- Sensibilisierung von Inhaber*innen zum Thema Nachfolgeregelung
- Führen von Informationsgesprächen mit Inhaber*innen (Nachfolgecheck)
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Aufbau eines Mentoring-Netzwerkes
- Unterstützung & Koordination beim Zusammenführen und Begleiten von Inhaber*innen und Nachfolgeinteressierten
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Gute Gründe, bei der IHK Cottbus einzusteigen:
- Umsetzung eigener Ideen und Mitwirkung
- attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub plus 1 variabler Tag, betriebliche Altersvorsorge, Kita-Zuschuss, Mobilitätszuschuss
- Möglichkeiten für mobiles Arbeiten und flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- ein moderner und ergonomisch gut ausgestatteter Arbeitsplatz
- ein vielfältiges Aufgabenfeld und spannende Herausforderungen in einem sympathischen Team
Was Sie im Idealfall mitbringen:
Sie passen perfekt zur Stelle, wenn Sie über umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement. Idealerweise haben Sie Beratungserfahrung, vorzugsweise gegenüber Gründern, und waren bereits in wirtschaftsnahen Organisationen tätig. Ihre ausgeprägten Projektmanagementfähigkeiten und Ihr Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie ebenso aus wie Ihr sicheres Auftreten, Ihr Engagement und Ihre Zuverlässigkeit. Zudem sind Sie mobil und besitzen eine hohe Bereitschaft zu Dienstreisen.
Sie ergänzen unser Wunschprofil mit:
- einem betriebs-/volkswirtschaftliches Studienabschluss oder eine vergleichbare, einschlägige Qualifikation
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem der Themenfelder: Unternehmensberatung/Nachfolge/Gründung
- hohe Kommunikationsfreude sowie Empathie
Werden auch Sie Teil der Erfolgsgeschichte Südbrandenburgs und bewerben Sie sich jetzt!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbung@cottbus.ihk.de bis zum 30. Juli 2025.
Bitte geben Sie direkt Ihren Gehaltswunsch (angelegt an den TV-L E 11) und frühestmöglichen Eintrittstermin an.
Sie haben Fragen? Diese beantwortet Ihnen sehr gerne Bernd Hahn (Teamleiter Unternehmensentwicklung) unter Tel. 0355 365-3102 oder bernd.hahn@cottbus.ihk.de.
Für Ihre Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen Cindy Preising unter Tel. 0355 365-1200 oder cindy.preising@cottbus.ihk.de gern zur Verfügung.
[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 66 [Einsatzort] => Goethestraße 1 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => https://www.ihk.de/cottbus/karriere [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Industrie- und Handelskammer Cottbus [ArbeitgeberLogo] => ihkcottbus/6067fea8aa1cf5f71b155f9a70cc223d.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-07-16 15:39:48 [modified] => 2025-07-16 15:39:48 [AngebotsDauer] => 8 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.ihk.de/cottbus/datenschutzerklaerung-6163606 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ihkcottbus/foto-ihk-cottbus_800px.jpg ) [1] => stdClass Object ( [id] => 13463 [import_ID] => [Besitzer] => 332 [Jobtitel] => Berufskraftfahrer (m/w/d) [Beschreibung] =>Wir suchen SIE zum 01.01.2026 als…
Berufskraftfahrer (m/w/d)Ihre Aufgaben
- als LKW-Kraftfahrer in Vollzeit sind Sie täglich im Einsatz für eine saubere Umwelt
- mit einem modernen Saugwagen sind Sie im Nahverkehr rund um Cottbus unterwegs und sorgen dafür, dass die mobile Abwasserentsorgung zuverlässig läuft
- Ihre Fahrten bringen Sie nicht nur durch Ihre vertraute Umgebung, sondern auch in direkten Kontakt mit unseren Kunden – die Ihre Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Ihren professionellen Service sehr zu schätzen wissen
- neben dem sicheren Transport kümmern Sie sich verantwortungsvoll um Ihr Fahrzeug – von der Pflege bis zur technischen Unterstützung bei Wartungen
Das erwartet Sie
- tägliche Heimkehr – Ihr Feierabend gehört Ihnen und Ihrer Familie
- keine Fernfahrten: Einsätze ausschließlich im Nahverkehr
- unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit
- Attraktive Bezahlung und steuerfreie Extras (z. B. 50 € monatlich via givve® Card)
- Firmenhandy und hochwertige Arbeitskleidung inkl. Waschservice
- Übernahme der Kosten für Modulschulungen nach BKrFQG
- Sicherer Arbeitsplatz in einem krisensicheren Unternehmen
- Flexibles Team mit kurzen Entscheidungswegen
Ihr Profil
- gültiger Führerschein Klasse C/CE inkl. Eintrag 95
- Technisches Grundverständnis und schnelle Auffassungsgabe
- Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität zeichnen Sie aus
- Sie haben Freude am Fahren – und daran, täglich mit einem gepflegten LKW unterwegs zu sein
- Idealerweise kennen Sie sich in Cottbus und Umgebung aus
Haben wir Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung einschließlich Gehaltsvorstellung bis zum 25.08.2025 an die BRAIN Brandenburg Innovation GmbH (z.Hd. Technischer Geschäftsführer, Jonas Krause) oder über die Online-Bewerbungsplattform auf lausitzer-wasser.de
[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => 83 [Einsatzort] => Berliner Str. 20/21, 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => https://www.brain-brandenburg.de/de/unternehmen/stellenangebote.html [KontaktPost] => Berliner Str. 20/21, 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => BRAIN Brandenburg Innovation GmbH [ArbeitgeberLogo] => lwg/5202556bad3e1d7fbb8e461bc5f8822d.jpg [AngebotsFlyer] => lwg/Flyer/stellenauschreibung_ea.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-07-16 14:19:22 [modified] => 2025-07-16 14:19:22 [AngebotsDauer] => 4 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.brain-brandenburg.de/de/datenschutz.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => lwg/2023_Wasserturm.jpg ) [2] => stdClass Object ( [id] => 13462 [import_ID] => [Besitzer] => 145 [Jobtitel] => Werkstudent IT [Beschreibung] =>EIN JOB, DER GLÜCKLICH MACHT?
KAMMER‘ MACHEN!
Bewerben Sie sich jetzt als
Werkstudent IT
Standort: Cottbus
Befristet für max. 2 Jahre
Gestalten Sie mit uns das Südbrandenburg von morgen! Wir – die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus – vertreten die Interessen von rund 37.000 Mitgliedsunternehmen in Südbrandenburg. Die Strukturwandelregion Lausitz – eine Region, die sich aktuell so innovativ und zukunftsweisend verändert wie nie zuvor. Ein spannendes Feld, in dem Sie viel bewegen können! Wir suchen ab sofort einen Werkstudenten (m/w/d) für einen geplanten Einsatz von max. 20 Stunden pro Woche.
So gestalten Sie die IHK Cottbus mit:
- Unterstützung bei der strategischen Umsetzung der IT-Ziele der IHK
- Vorbereitung und Durchführung allgemeiner Bürotätigkeiten
- Technische Hilfestellung bei internen und externen Veranstaltungen
- Unterstützung im IT-Support bei kleineren Aufgabenstellungen
- Mitarbeit an digitalen Projekten und IT-Dokumentation
Gute Gründe, bei der IHK Cottbus einzusteigen:
- abwechslungsreiches Arbeitsfeld im internationalen Umfeld mit spannenden Herausforderungen und vielfältigen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
- Umsetzung eigener Ideen und Mitgestaltung
- eigenständige Übernahme von Teilprojekten
- Möglichkeiten für mobiles Arbeiten und flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- ein moderner und ergonomisch gut ausgestatteter Arbeitsplatz
Was Sie im Idealfall mitbringen:
- Immatrikulation während der Zeitdauer der Beschäftigung in einem wirtschafts- oder regionalwissenschaftlichen Studiengang ab dem 3. Semester
- erste Berufserfahrung bzw. bereits absolvierte, qualifizierte Praktika wünschenswert
- Sie passen perfekt zu uns, wenn Sie Begeisterung für IT, Technik und digitale Lösungen mitbringen.
- Sie haben Spaß am Lösen von technischen Herausforderungen und zeichnen sich durch Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit aus.
Werden auch Sie Teil der Erfolgsgeschichte Südbrandenburgs und bewerben Sie sich jetzt!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail unter bewerbung@cottbus.ihk.de
(bitte geben Sie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an) bis zum 03.08.2025.
Sie haben Fragen? Diese beantwortet Ihnen sehr gerne René Liebelt (IT-Leiter) unter der Tel. 0355 365-2220 oder rene.liebelt@cottbus.ihk.de.
Für Ihre Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen Cindy Preising unter der Tel. 0355 365-1200 oder cindy.preising@cottbus.ihk.de gern zur Verfügung.
[Modell] => Teilzeitjob [Sector] => 69 [Einsatzort] => Goethestraße 1 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => https://www.ihk.de/cottbus/karriere [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Industrie- und Handelskammer Cottbus [ArbeitgeberLogo] => ihkcottbus/6067fea8aa1cf5f71b155f9a70cc223d.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-07-16 11:43:16 [modified] => 2025-07-16 15:40:34 [AngebotsDauer] => 8 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.ihk.de/cottbus/datenschutzerklaerung-6163606 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ihkcottbus/foto-ihk-cottbus_800px.jpg ) [3] => stdClass Object ( [id] => 13461 [import_ID] => [Besitzer] => 256 [Jobtitel] => Brandmeister/in (m/w/d) [Beschreibung] =>Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Feuerwehr eine Stelle als
Brandmeister/in (m/w/d)
für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 48 Stunden.
Für Bewerbende im Angestelltenverhältnis ist unter Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis zu einem späteren Zeitpunkt möglich, wird jedoch nicht garantiert.
Anforderungen:
• zum Zeitpunkt der Anstellung muss die Laufbahnausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (B I) erfolgreich abgeschlossen sein
• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in (m/w/d) oder die unbedingte Bereitschaft auf zeitnahe Qualifikation zum/r Rettungssanitäter/in (m/w/d)
• uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
• Führerschein Klasse B
• hohe Einsatzbereitschaft und Engagement
wünschenswert wäre:
• Führerschein Klassen C / CE
Arbeitsaufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst den operativen Einsatzdienst im Feuerwehr- und Rettungsdienst in Schichtarbeit sowie die Mitarbeit in den Werkstätten der Feuerwache.
Wir bieten Ihnen:
• eine anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet innerhalb einer modernen Berufsfeuerwehr
• eine leistungsgerechte Besoldung nach Besoldungsgruppe A7 (mittlerer Dienst) / EG 7 TVöD
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• ein kostenfreies Jobticket
• attraktive Qualifikations- und Seminarangebote
• gute Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Bei Bedarf Unterstützung bei der Wohnungs- und Kita-Suche
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle
ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise
erforderlich. Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches polizeiliches Führungszeugnis abgefordert wird.
Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend
frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B.
Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (Abschlusszeugnisse, Führerschein Klasse B usw.)
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 17.08.2025 online unter: https://cottbus.de/karriere/
oder
per Post an:
Stadtverwaltung Cottbus
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Feuerwehr Ausbildungsstellen als
-Brandmeisteranwärter (m/w/d) –
zur Besetzung ab dem 01.02.2026 aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 48 Stunden.
Anforderungen:
• die / der Bewerber/in (m/w/d) darf höchstens 35 Jahre alt sein,
• die / der Bewerber/in (m/w/d) muss Deutsche/r (m/w/d) im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sein oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Gemeinschaften besitzen,
• sie / er (m/w/d) hat die Schule mindestens mit der erweiterten Berufsbildungsreife abgeschlossen,
• sie / er (m/w/d) besitzt eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung bzw. eine für den Feuerwehrdienst förderliche Berufsausbildung,
• die / der Bewerber/in (m/w/d) besitzt die gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst (Atemschutztauglichkeit, Höhentauglichkeit, Fahr- und Steuertätigkeiten),
• die / der Bewerber/in (m/w/d) ist im Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie des „Deutschen Schwimmabzeichens in Silber“
wünschenswert wäre:
• Führerschein Klassen C / CE
• Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in (m/w/d)
Arbeitsaufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst den operativen Einsatzdienst im Feuerwehr- und Rettungsdienst in Schichtarbeit sowie die Mitarbeit in den Werkstätten der Feuerwache.
Wir bieten Ihnen:
● ein anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet innerhalb einer modernen Berufsfeuerwehr
Angaben zur Ausbildung:
Die Laufbahnausbildung erfolgt entsprechend der Regelungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst - APO mD-Feu. Sie beinhaltet die Grundausbildung im
feuerwehrtechnischen Dienst, die berufspraktische Ausbildung und, sofern noch nicht vorliegend, die Ausbildung zum Rettungssanitäter / zur Rettungssanitäterin sowie die Ausbildung in den
Fahrerlaubnisklassen C/CE. Während der gesamten Ausbildungszeit besteht ein Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Zur Information: Das Auswahlverfahren erfolgt zweistufig voraussichtlich am Samstag, dem 13.09.2025 (Sporttest) und Montag, dem 15.09.2025 (schriftlicher und praktischer Test sowie Personalgespräch).
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle
ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mitEinreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise
erforderlich.
Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches polizeiliches Führungszeugnis abgefordert wird.
Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend
frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B.
Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (Abschlusszeugnisse, Führerschein Klasse B, Schwimmabzeichen "Silber")
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 17.08.2025 online unter: https://cottbus.de/karriere/
oder
Per Post an:
Stadtverwaltung Cottbus
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Gesundheit eine Stelle als
Fachärztin/-arzt Hygiene (m/w/d)
zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
• Leitung des Servicebereichs Hygiene:
Lenkung und Koordinierung der Aufgabenerfüllung im gesamten Tätigkeitsbereich Hygiene im Rahmen der Aufgaben und Befugnisse des Gesundheitsamtes bzw. im Auftrag der Fachbereichsleitung
Anleitung, Kontrolle und Information aller Mitarbeiter/innen des Servicebereiches
Koordinierung der Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen und Stellungnahmen, der Zusammenarbeit mit anderen Ämtern, Servicebereichen bzw. Fachbereichen und Institutionen
• Koordinierung und Durchsetzung sämtlicher Aufgaben, die sich aus dem Infektionsschutzgesetz ergeben:
Infektionsschutz
Trinkwasserüberwachung und -kontrolle
Schädlingsbekämpfung
Krankenhaushygiene
Überwachung von Vorschuleinrichtungen, Schulen und sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen
• Bearbeitung von Aufgaben auf dem Bereich der Kommunalhygiene, soweit die Belange des Gesundheitsamtes berührt werden (Kommunalplanung, Wohnumwelt, Friedhofs- und Bestattungswesen, Komplex Bäder, Alten- und Pflegeheime und sonstige Objekte mit hygienischer Relevanz)
• Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Gesundheits- und Verbraucherschutzes, soweit Belange des Gesundheitsamtes berührt werden, Zusammenarbeit mit anderen Behörden (z.B. Veterinäramt)
Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Vereinbarung
• vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Hygiene- und Umweltmedizin
Wir erwarten von Ihnen:
• sehr gute Kenntnisse des Infektionsschutzgesetzes, des Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetzes, der Trinkwasserverordnung und der Empfehlungen des RKI sowie des UBA, der Brandenburgischen Bauordnung, des Medizinproduktegesetzes, der MP-BetreibV, der ArbeitsstättenVO, der BadegewässerVO, der Richtlinien zu Wasser, Badewasser, Trinkwasserschutzzonen, Friedhöfe, Gemeinschaftsunterkünften sowie fachlichen Standards und Empfehlungen
• Führungs- und Persönlichkeitskompetenz
• Sozialkompetenz
• Kenntnisse der Steuerung von Prozessen und Projekten
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Kritik- und Konfliktfähigkeit
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §§ 30a, 31 BZRG i. V. m. § 72 KJHG abgefordert wird.
Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Fachärztin/-arzt Hygiene (m/w/d)“
online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/
oder per Post an:
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Gesundheit eine Stelle als
Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d)
zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
Beratung, Betreuung und Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, für gerontopsychatrisch erkrankte Menschen und Menschen mit Suchterkrankungen
• Durchführung von Sprechstunden und Hausbesuchen
• Diagnostik von psychischen Erkrankungen und Beratung zu medizinischen und sozialtherapeutischen Behandlungsangeboten
• medizinische Beratung und Betreuung der Betroffenen, von Familienangehörigen und des sonstigen Umfeldes
• Beratung zu und Empfehlung/Vermittlung von Angeboten, Einrichtungen, Kontakten, Diensten, Leistungen
• ausführliche Dokumentation
• Erstellung von Berichten sowie fachärztlichen Stellungnahmen und Attesten
• Krisenintervention
• Entscheidung und Anordnung zur vorläufigen Unterbringung Betroffener nach dem Brandenburgischen Psychisch-Kranken-Gesetz (BbgPsychKG) sowie Erstellung von Unterbringungsanträgen nach §11 BbgPsychKG
• Beratung zur Unterbringung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)
• Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Institutionen, Einrichtungen,Gerichten
Begutachtung von Menschen mit schweren psychiatrischen Erkrankungen
• Erstellung von fachpsychiatrischen Gutachten zu unterschiedlichsten Fragestellungen (Begutachtiung nach SGB XII, Begutachtung im Betreungsverfahren, Stellungnahmen im Asylverfahren, Stellungnahmen für die Rentenversicherung usw.)
Öffentlichkeitsarbeit
• Zuarbeit zu Gesundheitsberichtserstattung
• Teilnahme an Öffentlichkeitsarbeit
Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Vereinbarung
• vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• approbierte/r Fachärztin/-arzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Wir erwarten von Ihnen:
Kenntnisse:
• in der Beratung und Behandlung von Menschen mit schweren psychiatrischen Erkrankungen
• in der Sozialgesetzgebung und dem BbgPsychKG
• in der sozialpsychiatrischen Versorgung im komplementären System
• in psychiatrischer Krisenintervention
Persönliche Anforderungen:
• Teamfähigkeit
• Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
• Geduld, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen
• Fähigkeit zu wertschätzendem Umgang mit allen Partner/innen im sozialpsychiatrischen Versorgungsnetz
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §§ 30a, 31 BZRG i. V. m. § 72 KJHG abgefordert wird.
Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Glatzel-Seibold, Servicebereichsleiterin des Sozialpsychiatrischen Dienst.
