Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer gestaltest du Außen- und Innenbereiche und verpasst ihnen einen neuen Look: Wände, Decken, Fassaden oder ganze Gebäude – du streichst, tapezierst oder restaurierst. Dank deiner technischen Fertigkeiten und deinem Sinn für Design verleihst du Oberflächen je nach Fachrichtung ein individuelles Aussehen.
Fachliche Kompetenzen Handwerkliches Geschick
Persönliche Kompetenzen Motivation, Interesse mit den eigenen Händen Wertschöpfung zu erschaffen
Dir kann es gar nicht bunt genug sein? Dann fühlst Du Dich sicher in diesem Beruf heimisch. Dieser Handwerksberuf bietet mehrere Fachrichtungen. In der FR „Gestaltung und Instandhaltung“ werden Innenräume und Fassaden gestaltet, Bodenbeläge verlegt und Wände mit Tapeten und den verschiedensten Malertechniken versehen und verschönert. Eine große Portion Kreativität sowie ein Sinn für Ästhetik und hochwertige Ausführung Deiner Arbeit sollten zu Deinem Wesen gehören.
In der Fachrichtung „Kirchenmalerei und Denkmalpflege“ sanierst Du wertvolle Fassaden, Wandmalereien und Stuck sowie Einrichtungsgegenstände und Plastiken.
Wer sich für die Fachrichtung „Bauten- und Korrosionsschutz“ entscheidet, beschichtet und imprägniert Oberflächen und führt Brandschutzmaßnahmen durch – vorwiegend zur Erhaltung moderner Gebäude aus Beton, Stahl oder Metall.
So viele leckere Fleisch- und Wurstwaren liegen einladend dekoriert in der Auslage bereit. Sachkundig berätst Du Deine Kunden bei der Auswahl und sorgst mit einem freundlichen Lächeln für eine angenehme Atmosphäre. Grundlegende Kenntnisse der Mengenlehre und Mathematik, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit und ein grundlegendes Verständnis von Ordentlichkeit und Sauberkeit sollten für die selbstverständlich sein.
Du bist ein Verkaufstalent: Mit deinem Fachwissen berätst und untersützt du deine Kundschaft beim Erwerb von Lebensmitteln. Die richtige Präsentation deiner Ware sowie die Einhaltung der Hygienevorschriften im Verkaufsraum sind ebenso Teil deines Aufgabenbereiches wie die Kontrolle und Lagerung der Lebensmittel. Dabei entscheidest du dich für den Schwerpunkt Bäckerei, Fleischerei oder Konditorei.
Als Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandel informierst, berätst und verkaufst du Lebensmittel und kümmerst dich um Präsentation und fachgerechte Lagerung.
Beraten: Welches Fleisch für das Gulasch, welcher Käse für das Raclette, welches Brot für den Eiweißbedarf, welche Torte für den Kindergeburtstag – mit deinen Kenntnissen beantwortest du in deinem jeweiligen Schwerpunkt alle Fragen zu Lebensmitteln und berätst deine Kundschaft individuell und umfassend über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten.
Verkaufen: Du präsentierst die Waren ansprechend, verkaufst deinen Kundinnen und Kunden die gewünschten Lebensmittel und verpackst diese für den Transport. Du sorgst für die richtige Lagerung der Lebensmittel und säuberst Geräte und Maschinen.
Zusätzlich solltest du sorgfältig arbeiten, kommunikativ sein und gerne mit Menschen interagieren. Geschicklichkeit und ein Auge für die richtige Präsentation sind in diesem Job hilfreiche Fähigkeiten. Du trägst Verantwortung für hygienisch einwandfreie Produkte und somit für die Gesundheit deiner Kunden.
Die Arbeit in großen Hallen gefällt Dir besser als die reine Büroarbeit. Du kannst gut mit Technik umgehen und hast ein gutes Gefühl für Balance. Es macht Dir Spaß, Dinge selbst in die Hand zu nehmen und du immer weißt, wo du findest, was du brauchst. Dann brauchen wir genau Dich bei uns.
Dir kann es gar nicht bunt genug sein? Dann fühlst Du Dich sicher in diesem Beruf heimisch. Dieser Handwerksberuf bietet mehrere Fachrichtungen. In der FR „Gestaltung und Instandhaltung“ werden Innenräume und Fassaden gestaltet, Bodenbeläge verlegt und Wände mit Tapeten und den verschiedensten Malertechniken versehen und verschönert. Eine große Portion Kreativität sowie ein Sinn für Ästhetik und hochwertige Ausführung Deiner Arbeit sollten zu Deinem Wesen gehören.
In der Fachrichtung „Kirchenmalerei und Denkmalpflege“ sanierst Du wertvolle Fassaden, Wandmalereien und Stuck sowie Einrichtungsgegenstände und Plastiken.
