht ausgebrochen, das Immunsystem des Kindes ist jedoch bereits darauf sensibilisiert. Wie können Eltern mit der Allergie ihres Kindes umgehen.

Was ist eine Allergie und wie entsteht sie?
Unter dem Begriff Allergie versteht man eine Abwehrreaktion des Immunsystems auf vermeintlich harmlose Stoffe. Diese Umweltstoffe werden als Antigene, geläufiger als Allergene bezeichnet. Das bedeutet, dass das Immunsystem auf diese Stoffe in veränderter Weise reagiert und bei wiederholtem Kontakt mit einem, für Allergien sensibilisierten Organismus in der Folge eine krankhafte Veränderung – die allergische Reaktion – auslöst. Das geschieht in zwei Phasen: Zunächst erfolgt die Sensibilisierung und im Anschluss die allergische Reaktion.
(Phase 1) Warum reagiert das Immunsystem mit dieser Veränderung?
Kommt es zum ersten Mal zu einem Kontakt zwischen dem Körper und einem Umweltstoff, baut das Immunsystem normaler Weise Antikörper auf. Im Falle einer Allergie, ist dieser Aufbau nach dem Erstkontakt fehlgeschlagen. Man spricht dann von einer Sensibilisierung, wobei es sich noch um keine allergische Reaktion handelt.
(Phase 2) Diese kommt erst bei einem erneuten Kontakt des Stoffes mit dem Körper zustande.
Prinzipiell kann man auf jeden Stoff in unserer Umwelt allergisch reagieren, in der Regel handelt es sich dabei aber um Proteine, meist Enzyme. Je nachdem, worauf man allergisch reagiert, können die Symptome nur saisonal auftreten, etwa zur Pollenflugzeit oder über das ganze Jahr hinweg, wie zum Beispiel bei einer Hausstaubmilbenallergie. Genauso variabel fällt auch die Stärke der Reaktion aus: Von kaum merklich bzw. mild bis hin zu einem allergischen Schock. Kommt es zu wiederholtem Kontakt mit dem Allergen führt das Immunsystem Abwehrmaßnahmen durch, die wiederum zu der krankhaften, allergischen Reaktion führt. Die gebildeten Antikörper heften sich an bestimmte Zellen im Körper – die sogenannten Mastzellen. Diese kommen besonders häufig in den Schleimhäuten der Atemwege vor, genauso wie in der Haut und im Verdauungstrakt. Die typischer Weise auftretenden Rötungen und der Juckreiz entstehen durch das körpereigene Hormon Histamin. Man spricht von Entzündungsmediatoren. Wird also Histamin ausgeschüttet, entstehen die typischen Symptome. Diese treten in den meisten Fällen auf der Haut auf oder an den Schleimhäuten und im Magen-Darm-Trakt.

Pseudoallergie und Kreuzreaktion

Zwei weitere Begriffe sind im Zusammenhang mit Allergien zu beachten. Das ist zum einen die sogenannte Pseudoallergie, auch pseudoallergische Reaktion. Die Symptomatik gleicht nahezu identisch der, einer allergischen Reaktion. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass der Pseudoallergie keine immunologische Reaktion zugrunde liegt. Eine pseudoallergische Reaktion wird in den meisten Fällen durch Arznei- oder Lebensmittel (-zusatzstoffe) ausgelöst. Schuld daran ist oftmals ein Enzymmangel, der verhindert, dass das Histamin ordentlich abgebaut werden kann.
Der zweite Begriff ist der der Kreuzallergie. Diese kann man sich wie eine Kettenreaktion vorstellen. Man spricht davon, wenn die gegen ein Allergen gerichteten Antikörper, andere Allergene in anderen Allergenquellen erkennen und sich dann ebenfalls gegen diese richten, was dann zu einer weiteren allergischen Reaktion führt.

Immer mehr Allergiker.

Mittlerweile leiden circa 40 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Laufe ihres Lebens an einer Allergie. Warum die Zahl der Allergiker in den letzten Jahren gestiegen ist und auch weiter steigt, konnte bis jetzt noch nicht stichhaltig beantwortet werden. Dennoch gibt es Anhaltspunkte, Hypothesen und Theorien, die versuchen diese Entwicklung zu erklären.
Allergien sind zu einem nicht unerheblichen Teil genetisch bedingt. Das bedeutet, dass ein Kind mit einem betroffenen Elternteil mit einer Wahrscheinlichkeit von 20 bis 40 Prozent selbst eine Allergie bekommen wird. Sind beide Elternteile Allergiker steigt das Risiko auf 60 bis 80 Prozent.
Es gibt drei Hypothesen, warum die Zahl der Allergiker stetig steigt. Die sogenannte Hygiene-Hypothese besagt, dass bei Kindern, die in einem hygienisch einwandfreien bis sterilem Haushalt aufwachsen das Abwehrsystem nicht gefordert wird. Dadurch käme es sozusagen als Gegenreaktion des unterforderten Immunsystems zu allergischen Reaktionen auf generell gut verträgliche Stoffe. Einen ähnlichen Ton schlägt die Western-Lifestyle-Hypothese an, der zufolge das Immunsystem auch nicht ausreichend „trainiert“ würde, wenn auch bei kleinen Infektionen sofort zu einer Behandlung mit Antibiotika gegriffen wird. Außerdem würden (Klein-) Kinder in westlichen Industrienationen schon frühzeitig über die mit Allergenen in Kontakt kommen. Die dritte Hypothese ist die Psycho-Hypothese. Laut ihr führe auch ein zurückgezogenes, sozial isoliertes Leben zu einer Schwächung des Immunsystems und somit zu einer höheren Wahrscheinlichkeit zu einer Allergie.
Das sind bei weitem nicht alle Theorien. Das Feld erstreckt sich von genetischen Faktoren über diese drei Hypothesen bis hin zu Umweltverschmutzung und dem Rückgang parasitärer Erkrankungen.

Durch Prävention das Allergierisiko senken

Auch wenn familiäre Vorbelastungen bestehen, können vorbeugende Maßnahmen getroffen werden, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.

  • Stillen: In den ersten vier bis sechs Monaten sollten Sie ausschließlich stillen. Gleich ob Sie vorbelastet sind oder nicht.
  • Keine haarigen Haustiere: Obwohl es keine fundierten wissenschaftlichen Ergebnisse über den Zusammenhang von Haustieren und Allergierisiko gibt, sollten Sie von einer Anschaffung eher absehen. Das betrifft vor allem Katzen. Sollten Sie auf ein Haustier jedoch nicht verzichten wollen, beraten Sie sich im Vorfeld mit einem Arzt (Hausarzt oder speziell Allergologe).
  • Nicht rauchen: Neben all den anderen Risiken, die das Rauchen mit sich bringt, erhöht es auch das Risiko an einer Allergie zu erkranken. Rauchen in der Schwangerschaft und späteres Passivrauchen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Kind an Asthma erkrankt.
  • Regelmäßig Lüften: Durch regelmäßiges Lüften sorgen Sie für ein trockenes und kühles Raumklima. Dadurch können Sie die Bildung von Schimmelpilzen in Ihren Wohnräumen verhindern und somit das Allergierisiko senken.
  • Übergewicht vermeiden: Laut medizinischer Untersuchungen besteht ein Zusammenhang zwischen dem Body Mass Index und dem Risiko an Asthma zu erkranken. Nicht zuletzt deswegen ist es wichtig darauf zu achten, dass ihr Kind nicht an Übergewicht leidet.