Array
(
    [0] => stdClass Object
        (
            [id] => 13349
            [import_ID] => 
            [Besitzer] => 222
            [Jobtitel] => Referent*innen (w/m/d) Szenarien und Simulation PtX Lab Lausitz
            [Beschreibung] => 

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht für ihr Kompetenzzentrum „PtX Lab Lausitz“ in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer mehrere

Referent*innen (w/m/d) Szenarien und Simulation PtX Lab Lausitz

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entstand 2021 das Kompetenzzentrum „PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff“ durch die ZUG und wird stetig weiterentwickelt. Es unterstützt Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft auf dem Weg zur Treibhausgas­neutralität mittels der Kopplung des Stromsektors mit Verkehrs- und Industriesektoren (PtX). Dabei fungiert das PtX Lab Lausitz als Wissensplattform, Impulsgeber und Ansprechpartner für Industrie, Politik und Wissenschaft. Im Zentrum der Arbeit steht die Markteinführung einer umweltverträglichen Erzeugung und Nutzung von PtX-Produkten. Weitere Informationen unter https://ptxlablausitz.de/.

Wir suchen Expert*innen für Szenarien und Simulation, mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

1. Systemmodellierungen und ökologische Makromodellierung mit Fokus die Wirkungen alternativer Annahmen – insbesondere wirtschaftspolitische Maßnahmen – abzuschätzen und sektorenübergreifend zu betrachten (Seeverkehr, Luftfahrt und chemische Industrie)

  • Integrierte Bewertungsmodelle (Integrated Assessment Model, IAM, Interaktion zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt) zur Erstellung von gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (Shared Socioeconomic Pathways, SSP), um politikrelevante Erkenntnisse über globale Umweltveränderungen und Fragen der nachhaltigen Entwicklung aufzuzeigen und Klimaszenarien zu erstellen.
  • Energiesystemanalyse, vor allem komplexe Wechselwirkungen innerhalb des Energiesystems (Erzeugung, Umwandlung, Verteilung/Infrastruktur, Speicherung und Verbrauch) sowie Analyse,        Bewertung und Optimierung hinsichtlich verschiedener Parameter wie Kosten und Umweltauswirkungen, um wissenschaftsgestützte Energieszenarien zu erstellen.
  • Ökonometrische Prognosen, u. a. quantitative ökonomische Methoden, Modellierung von globalen Gleichgewichtsmodellen (DSGE-Modelle wie NiGEM, FSGM, EAGLE)

2. Simulation auf Prozessebene in der Verfahrenstechnik, vor allem Entwicklung, Analyse und Optimierung von Reaktionsprozessen oder -systemen. Modellierung von verfahrenstechnischen und chemischen Anlagen inklusive Stoff- und Energiebilanzen und Optimierung z. B. nach Wärmenutzung oder Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aufgaben

Sie analysieren den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik zur Markteinführung und Anwendung im Bereich der Sektorkopplung (PtX).
Sie wirken an der Konzeption von Simulationen, Prognosen und Szenarien mit.
Sie entwickeln Szenarien, Modelle und Simulationen, wie oben beschrieben und erstellen basierend auf den Ergebnissen wissenschaftliche Publikationen.
Sie beraten zu den regulatorischen und politischen Rahmenbedingungen für PtX-Kraftstoffen, insbesondere das BMWK.
Sie beraten verschiedene Fachgebiete des PtX Lab Lausitz mit Ihren methodischen Kompetenzen

Anforderungsprofil

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom oder 1. und 2. Juristisches Staatsexamen), bevorzugt in Systems Engineering, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Mechatronik, Informatik, Physik, Ökonomie oder eine ähnliche Qualifikation
einschlägige Berufserfahrung und Fachkenntnisse in einem der genannten Bereiche
Kenntnisse im Themenfeld der „PtX-Technologie“
Erfahrung in der Nutzung einschlägiger Tools wie ASPEN, MATLAB/Simulink, Mathematica, STELLA oder ähnlich
Programmierkenntnisse, z. B. in Python
Quantitative und qualitative Methodenkenntnisse der Szenarienentwicklung, z. B. Future Thinking
sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Inland und ins Ausland

Wir bieten

einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem klaren Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit
bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in EG 13 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Die Bewerbungen werden fortlaufend gesichtet. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