Wer sich für die Fachrichtung „Bauten- und Korrosionsschutz“ entscheidet, beschichtet und imprägniert Oberflächen und führt Brandschutzmaßnahmen durch – vorwiegend zur Erhaltung moderner Gebäude aus Beton, Stahl oder Metall.
Wir nehmen Deine Ausbildung ernst und geben Dir alles mit, was du in Deiner beruflichen Zukunft brauchst.
Eine fundierte, erstklassige Ausbildung und qualifizierte Mitarbeiter haben bei uns eine hohe Priorität. Bei uns bist Du nicht nur einer von vielen. In unserem kleinen Team steht Dir immer ein Ansprechpartner für Fragen zur Seite.
Relativ schnell kannst Du selbst aktiv mitarbeiten und erste Erfolge verzeichnen.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in einem Beruf mit Zukunft hast Du hervorragende Übernahmechancen.
Du interessierst Dich für handwerkliche Tätigkeiten, bist zuverlässig und motiviert? Du bist bereit, im Team direkt mit anzupacken? Du kannst nicht nur Deine Hände, sondern auch Deinen Kopf geschickt einsetzen, bist kommunikativ und hast ein freundliches Auftreten? Du bist neugierig und freust Dich, die Vielfältigkeit des Handwerks zu entdecken?
Dann melde Dich bei uns und starte die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - ein Beruf mit Zukunft
Wir sind ein Fachbetrieb für Sanitär und Heizung, egal ob es sich um Öl- oder Gasheizung oder erneuerbare Energien wie Pellets oder Luft - und Wärmepumpe handelt. Badmodernisierung oder Neuinstallation, alles aus einer Hand.
Wir bieten zum 01.08.2023 einen interessanten und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz zum/zur Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d).
Du bist handwerklich begabt und arbeitest auch gerne mit Deinen Händen? Du besitzt eine Mittlere Reife oder einen guten Hauptschulabschluss und bist gut in Mathe? Du hast technisches Verständnis und gute Deutschkenntnisse? Du hast Spaß am Umgang mit Kunden und ein freundliches Auftreten? Du hast Lust auf ein Praktikum zum gegenseitigen Kennenlernen?
Das sind schon einmal perfekte Voraussetzungen für Deine Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in.
Dank deiner Hilfe läuft es eigentlich immer und überall, wenn es um Wasser geht. Denn als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt. Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage. In diesem Beruf stattest Du Haushalte und Betriebe mit Wasser-anschlüssen und Sanitäranlagen aus, richtest Bäder ein und wartest Heizungsanlagen.
Gute schulische Leistungen insbesondere in den Fächern Mathematik und Physik solltest Du mitbringen.
Die Auslage Deines Geschäftes ist voll von Leckereien und köstlichen Süßigkeiten, da fällt die Auswahl für Deine Kunden schwer. Du berätst sie sach- und fachkundig über die dargebotene Angebotspalette von Köstlichkeiten und gehst dabei auf Diabetiker und Gesundheitsbewusste ein. Auch das ansprechende Dekorieren gehört zu Deinen Aufgaben, denn das Auge isst gewissermaßen mit.
Möchtest Du Persönlichkeiten modisch in Szene setzen, dann ist dieser Beruf der Richtige für Dich. Im Salon kreierst Du, was gerade angesagt ist und was der Kunde oder die Kundin wünscht. Mit viel Gespür und Einfühlungsvermögen berätst Du Deine Kunden, um die perfekte Frisur für jeden Anlass für sie zu finden.
Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage. In diesem Beruf stattest Du Haushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus, richtest Bäder ein und wartest Heizungsanlagen.
Bewerben Sie sich für einen Ausbildungsberuf in der Lebensmittelbranche.
Ausbildung zum Fleischer
Ausbildungsstart: 2. September 2024 Ausbildungsart: Duale Ausbildung Ausbildungsdauer: 3 Jahre Schulabschluss: Allgemeinbildender Schulabschluss
Ihre Aufgaben sind:
Fleischbearbeitung: Kenntnisse erwerben, Zerlegung kompletter Hälften bis hin zur Feinzerlegung… Wurstproduktion: Sie durchlaufen den gesamten Herstellungsprozess vom Pökeln, Chargieren, Füllen, Garen, Verpacken, bis hin zur Auslieferung…
Während der Ausbildung erlernen Sie...
… eigenständig Fleisch- und Wurstwaren zu verarbeiten, Verwendungsmöglichkeiten für Fleisch … Hygienemaßnahmen einzuhalten … eigenständig Kundenaufträge zu bearbeiten
Zu Ihren Stäken gehören: Sie sind motiviert, belastbar und Ihr Team kann sich auf Sie verlassen
Zeitiges Aufstehen macht Ihnen nix aus (denn Sie haben auch zeitig Feierabend) Sie möchten keinen Job im Büro und freuen sich auf einen handwerklichen Beruf
Davon profitieren Sie:
Weihnachts- oder Inflationsprämie
Klimatisiertes Arbeitsumfeld
persönliche Betreuung und Unterstützung von Ausbildung bis zur Prüfung
Bei uns erwartet dich eine umfassende und fundierte Ausbildung: du lernst alle Bereiche der mechanischen Instandsetzung-, Instandhaltungs- und Inspektionsarbeiten von Grund auf kennen. Wir nehmen uns Zeit für dich und unterstützen dich individuell.
