Als Tischlerin oder Tischler bist du Expert/-in für Holz: Tische, Schränke, Türen oder Treppen – du stellst Gebrauchsgegenstände aus Holz her. Nach eigenen Ideen oder Vorgaben be- und verarbeitest du den natürlichen Rohstoff, bringst ihn in Form und montierst die fertigen Möbel- oder Gebrauchsstücke bei deiner Kundschaft.
Du hast gerne die Wahl und interessierst dich für moderne Technik? Dann ist Metallbauer vielleicht das Richtige für dich. Denn in diesem Beruf kannst du in drei verschiedenen Fachrichtungen tätig werden: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau. In allen Bereichen kommen reine Handarbeit und hoch technisierte Verfahren zum Einsatz.
Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, handwerkliches Geschick und technisch interessiert
Du hast gerne die Wahl und interessierst dich für moderne Technik? Dann ist Metallbauer vielleicht das Richtige für dich. Denn in diesem Beruf kannst du in drei verschiedenen Fachrichtungen tätig werden: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau. In allen Bereichen kommen reine Handarbeit und hoch technisierte Verfahren zum Einsatz.
Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Wir bieten ab September 2024 einen Ausbildungsplatz zum Glaser (m/w/d) - Fenster- und Glasfassadenbau
Die Ausbildung erfolgt entsprechend im Rahmen der Ausbildungsordnung.
Arbeitsort:
Betrieb: Bahnhofstraße 3, 03172 Guben (50m vom Bahnhof entfernt)
Die Berufsschule befindet sich in: 04435 Schkeuditz
Persönliche Kompetenzen Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit Soziale Kompetenzen Höflichkeit/Freundlichkeit, Teamfähigkeit Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken,
Glaser und Glaserinnen arbeiten in den Bereichen Glasbau, Fenster- und Türenbau, Glasfassadenbau, Kunstverglasung und Glasveredelung sowie Einrahmen von Bildern. Sie führen ihre Tätigkeiten in der Werkstatt sowie an Gebäuden teilweise in größerer Höhe aus.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie erfolgt im Blockunterricht mit ca. 12–15 Wochen im Betrieb und im Wechsel dazu 6–7 Wochen am Beruflichen Schulzentrum.
Ausbildungsinhalte
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz, Arbeits- und Tarifrecht
Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
Vorbereiten von Arbeitsabläufen
Anfertigen von technischen Unterlagen
Vorbereiten und Auflösen von Montagestellen
Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
Be- und Verarbeiten von Glas und Glaserzeugnissen, von lichtdurchlässigen Werkstoffen sowie
von Glassystemen zur Energiegewinnung
Be- und Verarbeiten von Holz, Kunststoffen, Metallen und sonstigen Werkstoffen
So viele leckere Fleisch- und Wurstwaren liegen einladend dekoriert in der Auslage bereit. Sachkundig berätst Du Deine Kunden bei der Auswahl und sorgst mit einem freundlichen Lächeln für eine angenehme Atmosphäre. Grundlegende Kenntnisse der Mengenlehre und Mathematik, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit und ein grundlegendes Verständnis von Ordentlichkeit und Sauberkeit sollten für die selbstverständlich sein.
Du bist ein Verkaufstalent: Mit deinem Fachwissen berätst und untersützt du deine Kundschaft beim Erwerb von Lebensmitteln. Die richtige Präsentation deiner Ware sowie die Einhaltung der Hygienevorschriften im Verkaufsraum sind ebenso Teil deines Aufgabenbereiches wie die Kontrolle und Lagerung der Lebensmittel. Dabei entscheidest du dich für den Schwerpunkt Bäckerei, Fleischerei oder Konditorei.
Ob im öffentlichen Dienst oder im kaufmännischen Bereich eines Betriebes - viele Tätigkeiten prägen Deinen Arbeitsalltag. Termine planen, Arbeitsabläufe, Tagungen und Seminare organisieren oder die Kundenbetreuung in Schriftform oder persönlich, hier sind Deine sozialen Kompetenzen gefordert. Viele Arbeiten erledigst Du mit moderner Bürotechnik. Auch die Erstellung von Statistiken und Präsentationen ist für Dich sicherlich kein Problem.
persönliche Kompetenzen Ausdauer und Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
Als Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandel informierst, berätst und verkaufst du Lebensmittel und kümmerst dich um Präsentation und fachgerechte Lagerung.