[Modell] => Vollzeit oder Teilzeit [Sector] => 73 [Einsatzort] => Stresemannstr. 69-71 10963 Berlin [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => https://karriere.z-u-g.org/Referentinnen-wmd-Szenarien-und-Simulation-PtX-Lab-Lausitz-de-j863.html [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH [ArbeitgeberLogo] => zug/f7e3d3e31225ef09c613984c06d606bd.jpg [AngebotsFlyer] => zug/Flyer/2555_stellenausschreibung_rft_ptx_szenarien-simulation..pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-04-03 12:45:18 [modified] => 2025-04-03 12:46:45 [AngebotsDauer] => 12 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.z-u-g.org/datenschutz/ [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [1] => stdClass Object ( [id] => 13338 [import_ID] => [Besitzer] => 376 [Jobtitel] => haushaltsnahe Dienstleistungen [Beschreibung] =>

Tätigkeiten:

- haushaltsnahe Dienstleistungen

- allgemeine Reinigungstätigkeiten inkl. sanitärer Anlagen

- Fensterreinigung

[Modell] => Teilzeitjob [Sector] => 83 [Einsatzort] => Cottbus [KontaktTel] => 0355 / 873212 [KontaktEmail] => office@bkoag.de [landingpage] => http://www.bkoag.de/bko-technical-systems [KontaktPost] => BKO technical systems GmbH z.Hd. Frau Schulze Saspower Hauptstr. 11 03044 Cottbus [Arbeitgeber] => BKO technical systems GmbH [ArbeitgeberLogo] => bko-ts/1d382d1d848ebea07c481e3309d34f43.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-03-31 14:45:16 [modified] => 2025-04-01 10:08:49 [AngebotsDauer] => 12 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => http://www.bkoag.de/impressum/datenschutz [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => {"driving_license":["B"],"characteristics":["Sach- und Fachkompetenz","Selbstst\u00e4ndigkeit","Verantwortungsbereitschaft","Mobilit\u00e4t","Zielstrebigkeit","Rasche Auffassungsgabe","organisatorische F\u00e4higkeiten","Flexibilit\u00e4t"],"foreign_language":["Deutsch"],"education_qualification":["Hauptschulabschluss"]} [Firmenfoto] => ) [2] => stdClass Object ( [id] => 13242 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Sachbearbeiter/in Widersprüche/Beschwerdemanagement (m/w/d) [Beschreibung] =>

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Jugendamt eine Stelle als

Sachbearbeiter/in Widersprüche/Beschwerdemanagement (m/w/d)

zur schnellstmöglichen befristeten Besetzung aus. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Die
Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:

Prüfung, Bearbeitung und Entscheidung zu Widersprüchen aller Art zu verwaltungsrechtlichen Entscheidungen des Amtes
• umfassende Recherchen und Ermittlungen zum Widerspruch intern und extern
• ggf. Anforderungen von Gutachten zur Analyse und Wertung im Rahmen des Widerspruchsverfahrens
• Erörterung der Rechtslage und Anhörung der Widerspruchsführer und deren Bevollmächtigten, Rechtsanwälte
• Ergebnisspiegelung in den entsprechenden Teams, dazu Erstellung von erforderlichen Unterlagen (in Vorbereitung auf Beratungsrunden, auch bereichsübergreifend)
• Fertigung von Stellungnahmen sowie Zusammenarbeit mit dem Rechtsamt bei Klagen und Verfahren im einstweiligen Rechtsschutz auf Grund vorangegangener Entscheidungen im Amt

Prüfung und Bearbeitung von Vorgängen im Rahmen des Beschwerdemanagements (Dienstaufsichtsbeschwerden, sonstige Beschwerden)
• Anhörung des Beschwerdeführers
• Ergebnisspiegelung in den Teams
• Führung einer Statistik zur Erfassung von Beschwerden
• Entwicklung einer strategischen Konzeption zur Umsetzung des Qualitäts- und Beschwerdemanagement (Prozesse, Ressourcen, Verantwortlichkeit)
• Aufstellen von IST-Analyse, Zielsetzungen und Planung der verschiedenen Abläufe
• Überprüfung und Etablierung des regelmäßigen Qualitätszyklus und dessen Dokumentation

Was bieten wir Ihnen?

• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 9c TVöD (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket- Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice

Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:

• abgeschlossene Hochschulausbildung in der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“ oder Recht, abgeschlossenes Studium Sozialmanagement oder abgeschossener Angestelltenlehrgang II oder
• Studierende in einer der vorgenannten Fachrichtungen mit dem Abschluss bis 30.04.2025

Wir erwarten von Ihnen:

• Berufserfahrung in der Anwendung des Verwaltungsrechts
• aktuelles Fachwissen und entsprechende Gesetzeskenntnisse (u.a. SGB VIII, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, Mutterschutzgesetz, Kitagesetz, BaföG, Haushaltsrecht, Fördermittelrecht, Unterhaltsvorschussgesetz, Datenschutzgesetz)
• sichere Anwendung der Standard- und Branchensoftware
• Computerkenntnisse (z. B. MS-Office)
• Fähigkeit zur konzeptionellen und selbständigen Arbeit
• Kenntnisse in der Steuerung von Prozessen
• Kommunikationskompetenz
• Persönlichkeitskompetenz
• Belastbarkeit
• Durchsetzungsvermögen

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.

Für den Fall, dass hinsichtlich erworbener verwaltungsspezifischer bzw. für die Tätigkeit auf der Stelle erforderlicher Qualifizierungen mit dem bisherigen Arbeitgeber Bindungsklauseln bzw. Rückzahlungsverpflichtungen bestehen, würde die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz bei Zuschlagerteilung die vertraglichen Regelungen fortsetzen, wie sie mit dem bisherigen Arbeitgeber bestehen. Dies betrifft sowohl die Freistellung und die Zahlung laufender Kosten für die Qualifizierung als auch die Übernahme der Bindungsklausel (jedoch - soweit Restbindung darunter liegend -Mindestbindungsdauer der
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz gegenüber: 1 Jahr). Soweit der bisherige Arbeitgeber Rückzahlungen aus Qualifizierungen geltend macht, würde die Stadt Cottbus unter Beachtung der übrigen Regelungen hierfür aufkommen.

Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen

Ihre Bewerbung senden Sie online unter: https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/index.html
oder
per Post an:
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz

Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link:https://www.cottbus.de/CMS:page:7000

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/sb_widersprueche_beschwerdemanagement_extern_dauer.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-02-19 12:17:41 [modified] => 2025-02-19 12:17:41 [AngebotsDauer] => 19 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [3] => stdClass Object ( [id] => 11412 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Fachärztin/-arzt Hygiene (m/w/d) [Beschreibung] =>

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Gesundheit eine Stelle als

Fachärztin/-arzt Hygiene (m/w/d)

zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?

• Leitung des Servicebereichs Hygiene:
Lenkung und Koordinierung der Aufgabenerfüllung im gesamten Tätigkeitsbereich Hygiene im Rahmen der Aufgaben und Befugnisse des Gesundheitsamtes bzw. im Auftrag der Fachbereichsleitung
Anleitung, Kontrolle und Information aller Mitarbeiter/innen des Servicebereiches

Koordinierung der Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen und Stellungnahmen, der Zusammenarbeit mit anderen Ämtern, Servicebereichen bzw. Fachbereichen und Institutionen
• Koordinierung und Durchsetzung sämtlicher Aufgaben, die sich aus dem Infektionsschutzgesetz ergeben:
Infektionsschutz
Trinkwasserüberwachung und -kontrolle
Schädlingsbekämpfung
Krankenhaushygiene
Überwachung von Vorschuleinrichtungen, Schulen und sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen

• Bearbeitung von Aufgaben auf dem Bereich der Kommunalhygiene, soweit die Belange des Gesundheitsamtes berührt werden (Kommunalplanung, Wohnumwelt, Friedhofs- und Bestattungswesen, Komplex Bäder, Alten- und Pflegeheime und sonstige Objekte mit hygienischer Relevanz)

• Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Gesundheits- und Verbraucherschutzes, soweit Belange des Gesundheitsamtes berührt werden, Zusammenarbeit mit anderen Behörden (z.B. Veterinäramt)

Was bieten wir Ihnen?

• Bezahlung nach Vereinbarung
• vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wen suchen wir?

Folgende Anforderungen werden gestellt:

• Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Hygiene- und Umweltmedizin

Wir erwarten von Ihnen:

• sehr gute Kenntnisse des Infektionsschutzgesetzes, des Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetzes, der Trinkwasserverordnung und der Empfehlungen des RKI sowie des UBA, der Brandenburgischen Bauordnung, des Medizinproduktegesetzes, der MP-BetreibV, der ArbeitsstättenVO, der BadegewässerVO, der Richtlinien zu Wasser, Badewasser, Trinkwasserschutzzonen, Friedhöfe, Gemeinschaftsunterkünften sowie fachlichen Standards und Empfehlungen
• Führungs- und Persönlichkeitskompetenz
• Sozialkompetenz
• Kenntnisse der Steuerung von Prozessen und Projekten
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Kritik- und Konfliktfähigkeit

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §§ 30a, 31 BZRG i. V. m. § 72 KJHG abgefordert wird.

Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Fachärztin/-arzt Hygiene (m/w/d)“

online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/

oder per Post an:

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

 

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/fachaerztin_arzt_hygiene_extern_dauer.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-02-13 15:09:59 [modified] => 2025-02-13 16:09:59 [AngebotsDauer] => 19 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [4] => stdClass Object ( [id] => 12788 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Servicebereichsleitung Soziale Dienste (m/w/d) [Beschreibung] =>

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Jugendamt eine Stelle als

Servicebereichsleitung Soziale Dienste (m/w/d)

zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:

Leitung, Koordinierung und Steuerung der Aufgabenerfüllung des Bereiches Soziale Dienste
• Wahrnehmung der Fach- und Dienstaufsicht
• Planung, Steuerung, Absicherung und Überwachung aller Ressourcen (finanziell, personell, fachlich)
• Koordinierung der Aufgabenverteilung, Anleitung der Mitarbeiter/innen
• Kontrolle, Überwachung und Aufsicht von/über Aufgabenerfüllung, Durchsetzung der Grundsätze im Bereich

• Koordinierung und Abstimmung mit anderen Bereichen, Ämtern, Trägern, Behörden und Dritten
• Erarbeitung von Stellungnahmen, Berichterstattungen
• Erarbeitung und Durchsetzung von Regelungen, Normen, Verfahren fachlicher und grundsätzlicher Art
• Bearbeitung von Vorgängen, gerichtlichen Verfahren, Beschwerden, Widersprüchen mit grundsätzlicher Bedeutung (Prüfung, Wertung, Entscheidung und Verfügung)
• Fortschreibung und Umsetzung von Konzepten des Bereiches Allgemeiner Sozialdienst, konzeptionelle Arbeit zur inhaltlichen Ausgestaltung der sozialen Arbeit in den Sozialräumen (Analysen, Tendenzen, Prognosen und Korrekturen)
• Umsetzung und Weiterentwicklung fachlicher Standards und Normen
• Durchführung von Betriebserlaubnisverfahren und Entgeltverhandlungen

Konzeptionelle Arbeit und Fachplanung
• Wertung und Analyse aller Grundlagen und Rahmenbedingungen der Bereiche zur Steuerung einer bedarfsgerechten Entwicklung und kontinuierlichen Qualitätssicherung der Hilfen und Angebote
• Prüfung, Wertung und Verhandlung von Leistungs- und Qualitätsangeboten der Träger der Jugendhilfe unter fachlichen Aspekten

Bearbeitung von Entscheidungen zu besonders schwierigen Einzelfällen zur Sicherung der Garantenpflicht und Wahrnehmung des staatlichen Wächteramtes zur Verhütung und Abwehr von Kindeswohlgefährdungen
• Prüfung und Wertung, Entscheidung, Koordinierung und Vermittlung von Einzelfallhilfen
• Vorbereitung von Unterlagen für gerichtliche Verfahren, Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren

Was bieten wir Ihnen?

• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe S 18 TVöD-SuE (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-
Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice

Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:

• Dipl.-Sozialarbeiter/in /-pädagoge/in (m/w/d) oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik
• Erfahrungen in der (verwaltungsseitigen) Leitung einer sozialen Einrichtung

Wir erwarten von Ihnen:

• Gesetzeskenntnisse u.a. im:
- Bürgerlichen Gesetzbuch
- Brandenburgisches Kinder- und Jugendschutzgesetz
- Brandenburgischen Schulgesetz BbgSchulG
- SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe
- SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SGB XII - Sozialhilfe
- Asylrecht, z.B. Aufenthaltsgesetz
- Integrationskonzept der Stadt Cottbus/Chóśebuz
• Methodenkompetenz
- Managementfähigkeiten
- strategische Kompetenz
- Präsentations- und Moderationsfähigkeit

• Sozialkompetenz
- Führungskompetenz
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit

• Persönlichkeitskompetenz
- Entscheidungsfähigkeit
- Lernbereitschaft und -fähigkeit
- Eigenmotivation/Persönlichkeit
- Selbstmanagement

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §30a, 31 BZRG i.V.m. § 72 KJHG abgefordert wird.

Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter
Rückumschlag beigefügt ist.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens
enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen

Ihre Bewerbung senden Sie online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/index.html

oder

per Post an:

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz

Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/sbl_soz_dienst_extern_neu.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-01-13 13:51:30 [modified] => 2025-01-13 14:51:30 [AngebotsDauer] => 24 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [5] => stdClass Object ( [id] => 12734 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Psychologische/r Psychotherapeut/in im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d) [Beschreibung] =>

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Gesundheit eine Stelle als

Psychologische/r Psychotherapeut/in im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)

zur schnellstmöglichen befristeten Besetzung aus. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 (1) Nr.
3 TzBfG.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:

Psychologische Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) und/oder der Interdisziplinären Frühförder- und Beratungsstelle (IFFB) im Fachbereich Gesundheit betreut werden
• Erstkontakt, Erstberatung und Erstellung der fachspezifischen Anamnese
• psychologische Eingangs- und ggf. Verlaufsdiagnostik, Auswertung mit den Bezugspersonen des Kindes in Abstimmung mit den involvierten Mitarbeiter/innen des KJGD/der IFFB, einschließlich der Beratung zu empfohlenen Maßnahmen oder ggf. eines Förderplanes
• psychologische Begleitung, einschließlich der Beratung von Bezugspersonen sowie Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
• ggf. psychotherapeutische Behandlung (in der Regel überbrückend bis zu einer definitiven Versorgung des Kindes bzw. in Krisensituationen)
• interdisziplinäre und fachübergreifende Zusammenarbeit
o in den Teams des KJGD und der IFFB
o mit Einrichtungen, die diese Kinder betreuen, behandeln/fördern
o mit internen und externen Ämtern und Institutionen, die für notwendige Maßnahmen für die Kinder und ihre Familien verantwortlich sind/benötigt werden sowie
o weitere Netzwerkmitarbeit
• fachspezifische Dokumentation und Erstellung von Befundberichten

Was bieten wir Ihnen?

• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 14 TVöD (höherer Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
• Mitarbeit in sehr engagierten und interdisziplinären Teams mit offenem und kollegialem Arbeitsklima und abwechslungsreichem Tätigkeitsprofil
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice

Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:

• abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master)
• staatliche Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit als Psychologe/Psychologin (m/w/d)
• Approbation für Psychotherapie wünschenswert (besonders für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie)
• mehrjährige Erfahrung in der Diagnostik und psychologischen Begleitung sowie Therapie von Kindern und Jugendlichen, wünschenswert außerdem Erfahrungen im Bereich der Frühdiagnostik und -förderung und/oder mit behinderten/von Behinderung bedrohten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien

Wir erwarten von Ihnen:

• ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
• hohe physische und psychische Belastbarkeit, hohes Engagement für die dienstlichen Belange
• ausgeprägte Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten im multiprofessionellen Team und zum selbständigen Arbeiten
• Einfühlungsvermögen für und Freude an der Arbeit mit entwicklungsauffälligen und -gefährdeten und/oder behinderten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien sowie mit Familien in schwierigen Lebenslagen
• hohe Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
• Interesse für neue Arbeitsansätze und Methoden

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §30a, 31 BZRG i.V.m. § 72 KJHG abgefordert wird.

Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.

Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Andrea Herpolsheimer, Servicebereichsleiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes. Kontaktdaten: Telefon 0355/612 3227 oder per E-Mail: andrea.herpolsheimer@cottbus.de

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit dem Betreff „Psychologische/r Psychotherapeut/in im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)“ 
online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000

[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/psychologische_r_psychotherapeut_im_kjgd_extern_verl.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-01-07 14:19:18 [modified] => 2025-01-07 15:19:18 [AngebotsDauer] => 25 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) )

Jobangebote

Seite 33 von 33