Kunstgenuss und eigener Guss

Datum: Sonntag, 27. August 2023 13:00

Vor 300 Jahren setzte eine Frau den Grundstein für eine Großindustrie, die noch in der heutigen Zeit in Lauchhammer international produziert. Ihre Geschichte und die eines faszinierenden Handwerks erleben Besucher im Kunstgussmuseum Lauchhammer. Das Museum widmet sich der Freifrau von Löwendal, die ab 1725 Raseneisenerz abbauen ließ, um es zu verhütten. In den Folgejahren entstanden Bergbau, Maschinenbau – und der Kunstguss.

Heute zeigt das Kunstgussmuseum in unmittelbarer Nachbarschaft zur Gießerei eine Sammlung aus Eisen- und Bronzegüssen von Skulpturen und kunstgewerblichen Gegenständen. Eine große Anzahl von Gipsmodellen bietet zudem einen erkenntnisreichen Einblick in die Bildhauerkunst ab dem 18. Jahrhundert. Für Kids besonders interessant: die museumspädagogischen Angebote. Bei diesen behandelt das Museum den aufwändigen Herstellungsprozess von Kunstgussobjekten. Dabei kann jedermann in der Kreativwerkstatt eigene Kunstwerke aus Metall, Gips und Emaille gestalten. Die Wissensvermittlung rund um die Industriehistorie der vergangenen 300 Jahre erfolgt wiederum durch spannende Schatzsuchen in der Dauerausstellung.

Kunstgussmuseum Lauchhammer – Schaudepot Bronzeschule, Freifrau-von-Löwendal-Straße 3, 01979 Lauchhammer, Tel.: 03574 860166, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.kunstgussmuseum-lauchhammer.de