Beraten: Welches Fleisch für das Gulasch, welcher Käse für das Raclette, welches Brot für den Eiweißbedarf, welche Torte für den Kindergeburtstag – mit deinen Kenntnissen beantwortest du in deinem jeweiligen Schwerpunkt alle Fragen zu Lebensmitteln und berätst deine Kundschaft individuell und umfassend über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten.
Verkaufen: Du präsentierst die Waren ansprechend, verkaufst deinen Kundinnen und Kunden die gewünschten Lebensmittel und verpackst diese für den Transport. Du sorgst für die richtige Lagerung der Lebensmittel und säuberst Geräte und Maschinen.
Zusätzlich solltest du sorgfältig arbeiten, kommunikativ sein und gerne mit Menschen interagieren. Geschicklichkeit und ein Auge für die richtige Präsentation sind in diesem Job hilfreiche Fähigkeiten. Du trägst Verantwortung für hygienisch einwandfreie Produkte und somit für die Gesundheit deiner Kunden.
Die Arbeit in großen Hallen gefällt Dir besser als die reine Büroarbeit. Du kannst gut mit Technik umgehen und hast ein gutes Gefühl für Balance. Es macht Dir Spaß, Dinge selbst in die Hand zu nehmen und du immer weißt, wo du findest, was du brauchst. Dann brauchen wir genau Dich bei uns.
Dir kann es gar nicht bunt genug sein? Dann fühlst Du Dich sicher in diesem Beruf heimisch. Dieser Handwerksberuf bietet mehrere Fachrichtungen. In der FR „Gestaltung und Instandhaltung“ werden Innenräume und Fassaden gestaltet, Bodenbeläge verlegt und Wände mit Tapeten und den verschiedensten Malertechniken versehen und verschönert. Eine große Portion Kreativität sowie ein Sinn für Ästhetik und hochwertige Ausführung Deiner Arbeit sollten zu Deinem Wesen gehören.
In der Fachrichtung „Kirchenmalerei und Denkmalpflege“ sanierst Du wertvolle Fassaden, Wandmalereien und Stuck sowie Einrichtungsgegenstände und Plastiken.
Wer sich für die Fachrichtung „Bauten- und Korrosionsschutz“ entscheidet, beschichtet und imprägniert Oberflächen und führt Brandschutzmaßnahmen durch – vorwiegend zur Erhaltung moderner Gebäude aus Beton, Stahl oder Metall.
Wir nehmen Deine Ausbildung ernst und geben Dir alles mit, was du in Deiner beruflichen Zukunft brauchst.
Eine fundierte, erstklassige Ausbildung und qualifizierte Mitarbeiter haben bei uns eine hohe Priorität. Bei uns bist Du nicht nur einer von vielen. In unserem kleinen Team steht Dir immer ein Ansprechpartner für Fragen zur Seite.
Relativ schnell kannst Du selbst aktiv mitarbeiten und erste Erfolge verzeichnen.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in einem Beruf mit Zukunft hast Du hervorragende Übernahmechancen.
Du interessierst Dich für handwerkliche Tätigkeiten, bist zuverlässig und motiviert? Du bist bereit, im Team direkt mit anzupacken? Du kannst nicht nur Deine Hände, sondern auch Deinen Kopf geschickt einsetzen, bist kommunikativ und hast ein freundliches Auftreten? Du bist neugierig und freust Dich, die Vielfältigkeit des Handwerks zu entdecken?
Dann melde Dich bei uns und starte die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - ein Beruf mit Zukunft
Wir sind ein Fachbetrieb für Sanitär und Heizung, egal ob es sich um Öl- oder Gasheizung oder erneuerbare Energien wie Pellets oder Luft - und Wärmepumpe handelt. Badmodernisierung oder Neuinstallation, alles aus einer Hand.
Wir bieten zum 01.08.2023 einen interessanten und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz zum/zur Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d).
Du bist handwerklich begabt und arbeitest auch gerne mit Deinen Händen? Du besitzt eine Mittlere Reife oder einen guten Hauptschulabschluss und bist gut in Mathe? Du hast technisches Verständnis und gute Deutschkenntnisse? Du hast Spaß am Umgang mit Kunden und ein freundliches Auftreten? Du hast Lust auf ein Praktikum zum gegenseitigen Kennenlernen?
Das sind schon einmal perfekte Voraussetzungen für Deine Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in.
Dank deiner Hilfe läuft es eigentlich immer und überall, wenn es um Wasser geht. Denn als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt. Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage. In diesem Beruf stattest Du Haushalte und Betriebe mit Wasser-anschlüssen und Sanitäranlagen aus, richtest Bäder ein und wartest Heizungsanlagen.
Gute schulische Leistungen insbesondere in den Fächern Mathematik und Physik solltest Du mitbringen.
Die Auslage Deines Geschäftes ist voll von Leckereien und köstlichen Süßigkeiten, da fällt die Auswahl für Deine Kunden schwer. Du berätst sie sach- und fachkundig über die dargebotene Angebotspalette von Köstlichkeiten und gehst dabei auf Diabetiker und Gesundheitsbewusste ein. Auch das ansprechende Dekorieren gehört zu Deinen Aufgaben, denn das Auge isst gewissermaßen mit.
Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage. In diesem Beruf stattest Du Haushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus, richtest Bäder ein und wartest Heizungsanlagen.
Bei uns erwartet dich eine umfassende und fundierte Ausbildung: du lernst alle Bereiche der mechanischen Instandsetzung-, Instandhaltungs- und Inspektionsarbeiten von Grund auf kennen. Wir nehmen uns Zeit für dich und unterstützen dich individuell.
Du bist zuverlässig, verantwortungsbewusst und hilfsbereit. Du bist gerne im Kontakt mit anderen Menschen und freust dich darauf, Teil eines tollen Teams zu sein. Du hast bis zum Beginn deiner Ausbildung eine abgeschlossene Schulausbildung – egal ob Abitur oder eine gute Fachoberschulreife– und interessierst dich für Technik, PC/IT/Computer oder Elektronik.
Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, Grundkenntnisse in Englisch
Ein Faible für Hölzernes solltest Du haben, denn der Zimmerer arbeitet Tag für Tag mit diesem nachwachsenden Baustoff und schafft anspruchsvolle Holzkonstruktionen für behagliche Wohnhäuser, Kindergärten oder Schulen. Alle Bauherrenwünsche nach zukunftsorientiertem Wohnen erfüllst Du und widmest Dich ebenfalls der Wärmedämmung im Fassaden-, Wand- und Dachbereich. In unserem Betrieb kannst du während eines Praktikums unser Handwerk nicht nur in der Theorie erleben, sondern auch mit anpacken. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Persönliche Kompetenzen Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen Elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Egal ob als Tischler im nördlichen oder als Schreiner im südlichen Deutschland. Deine Aufgabe ist es, den natürlichen Werkstoff Holz in Form zu bringen. Aber auch spezielle andere Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas, Metall werden verarbeitet. Je nach dem an welchem Kundenauftrag Du gerade arbeitest, baust Du Möbel, Inneneinrichtungen für Büros, Küchen oder arbeitest eine alte Kommode auf. Dabei kannst Du Dich mit Deiner Kreativität voll ins Zeug legen. Auch der Einbau der Möbelstücke bei Deinem Kunden gehört dazu. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Das Glück liegt auf der Straße – auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle für die Infrastruktur spielen. Der Straßenbauer muss beim Bau und bei der Instandsetzung vor allem eines im Blick behalten: die hohe Qualität. Denn der Belag muss stärkster Beanspruchung standhalten. Neben Straßen baust Du auch Plätze, Rollbahnen, Bahnsteige und Gleisanlagen.
Turm oder Flach, Mönch- oder Nonnenziegel-Deckung, Dach ist nicht gleich Dach. Die schützende Funktion und damit verbundene Energieeinsparungen sind genauso wichtig wie eine attraktive Optik. Deine Aufgaben als Dachdecker sind deshalb sehr vielfältig. Nicht nur Arbeiten am Dach, sondern auch Wärmedämmung an Außenwänden oder die Montage von Blitzschutzanlagen gehört zu Deinen Aufgaben. Immer häufiger montieren Dachdecker auch Kollektoranlagen auf dem Dach und kennen sich mit Solarenergie aus.