Kontaktdaten: Telefon 0355/612 3254 oder per E-Mail: mirjam.glatzel-seibold@cottbus.de
Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d)“
online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/
oder per Post an:
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Gesundheit eine Stelle als
Physiotherapeut/in (m/w/d) im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst am Einsatzort Spreeschule
zur schnellstmöglichen befristeten Besetzung, zunächst bis zum 31.12.2025 aus. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 (1) Nr. 1 TzBfG. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden zuzüglich Ferienzeitregelung (Freistellung während der Ferien wird durch eine erhöhte individuelle wöchentliche Arbeitszeit während des Schulbetriebes ausgeglichen).
Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:
Physiotherapeutische Behandlung von behinderten und schwerstmehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen während ihres Aufenthaltes in der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
• Befundaufnahme zu Beginn der Betreuung und im Verlauf einschließlich Dokumentation
• Erstellung eines Therapieplanes für das laufende Schuljahr und eigenständige Therapiedurchführung einschließlich Dokumentation
• überwiegend Einzelbehandlung nach ärztlicher Verordnung
• Gruppenbehandlung nach ärztlicher Verordnung
• Wassertherapie nach ärztlicher Verordnung
• Kontrolle des Einsatzes und der Passfähigkeit von Hilfsmitteln
• Erstellen von Diagnostik- und Therapieberichten in enger Zusammenarbeit mit den Eltern/Bezugspersonen des Kindes
Fachspezifische Beratung und Anleitung
• fachliche Beratung zur Hilfsmittelversorgung
• Unterweisung im Handling des Kindes sowie zu entwicklungsfördernden Maßnahmen im Alltag und ggf. im Hilfsmittelgebrauch (Pädagogen, Pädagoginnen, Eltern, Betreuungspersonal)
Interdisziplinäre und fachübergreifende Zusammenarbeit
• Konsultationen mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen, dem Sozialpädiatrischen Zentrum und weiteren Fachärzten und Fachärztinnen, Sanitätshäusern sowie mit dem pädagogischen und Betreuungspersonal der Spreeschule
• Teamberatungen mit den physiotherapeutischen Kollegen und Kolleginnen, der Ärztin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes und der Schulgesundheitsfachkraft
Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 9a TVöD (mittlerer Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in (m/w/d)
• idealerweise mit Zusatzqualifikationen wie Manueller Therapie oder Behandlungsmethoden auf neurophysiologischer Grundlage sowie
• Erfahrungen in der Hilfsmittelversorgung und
• Erfahrungen im Umgang/in der Behandlung mit/von Kindern und Jugendlichen
Wir erwarten von Ihnen:
• ausgeprägtes Interesse an und Freude bei der Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien sowie Geduld und Einfühlungsvermögen
• hohe Bereitschaft für eine intensive Einarbeitung und Fortbildung für den spezifischen Aufgabenbereich
• ausgeprägte Fähigkeit sowohl zum eigenständigen als auch zum interdisziplinären Arbeiten
• Sozial- und Persönlichkeitskompetenz
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Kritik- und Konfliktfähigkeit
• hohe physische und psychische Belastbarkeit
Wünschenswert:
• Erfahrungen im Umgang/in der Behandlung mit/von behinderten und (schwerst)mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen
• Erfahrungen in der Gesprächsführung und Beratungssituation
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer
sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §30a, 31 BZRG i.V.m. § 72 KJHG abgefordert wird.
Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.
Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter,
ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und
Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Erste Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Dr. Herpolsheimer, Servicebereichsleiterin Kinderund Jugendgesundheitsdienst Kontaktdaten: Telefon 0355/612 3227 oder per E-Mail: andrea.herpolsheimer@cottbus.de
Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit dem Betreff „Physiotherapeut/in (m/w/d) im Kinderund Jugendgesundheitsdienst am Einsatzort Spreeschule“ bis zum 31.12.2025
online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000
[Modell] => Teilzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/physiotherapeut_in_im_kujgd_spreeschule_extern.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-07-15 10:45:51 [modified] => 2025-07-15 10:45:51 [AngebotsDauer] => 24 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [8] => stdClass Object ( [id] => 13459 [import_ID] => [Besitzer] => 25 [Jobtitel] => Verkäuferin auf Minijobbasis [Beschreibung] =>Herzog & Bräuer ist ein inhabergeführtes Wäsche- und Dessousunternehmen mit Sitz in Rötha bei Leipzig. Seit über 20 Jahren steht Herzog & Bräuer für Fachkompetenz und höchsten Modeanspruch im Bereich Wäsche- und Dessous. Täglich beraten wir tausende Kundinnen und Kunden in unseren über 90 Fachgeschäften.
Ihr Profil
• Sie haben Freude am Verkauf und am Umgang mit Kunden
• Sie haben Leidenschaft für Mode und Gespür für Qualität
• PC-Kenntnisse sind vorteilhaft
• Sie haben Berufserfahrung, vorzugsweise im Dessousbereich
• Sie besitzen eine positive Ausstrahlung
• Die ansprechende Präsentation unserer Waren macht Ihnen Spaß
Wir bieten Ihnen
• spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in unserer Filiale
• ein modernes Arbeitsumfeld
• ein Vergütungssystem, welches Leistung und Erfolg honoriert
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per E-Mail an personal@herzogundbraeuer.de oder per Post an
Herzog & Bräuer HGmbH & Co. KG
z.Hd. Frau Held
Verwaltungsring 6
04571 Rötha
Starte jetzt deine Ausbildung bei Müller-Rother!
Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Du packst gern mit an, willst moderne Technik verstehen und suchst einen sicheren Job mit Zukunft? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das erwartet dich:
- Eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung in einem erfahrenen Team
- Arbeit mit modernen Heizungs- und Lüftungsanlagen, Wärmepumpen und Solartechnik
- Einblicke in Planung, Montage, Wartung und Kundendienst
- Unterstützung durch unser Meisterteam und unseren Diplom-Ingenieur
- Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen
- Übernahmegarantie bei bestandener Ausbildung
- Auf Wunsch Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnmöglichkeit
Das bringst du mit:
- Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
- Freude an Teamarbeit und Lust, Neues zu lernen
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Motivation
- Einen Hauptschulabschluss oder höher
Das bieten wir:
- Ein familiäres Team mit gutem Betriebsklima
- Moderne Arbeitsmittel und Arbeitskleidung
- Feste Ansprechpartner während der Ausbildung
- Übertarifliche Ausbildungsvergütung möglich
- Regelmäßige Sonderzahlungen und Erfolgsprämien bei guter Leistung
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Diverse Vorteile und Firmenrabatte wie JobRad, Gesundheitsvorsorge und vieles mehr
- Sichere Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche, wenn du von weiter weg kommst
Bewirb dich jetzt!
Müller-Rother Heizung Sanitär GmbH
Drebkauer Straße 68
03050 Cottbus
�� 0355 537200
�� bewerbung@mueller-rother.de
�� www.mueller-rother.de
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Geoinformation/Liegenschaftskataster eine Stelle als
Servicebereichsleiter/in Geoinformation (m/w/d)
zur schnellstmöglichen befristeten Besetzung aus. Die Befristung erfolgt auf der Grundlage des § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die
wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Der Servicebereich Geoinformation ist zuständig für die GDI Cottbus (Geodateninfrastruktur Cottbus)), die Führung des Stadtkartenwerks und thematische Kartographie sowie die Hausnummernvergabe und
Straßenbenennung.
Die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses und die Kommunale Bewertungsstelle sind im Servicebereich verankert.
Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:
• die fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Servicebereichs mit derzeit neun Beschäftigten
• die strategische Ausrichtung des Servicebereichs sowie die Entwicklung und Umsetzung fachlicher als auch technologischer Veränderungsprozesse
• Bearbeitung von Themen des Verantwortungsbereiches mit grundsätzlicher Bedeutung sowie von Schwerpunktprojekten des Aufgabenbereichs
o strategische Ausrichtung der GDI im Rahmen der Digitalen Agenda der Stadt Cottbus/Chóśebuz
o Weiterentwicklung des digitalen Stadtkartenwerks und der thematischen Kartographie
Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 13 TVöD (höherer Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice
Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• wissenschaftlicher Hochschulabschluss TU/TH ( Master, Diplom) auf dem Fachgebiet Vermessungswesen, Geoinformation, Geodäsie, Bauwesen, Kartografie, Geografie, Wertermittlung, Stadt- oder Regionalplanung oder ein anderes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom)
Wir erwarten von Ihnen:
• umfassende Gesetzes- und Fachkenntnisse im Vermessungsrecht, Recht zur Geodateninfrastruktur sowie Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
• Kenntnisse im Umgang mit dem Recht zur Geodateninfrastruktur sowie Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
• Kenntnisse im Haushaltsrecht und Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
• Kompetenz im Projekt- und Prozessmanagement
• Führungs- und Managementfähigkeiten, strategisches Denkvermögen
• Kritik- und Konfliktfähigkeiten
• Dienstleistungsorientierung und Kreativität
• Engagement, Belastbarkeit und Stressresistenz
• einschlägige langjährige Berufserfahrung
• bei ausländischen Bewerbungen mindestens Sprachniveau C1 (deutsch)
Wünschenswert:
• Berufserfahrung in Führungspositionen
• Verwaltungserfahrung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.
Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter
Rückumschlag beigefügt ist.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens
enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „SBL Geoinformation (m/w/d)“ bis zum 07.08.07.2025 online unter: https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/index.html
oder
per Post an:
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000
[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/sbl_geoinformation_extern.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-07-10 15:57:56 [modified] => 2025-07-10 15:57:56 [AngebotsDauer] => 4 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [11] => stdClass Object ( [id] => 12717 [import_ID] => 8747-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) [Beschreibung] =>So viele leckere Fleisch- und Wurstwaren liegen einladend dekoriert in der Auslage bereit. Sachkundig berätst Du Deine Kunden bei der Auswahl und sorgst mit einem freundlichen Lächeln für eine angenehme Atmosphäre. Grundlegende Kenntnisse der Mengenlehre und Mathematik, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit und ein grundlegendes Verständnis von Ordentlichkeit und Sauberkeit sollten für die selbstverständlich sein.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Ehrlichkeit, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Für die Bedürfnisse Deiner Kunden bist Du ganz Ohr. Der Mensch und seine Gesundheit stehen für Dich im Mittelpunkt, insbesondere sein Hörvermögen. Dank hochsensibler Technik und ausgefeilter Messmethoden gelingt es Dir, Schäden bzw. Schwächen an dem empfindlichen Sinnesorgan Ohr auszugleichen.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Empathie, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
[Modell] => Ausbildung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Jacqueline Vogel Bahnhofstr. 61 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => vogel@euronet-server.com [landingpage] => [KontaktPost] => Jacqueline Vogel Bahnhofstr. 61 03046 Cottbus [Arbeitgeber] => Jacqueline Vogel [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8680-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-07-10 00:00:00 [modified] => 2025-07-10 23:00:22 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [13] => stdClass Object ( [id] => 12713 [import_ID] => 7465-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Hörakustiker (m/w/d) [Beschreibung] =>Hörakustiker sind Digitalhandwerker und Experten für gutes Hören. Sie steigern mit ihrer Arbeit die Lebensqualität ihrer Kunden. Das macht den Beruf erfüllend und abwechslungsreich. Fielmann bietet Ihnen eine ausgezeichnete Ausbildung und eine zukunftssichere Perspektive mit erstklassigen Karrierechancen.
Betriebliche Extras: Fort- und Weiterbildung, Fahrtkosten, Lernunterstützung, Teamaktion, Sonstiges
Anforderungen: Jeder Schulabschluss, befriedigende Leistungen in Mathe, Physik und Deutsch
Bewerbungsadresse: Fielmann AG, Recruiting Services, Weidestraße 118a, 22083 Hamburg
Ansprechpartner: Recruiting Services
Telefonnummer: 0800 243 54 37
Telefax: 040 270 74 601
E-Mail: ausbildung@fielmann.com
Internet: www.fielmann-group.com/de
Je nach Schwerpunkt fertigen sie vor allem künstliche Gliedmaßen ( Prothesen ), Konstruktionen zur Unterstützung von Rumpf, Armen und Beinen ( Orthesen ) sowie spezielle Bandagen oder Erzeugnisse der Rehatechnik wie Rollstühle oder Krankenbetten an.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Dieser Beruf bietet ein vielfältiges Aufgabengebiet. Du kannst in den Feldern Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik tätig sein. Ob Wärmetechnik, Fotovoltaik- oder Beleuchtungsanlagen - Du sorgst für die richtige "Spannung".
persönliche Kompetenzen
Ausdauer / Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
soziale Kompetenzen
Höflichkeit/Freundlichkeit, Konflikitfähigkeit, Teamfähigkeit
fachliche Kompetenzen
sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Wir suchen für das ab August beginnende Ausbildungsjahr eine/n Auszubildende/n für den Beruf des
Elektroniker/in (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
Intensive Beratung, detaillierte und gewissenhafte Planung, fachgerechte Installation und zuverlässige Wartung auf den Gebieten der Elektroinstallation gehören zu dem umfangreichen Leistungsrepertoire unseres Meisterbetriebes. Elektroniker/innen der Fachrichtung Gebäude- und Infrastruktursysteme planen und installieren Anlagen der
elektrotechnischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Diese montieren sie, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie.
Arbeitsplätze finden Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik hauptsächlich in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks, z.B. bei technischen Gebäudeausrüstern oder Betrieben, die Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen installieren. Darüber hinaus finden sie Beschäftigung in Firmen der Immobilienwirtschaft, z.B. im Facility Management oder bei Hausmeisterdiensten. Hersteller von Elektrizitätsverteilungs- und Schalteinrichtungen eröffnen weitere Tätigkeitsfelder. Auch Flughafenbetriebe und Krankenhäuser kommen als Arbeitgeber in Frage.
Wir führen Elektroinstallationen aller Art durch, so zum Beispiel:
- Elektroreparaturen
- Installationsbussysteme
- komplette Telefonanlagen
- Wechselsprechanlagen
- komplette Computernetze
Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre. Die betriebliche Ausbildung wird in Königs Wusterhausen bzw. bei Auftraggebern des Ausbildungsbetriebes
erfolgen, die schulische Ausbildung wird im OSZ in Schönefeld durchgeführt.
Gern bieten wir vorab ein Praktikum zum Kennenlernen an!
Persönliche Stärken wie...
- Teamfähigkeit
- Selbständiges Arbeiten
- Lernbereitschaft
- Sorgfalt/Genauigkeit
- Zielstrebigkeit/Ergebnisorientierung
... sollten Dich auszeichnen.
[Modell] => Ausbildung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Elektroinstallation Wegner e.K. Berliner Vorstadt 23 b 15749 Mittenwalde [KontaktTel] => +49 33764 62766 [KontaktEmail] => info@wegner-elektro.de [landingpage] => [KontaktPost] => Elektroinstallation Wegner e.K. Berliner Vorstadt 23 b 15749 Mittenwalde [Arbeitgeber] => Elektroinstallation Wegner e.K. [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/7492-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-07-10 00:00:00 [modified] => 2025-07-10 23:00:21 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [17] => stdClass Object ( [id] => 12704 [import_ID] => 8829-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Elektroniker (m/w/d) [Beschreibung] =>Du möchtest nicht nur dafür sorgen, dass anderen „ein Licht aufgeht“, sondern viel mehr dafür, dass bei ihnen das Licht ANgeht, dann bist du als Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik genau richtig!
Deine Aufgaben:
- Planung von elektrischen Versorgungen in Gebäuden, Betreuung elektrischer Anlagen
- Installation energietechnischer Anlagen und elektronischer Steuer- und Regelsysteme
- Prüfung und Wartung dieser Anlagen, Dokumentation von Schaltplänen und Prüfprotokollen
Deine Arbeitsorte:
- Baustellen (Neubau und Altbau), Werkhallen und Werkstätten, Büroräume und Krankenhäuser, Ein-und Mehrfamilienhäuser
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- theoretischer Teil in der Berufsschule, praktischer Teil im Ausbildungsbetrieb
Gerne kann zwecks Orientierung vorab ein einwöchiges Praktikum absolviert werden. Mit dem Abschluss zum Elektroniker für Energie-
und Gebäudetechnik gibt es nach der Ausbildung verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung bis zum Meister.
HOCH HINAUS - VOM FUNDAMENT BIS ZUM DACH
Ob Dachziegel, Dachschiefer oder ein anderes Material, das gerade im Trend liegt - du musst in stilistischen Fragen genau so sicher sein wie in der Praxis des Klebens oder Schneidens. Du führst an der frischen Luft eine Vielzahl von Arbeiten am Haus aus - vom Fundament bis zum Dach. Deshalb musst du dich mit "vorgehängten Fassaden" genauso auskennen wie mit "drückendem Wasser".
Eigenverantwortlich und teamfähig
Im Sommer sorgt eine gute Wärmedämmung für angenehme Temperaturen in der Wohnung, selbst wenn das Thermometer draußen die 30 Grad erreicht. Und im Winter spart der Hausbesitzer durch deine Arbeit jede Menge Heizkosten. Damit nicht genug: Dein Dach kann nicht nur Energie einsparen - sondern auch erzeugen. Solarzellen auf dem Dach können Strom produzieren oder Wasser für den Haushalt erwärmen. Der Beruf des Dachdeckers ist offensichtlich genau richtig für Leute, die hoch hinaus wollen sowie eigenverantwortlich und gern im Team arbeiten.
Höhentauglichkeit und gutes mathematisches Verständnis solltest Du für diese Ausbildung mitbringen.
[Modell] => Ausbildung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Lecher Daecher GmbH Friedensweg 1a 03099 Kolkwitz [KontaktTel] => +49 355 7840860 [KontaktEmail] => lecher-daecher@web.de [landingpage] => [KontaktPost] => Lecher Daecher GmbH Friedensweg 1a 03099 Kolkwitz [Arbeitgeber] => Lecher Daecher GmbH [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8276-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-07-10 00:00:00 [modified] => 2025-07-10 23:00:22 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [19] => stdClass Object ( [id] => 13166 [import_ID] => 8414-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Dachdecker (m/w/d) [Beschreibung] =>Turm oder Flach, Mönch- oder Nonnenziegel-Deckung, Dach ist nicht gleich Dach. Die schützende Funktion und damit verbundene Energieeinsparungen sind genauso wichtig wie eine attraktive Optik.
Deine Aufgaben als Dachdecker sind deshalb sehr vielfältig. Nicht nur Arbeiten am Dach, sondern auch Wärmedämmung an Außenwänden oder die Montage von Blitzschutzanlagen gehört zu Deinen Aufgaben. Immer häufiger montieren Dachdecker auch Kollektoranlagen auf dem Dach und kennen sich mit Solarenergie aus.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, Interesse am Handwerk