Du bist zuverlässig, verantwortungsbewusst und hilfsbereit. Du bist gerne im Kontakt mit anderen Menschen und freust dich darauf, Teil eines tollen Teams zu sein. Du hast bis zum Beginn deiner Ausbildung eine abgeschlossene Schulausbildung – egal ob Abitur oder eine gute Fachoberschulreife– und interessierst dich für Technik, PC/IT/Computer oder Elektronik.
Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, Grundkenntnisse in Englisch
Ein Faible für Hölzernes solltest Du haben, denn der Zimmerer arbeitet Tag für Tag mit diesem nachwachsenden Baustoff und schafft anspruchsvolle Holzkonstruktionen für behagliche Wohnhäuser, Kindergärten oder Schulen. Alle Bauherrenwünsche nach zukunftsorientiertem Wohnen erfüllst Du und widmest Dich ebenfalls der Wärmedämmung im Fassaden-, Wand- und Dachbereich. In unserem Betrieb kannst du während eines Praktikums unser Handwerk nicht nur in der Theorie erleben, sondern auch mit anpacken. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Persönliche Kompetenzen Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen Elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Egal ob als Tischler im nördlichen oder als Schreiner im südlichen Deutschland. Deine Aufgabe ist es, den natürlichen Werkstoff Holz in Form zu bringen. Aber auch spezielle andere Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas, Metall werden verarbeitet. Je nach dem an welchem Kundenauftrag Du gerade arbeitest, baust Du Möbel, Inneneinrichtungen für Büros, Küchen oder arbeitest eine alte Kommode auf. Dabei kannst Du Dich mit Deiner Kreativität voll ins Zeug legen. Auch der Einbau der Möbelstücke bei Deinem Kunden gehört dazu. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Das Glück liegt auf der Straße – auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle für die Infrastruktur spielen. Der Straßenbauer muss beim Bau und bei der Instandsetzung vor allem eines im Blick behalten: die hohe Qualität. Denn der Belag muss stärkster Beanspruchung standhalten. Neben Straßen baust Du auch Plätze, Rollbahnen, Bahnsteige und Gleisanlagen.
Wir suchen DICH für unser Team, als auszubildende Person (m/w/d) für den Sommer 2023 im Handwerk des Ofen- und Luftheizungsbaus. Wer wir sind? Ein kleinerer Handwerksbetrieb gleich um die Ecke, mit Aufträgen „rund um den Kirchturm“, d.h. keine langen Fahrtzeiten und immer abends zu Hause. Das Team besteht aus: Martin (28), angehender Meister und Geschäftsführer, jung und voller Ideen. Matthias (57), Altmeister und Betriebsleiter, Allroundtalent und ehemaliger Geschäftsinhaber.
Was erwartet dich:
- gestalten und errichten von Feuerungsanlagen (Kamine u. Öfen) - erstellen von Abgasanlagen (Schornsteinbau) - elektrische Installation von Steuereinheiten - Berechnung der Feuerstätte und Dimensionierung von Heizflächen - ganz nebenbei Fliesenlegerarbeiten kennenlernen - Allrounder werden: mauern, verputzen, Fliesen verlegen, Trockenbauarbeiten erlernen, Grundkenntnisse in elektrischen Anlagen erfahren, einstellen von Steuerungen, allgemeine Heizungsanlagen kennenlernen und verstehen - lernen, wie man das Feuer zähmt und zu wohliger Wärme verwandelt
Dein Profil:
- freundlich im Umgang mit Kunden - mind. Hauptschulabschluss - grundlegende mathematische Kenntnisse - Höhentauglichkeit und körperliche Belastbarkeit - räumliches Vorstellungsvermögen, technikaffin, keine Angst dreckig zu werden - Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind uns sehr wichtig
Was wir dir bieten:
- modere Maschinen und traditionelle Handwerkskunst - übertarifliche Bezahlung - Bezuschussung zum „Deutschlandticket“ und Fitnessgutscheine - Messe und Schulungsfahrten - Übernahme nach Bestehen der Ausbildung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf dich! Natürlich besteht die Möglichkeit bei einem Praktikum oder Ferienarbeit, bei uns im Betrieb mal hineinzuschauen und anzupacken.
In diesem Beruf beschäftigst Du Dich nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit dem Fahrwerk, Bremsen oder mit der Abgasanlage eines Autos. Du kümmerst Dich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört.